Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electrolux WTGL3VIT200 Gebrauchsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ihrer Stromversorgung entsprechen.
Wenden Sie sich andernfalls an eine
Elektrofachkraft.
• Das Gerät darf ausschließlich an eine
ordnungsgemäß installierte Schutzkon-
taktsteckdose angeschlossen werden.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdo-
sen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netz-
kabel nicht zu beschädigen. Falls das
Netzkabel des Geräts ersetzt werden
muss, lassen Sie dies durch unseren
Kundendienst durchführen.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die Steckdo-
se. Stellen Sie sicher, dass der Netzste-
cker nach der Montage noch zugänglich
ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das
Gerät von der Spannungsversorgung zu
trennen. Ziehen Sie dazu immer direkt
am Netzstecker.
• Fassen Sie das Netzkabel oder den Netz-
stecker nicht mit nassen Händen an.
• Das Gerät entspricht den EWG-Richtlini-
en.
Wasseranschluss
• Achten Sie darauf, die Wasserschläuche
nicht zu beschädigen.
• Das Gerät muss mit den mitgelieferten
neuen Schläuchen an den Wasseran-
schluss angeschlossen werden. Alte
Schläuche dürfen nicht wieder verwendet
werden.
• Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht be-
nutzte Schläuche an das Gerät anschlie-
ßen, lassen Sie Wasser durch die Schläu-
che fließen, bis es sauber austritt.
• Achten Sie darauf, dass beim ersten Ge-
brauch des Geräts keine Undichtheiten
vorhanden sind.
GEBRAUCH
Warnung! Verletzungs-, Stromschlag-,
Brand-, Verbrennungsgefahr sowie
Risiko von Schäden am Gerät.
• Das Gerät ist ausschließlich für die Ver-
wendung im Haushalt vorgesehen.
• Nehmen Sie keine technischen Änderun-
gen am Gerät vor.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Pro-
dukte oder Gegenstände, die mit ent-
flammbaren Produkten benetzt sind, im
Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe
des Geräts.
• Berühren Sie während des Betriebs nicht
das Türglas. Das Glas kann sehr heiß
sein.
• Achten Sie darauf, dass alle Metallobjek-
te aus der Wäsche entfernt wurden.
• Während der letzten Phase (Abkühlpha-
se) des Trockengangs wird keine Wärme
zugeführt, um Wäschestücke vor Be-
schädigung zu schützen.
Wenn die Trockentrommel vor dem Ende
des Trockengangs angehalten werden
muss, entnehmen Sie sofort die gesamte
Wäsche aus der Trommel und breiten Sie
diese zur Wärmeableitung aus.
• Wenn Sie Waschmittel, Weichspüler oder
ähnliche Produkte benutzen, beachten
Sie unbedingt die auf der Verpackung
angegebenen Herstelleranweisungen.
• Wischen Sie die um das Gerät ggf. ange-
sammelten Flusen weg.
• Beschädigte Wäschestücke mit Wattie-
rungen oder Füllungen dürfen nicht im
Gerät getrocknet werden.
• Artikel wie Schaumgummi (Latexschaum-
gummi), Duschhauben, imprägnierte Tex-
tilien und gummibeschichtete Teile dürfen
nicht im Gerät getrocknet werden.
• Wäschestücke, die mit Speiseöl ver-
schmutzt oder mit Aceton, Alkohol, Ben-
zin, Kerosin, Fleckentfernern, Terpentin,
Wachsen oder Wachsentfernern behan-
delt worden sind, müssen vor dem
Trocknen in heißem Wasser und unter
Zugabe einer höheren Waschmitteldosie-
rung gewaschen werden.
• Trocknen Sie keine Wäschestücke, die
chemisch gereinigt wurden.
• Vergewissern Sie sich, dass sich keine
Feuerzeuge oder Streichhölzer in den Ta-
schen von Wäschestücken befinden.
• Nur Textilien trocknen, die für Wäsche-
trockner geeignet sind. Beachten Sie die
Pflegehinweise auf dem Textiletikett.
• Trocknen Sie keine ungewaschenen Wä-
schestücke im Gerät.
• Für Wäsche, die mit einem Fleckenentfer-
ner behandelt wurde, muss vor dem
electrolux 35

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis