Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Betriebsart Wählen; Betriebsart Am Betriebsartentaster Wählen - GEZE Powerturn Serie Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Powerturn
Welcher Schalter/Taster?
Doppeltaster
Notverriegelung
WC-Steuerung
4

Bedienung

Die eingestellten Parameter der Antriebsfunktionen dürfen nur von einem Servicetechniker geändert werden.
4. 1
Betriebsart wählen
4. 1 . 1
Betriebsart am Betriebsartentaster wählen
Der Betriebsartentaster kann von einem Servicetechniker deaktiviert werden.
Betriebsart wechseln (bei einflügeligen Türen oder Gangflügel)
Betriebsartentaster (21) mit Betriebsartenanzeige kurz betätigen.
X
Die Betriebsartenanzeige (2) schaltet eine Betriebsart weiter. Der
Antrieb selbst ändert die Betriebsart erst 1 s nach dem letzten Tasten-
druck auf die dann neue Betriebsart.
Betriebsarten-Folge, in Klammer die Farbe der Betriebsartenanzeige:
...  OFF (–)  Nacht (rot)  Ladenschluss (weiß) 
Automatik (grün)  Daueroffen (blau)  OFF (–)  Nacht (rot)  ...
Durch die Verzögerung von 1 s ist es z. B. möglich, die Betriebsart von
Automatik über Daueroffen nach Nacht zu wechseln, ohne dass die
Tür bei Daueroffen öffnet.
Betriebsart wechseln (bei Standflügel)
Betriebsartentaster (21) mit Betriebsartenanzeige kurz betätigen.
X
Der Antrieb am Standflügel wird ein- und ausgeschaltet.
Ist der Antrieb eingeschaltet, leuchtet die Betriebsartenanzeige in der Farbe der Betriebsart (siehe Kapitel 3.4.1).
Ist der Antrieb ausgeschaltet, leuchtet die Betriebsartenanzeige nicht.
Was bewirkt der Schalter/Taster?
Bei 2-flügeligen Antrieben kann über einen parametrier-
baren Taster ein Taster mit einer Doppelfunktion ange-
schlossen werden. Damit kann per Tastendruck ja nach
Wunsch 1-flügelig oder 2-flügelig geöffnet werden.
Bei einmaligem Tastendruck öffnet nur der Gangflügel
und schließt nach der Offenhaltezeit. Nach zwei aufein-
ander folgenden Tastenbetätigungen innerhalb von 1,5 s
öffnen beide Flügel und schließen nach der Offenhaltezeit
zweiflügelig.
Bei der Verwendung der Notverriegelung kann über einen
Schalter das 1- oder 2-flügelige System zum sofortigen
Schließen gebracht werden. Die Türen schließen dabei mit
der eingestellten Kraft und ohne Sicherheitssensoren und
Behinderungserkennung. Es besteht erhöhte Verletzungs-
gefahr.
Nach Drücken des Großflächentasters an der Außenseite
der Toilette öffnet die Tür und schließt selbstständig nach
Ablauf der Offenhaltezeit.
Durch Betätigen des Tasters in der WC-Zelle wird die
Anlage in die Betriebsart Ladenschluss umgeschaltet,
wodurch der äußere Taster die Tür nicht mehr öffnet.
Gleichzeitig zeigen die Leuchten an, dass die Toilette
besetzt ist.
Der bestromte Türöffner verhindert das manuelle Öffnen
der Tür von außen.
Durch eine erneute Betätigung des „inneren" Tasters oder
durch eine manuelle Öffnung von Innen wird die WC-
Funktion (Betriebsart Ladenschluss) abgebrochen und der
Antrieb wieder in die Betriebsart Automatik geschalten.
Die Besetzt-Anzeigen und die Leuchten erlöschen.
21
Bedienung
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis