Seite 1
Powerdrive DE Montage- und Serviceanleitung PL-HT 188643-01...
Seite 2
Wartung ..........................................25 Fehlerbeseitigung ..............................27 Mechanische Fehler ...................................... 27 Elektrische Fehler ......................................28 Typenschild des Antriebs ........................... 29 Prüfung der montierten Türanlage ........................ 30 10.1 Maßnahmen zur Vermeidung und Absicherung von Gefahrenstellen ..................30 10.2 Montage-Checkliste Powerdrive PL-HT..............................30...
Seite 3
Symbol für eine Handlung: Hier müssen Sie etwas tun. Halten Sie bei mehreren Handlungsschritten die Reihenfolge ein. Revisionen und Gültigkeit Version 01: gültig für Powerdrive PL-HT ab Baujahr 2021. Produkthaftung Gemäß der im Produkthaftungsgesetz definierten Haftung des Herstellers für seine Produkte sind die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen (Produktinformationen und bestimmungsgemäße Verwendung, Fehlge-...
Seite 4
GEZE autorisiert sind. à Für sicherheitstechnische Prüfungen sind die länderspezifischen Gesetze und Vorschriften zu beachten. à Eigenmächtige Änderungen an der Anlage schließen jede Haftung von GEZE für resultierende Schäden aus und die Zulassung für den Einsatz in Flucht- und Rettungswegen erlischt.
Seite 5
Powerdrive PL-HT Grundlegende Sicherheitshinweise Das Produkt sollte so eingebaut oder verbaut werden, dass ein müheloser Zugriff auf das Produkt bei etwaigen Reparaturen und/oder Wartungen mit verhältnismäßig geringem Aufwand gewährleistet ist und etwaige Aus- baukosten nicht in einem wirtschaftlichen Missverhältnis zu dem Wert des Produkts stehen.
Seite 6
Zu diesem Dokument Powerdrive PL-HT Zu diesem Dokument 3. 1 Übersicht Diese Anleitung beschreibt die Montage der automatischen Schiebetüranlage des Powerdrive PL-HT . Ansicht von vorne Ansicht von der Seite geschlossen offen Antrieb des Schiebetür systems Fahrflügel Bodenführung...
Seite 7
4. 1 Pläne Zeichnungs-Nr. Bezeichnung 70722-9-0950 Antriebszeichnung Antrieb Powerdrive PL-HT 70506-2-0263 Bauteilzeichnung Laufschiene auf Maß Powerdrive PL-HT 70722-2-0250 Bauteilzeichnung Träger auf Maß PL-HT 70722-2-0207 Bauteilzeichnung Rampe für rechts schließend auf Maß PL-HT 70722-2-0208 Bauteilzeichnung Rampe für links schließend auf Maß PL-HT...
Seite 8
Montage Powerdrive PL-HT Montage WARNUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag! Geschraubte elektrische Schutzleiterverbindungen nicht lösen. Arbeitsplatz gegen unbefugtes Betreten sichern. Immer zu zweit arbeiten. Trittleiter oder Tritthocker mit Prüfsiegel verwenden. Innenbereich der Laufschiene sauber halten. 5. 1 Bauseitige Vorbereitung Um die fachgerechte Montage sicherzustellen, prüfen Sie die bauseitige Vorbereitung: à...
Seite 9
Powerdrive PL-HT Montage Trägerprofil (1) positionieren und horizontal ausrichten. Befestigungsbohrungen markieren Trägerprofil entfernen. Bohrungen für Befestigung bohren. Trägerprofil (1) mit Laufschiene (2) mit geeigneten Schrauben (3) an die Wand schrauben. Schrauben (3) sind nicht im Lieferumfang enthalten. Je nach Untergrund sind geeignete Schrauben zu wählen.
Seite 10
Montage Powerdrive PL-HT Bodenführungswinkel montieren Bodenführungswinkel (1) mit geeigneter Schraube am Boden festschrauben. Fahrflügel montieren 5.4. 1 Rollenwagen in Laufschiene einsetzen Beide Rollenwagen (1) seitlich in die Laufschiene einfahren.
Seite 11
Gegenrolle (2) verschieben, bis ein Spiel von 0,5 mm zur Laufschiene besteht. Kontermutter (1) wieder anziehen (Anzugsmoment 30 Nm). 5.4.2 Gelenke auf Fahrflügel montieren Die Montage der Fahrflügel siehe Montageanleitung Powerdrive PL-HT Fahrflügel. Gelenke (1) links und rechts mit jeweils 2 Gewindenstiften (2) auf den Fahrflügel montieren.
Seite 12
Montage Powerdrive PL-HT 5.4.3 Fahrflügel einhängen WARNUNG! Verletzungsgefahr durch umfallende Fahrflügel Die Fahrflügel sind sehr schwer. Fahrflügel mit mindestens 2 Personen aufstellen. Laufschiene reinigen. Fahrflügel (1) am Bodenführungswinkel (2) unten einsetzen.
Seite 13
Powerdrive PL-HT Montage Fahrflügel (1) aufstellen und oben an den Rollenwagen anstellen. Der Zylinder (3) des Bodenführungswinkels muss in der Führungsnut (4) des Fahrflügels laufen.
Seite 14
Montage Powerdrive PL-HT 5.4.4 Fahrflügel einstellen WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Quetschen! Die Fahrflügel sind noch ungesichert und leicht verschiebbar. Sicherstellen, dass die Fahrflügel nicht unbeabsichtigt oder von unbefugten Personen verschoben werden. Den Fahrflügel so auf auf die Rollenwagen schieben, dass der Dichtgummi (1) auf der ganze Länge anliegt und...
Seite 15
Powerdrive PL-HT Montage Höhe des Fahrflügels mit den Einstellschrauben (4) und (5) einstellen. Neigung des Fahrflügels mit den Einstellschrauben (3) einstellen. Nach der Einstellung des Fahrflügels Schrauben (3) und (4) anziehen (Drehmoment Schraube (4) = 40 Nm). Führungsrolle einstellen Schrauben (7) lösen.
Seite 16
Montage Powerdrive PL-HT 5.4.5 Mitnehmer montieren à Mitnehmer dürfen über den gesamten Fahrweg an keinem Hindernis streifen. à Die genaue Position des Mitnehmers der Antriebszeichnung entnehmen. Mitnehmer (2) und Platte (3) mit 2 Schrauben (1) an Rollenwagen (4) schrauben (Drehmoment 6 Nm).
Seite 17
Powerdrive PL-HT Montage 5.5.3 Zahnriemen spannen Der Zahnriemen muss mit 300 N ±35 N vorgespannt werden (siehe Antriebszeichnung). 2 Schrauben (2) lösen. Motor (3) von Hand nach rechts schieben. Schraube (1) öffnen und Nutenstein so verschieben, dass zwischen Nutenstein und Motor ein Schlitzschraubendreher geschoben werden kann.
Seite 18
Montage Powerdrive PL-HT 5.5.5 ZahnriemenVerriegelung (Option) positionieren Fahrflügel schließen. Schrauben (1) an der Zahnriemen-Verriegelung (Option) lösen. Verriegelungseinheit ausrichten. Der Verriegelungsstift (2) muss nach der Montage so über der Bohrung in der Haube sitzen, dass er sich ver- und entriegeln lässt.
Seite 19
Powerdrive PL-HT Montage Kabelhalter montieren Kabel können durchtrennt werden! Kabel so verlegen, dass sich keine Kabel im Bereich der beweglichen Teile befinden. Abstand Kabelhalter ca. 200 mm. Kabelhalter (1) an der Laufschiene (2) befestigen. ZahnriemenVerriegelung (Option) und Steuerung verbinden Kabel Zahnriemen-Verriegelung (Option) (1) an der Steuerung (2) einstecken.
Seite 20
Montage Powerdrive PL-HT TransformatorErdung überprüfen Bei einer schlechten Verbindung zwischen Erdungsverbinder (3) und Laufschiene ist die Laufschiene nicht geer- det. Prüfen, ob die Gewindestifte der Erdungsverbinder (3) die Eloxalschicht der Laufschiene durchstoßen Erdungsleitung (2) vom Transformator mit Geräteflachstecker (1) verbinden.
Seite 21
Powerdrive PL-HT Produktionstest und Inbetriebnahme Produktionstest und Inbetriebnahme 6. 1 Antrieb anschließen WARNUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag! Elektrische Anlage (230 V) nur von einer Elektrofachkraft oder Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten anschließen und trennen lassen. Netzleitung (4) max. 40 mm abmanteln. 10 mm...
Seite 22
Produktionstest und Inbetriebnahme Powerdrive PL-HT Haube montieren WARNUNG! Verletzungsgefahr! Beim Schwenken der Haube können Personen verletzt werden. Haube nur zu zweit handhaben. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herunterfallen der Haube! Stellen Sie sicher, dass die Haube über die gesamte Länge an der Laufschiene eingehängt ist.
Seite 23
Powerdrive PL-HT Produktionstest und Inbetriebnahme 6.2.3 Haube aufschieben Haube (1) über die Laufschiene schieben. An der Haube links und rechts Klemmwinkel (4) mit Schrauben (2) und Scheiben in Nuten- steine (3) schrauben. Die Haube ist fixiert.
Seite 24
Produktionstest und Inbetriebnahme Powerdrive PL-HT 6.2.4 Seitenplatten montieren Linke und rechte Seitenplatte (1) auf die Ein- pressbolzen (2) in der Haube (4) schieben. Sechskantmuttern (3) anziehen. Sicherheitseinrichtungen montieren Informationen über Anschluss und Parametrierung der Sicherheitssensoren sowie der Ein- und Ausgänge und zur Inbetriebnahme finden Sie im Anschlussplan.
Seite 25
Powerdrive PL-HT Service und Wartung Inbetriebnahme Türanlage Informationen über Anschluss und Parametrierung der Sicherheitssensoren sowie der Ein- und Ausgänge und zur Inbetriebnahme finden Sie im Anschlussplan. 6.5. 1 Prüfbuch anlegen Sicherheitsanalyse durchführen. Montierte Optionen in die Sicherheitsanalyse für den Betreiber eintragen.
Seite 26
Service und Wartung Powerdrive PL-HT Vorhandene Verschleißteile Tauschintervall Akku Zwei Jahre Rollenwagen/Lauf- und Stützrollen bei Verschleiß oder Beschädigung Reinigungs- und Dichtbürsten bei Verschleiß oder Beschädigung Zahnriemen bei Verschleiß oder Beschädigung Bodenführung bei Verschleiß oder Beschädigung Umlenkrollen bei Verschleiß oder Beschädigung Motor bei Verschleiß...
Seite 27
Powerdrive PL-HT Fehlerbeseitigung Fehlerbeseitigung 8. 1 Mechanische Fehler Ursache Abhilfe Laufschiene verbogen Laufschiene austauschen. Montageuntergrund prüfen. Fahrflügel schwergängig Fahrflügel prüfen (siehe unten). Rollenwagen verklemmt oder defekt, hoher Zahnriemen am Mitnehmer auf rechtwinkligen Sitz prüfen. Abrieb an den Laufrollen Zahnriemen parallel führen.
Seite 28
Fehlerbeseitigung Powerdrive PL-HT 8. 1 .4 Bürsten austauschen Fahrflügel gegen Absturz sichern. 1 1 1 1 Fahrflügel bei Bedarf aushängen und kippen wie im Kapi- tel 8.1.2 beschrieben. 1 1 1 2 Bürsten (3) aus Rollenhalter (1) herausziehen. Rollen (2) säubern und neue Bürsten einsetzen.
Seite 29
Powerdrive PL-HT Typenschild des Antriebs Typenschild des Antriebs Nur relevant in Deutschland und im Gültigkeitsbereich der DIN 18650-1:2010-06. Klassifizierungscode im Typenschild ergänzen. Sliding door operator Powerdrive PL-HT 50 °C Input 230 V 50 Hz 0.87 A 000000000000 Output 24 V GEZE GmbH -15 °C...
Seite 30
Ergänzung des Typenschilds der Schiebetüranlage durchgeführt? Hinweise: à Nur relevant für Deutschland und im Gültigkeitsbereich der DIN 18650 à Das Typenschild darf nur dann an der Schiebetüranlange angebracht werden, wenn die Montage gemäß den GEZE-Vorgaben zusätzlich auch mittels der Checkliste auf korrekte Umsetzung geprüft wurde.