Willkommen bei Electrolux! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.electrolux.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............6 3. GERÄTEBESCHREIBUNG................9 4. TECHNISCHE DATEN..................9 5. MONTAGE....................10 6.
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Erstickungs- und Verletzungsgefahr oder Gefahr bleibender Schäden. • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht...
1.2 Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät ist nur zum Waschen und Trocknen von haushaltsüblicher maschinenwaschbarer und trockenbarer Wäsche bestimmt. • Verwenden Sie die Trocknerfunktion nicht, wenn die Wäsche mit Industriechemikalien verschmutzt ist. • Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch im Haushalt in Innenräumen konzipiert.
Seite 5
• Die Abluft darf nicht über denselben Abzug abgeleitet werden, über den der Dunstabzug von mit Gas oder sonstigen Brennstoffen betriebenen Geräten erfolgt. • Der Betriebswasserdruck am Wassereinlass der Wasserversorgung muss zwischen 0,5 bar (0,05 MPa) und 10 bar (1,0 MPa) liegen. •...
• Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Herstelleranweisungen benutzt werden. • Entfernen Sie alle Gegenstände aus der Wäsche, die eine Entzündungsquelle darstellen könnten, z. B. Feuerzeuge oder Streichhölzer. • WARNUNG: Wenn Sie den Waschtrockner vor dem Ende des Trockengangs anhalten müssen, entnehmen Sie bitte sofort die gesamte Wäsche und breiten Sie diese aus, damit die Restwärme abgeleitet werden kann.
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes • Stellen Sie sicher, dass es keine vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen sichtbaren Wasserlecks während und Sie stets Sicherheitshandschuhe und nach dem ersten Gebrauch des Gerätes festes Schuhwerk. gibt. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät •...
• Trocknen Sie keine tropfnassen Druckschalter, Thermostate und Wäschestücke im Gerät. Sensoren, Software und Firmware • Achten Sie darauf, dass keine heißen einschließlich Rücksetz-Software, Tür, Gegenstände auf die Kunststoffteile des Türscharniere und -dichtungen, andere Geräts gelangen. Dichtungen, Türverriegelung, Kunststoff- • Entfernen Sie vor dem Start eines Peripherieteile wie z.
3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Geräteübersicht 10 11 12 Scharnierträger Vorderfüße für die Ausrichtung des Geräts Waschmittelschublade Ablaufschlauch Bedienfeld Netzkabel Magnetplatte Anschluss des Zulaufschlauchs Türgriff Hinterfüße für die Ausrichtung des Geräts Typenschild Platte mit Gummi Sieb der Ablaufpumpe Das Typenschild zeigt: Modellbezeichnung Produktnummer Mod.
Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Partikeln und IPX4 Feuchtigkeit, der durch die Schutzabdeckung gewährleistet wird, außer wenn die Niederspannungsausstattung nicht vor Feuchtig‐ keit geschützt ist Kaltes Wasser Wasseranschluss Druck der Wasserversorgung Minimal 0,5 bar (0,05 MPa) Maximal 10 bar (1,0 MPa) Maximale Waschladung Baumwolle 8.0 kg...
5.3 Auspacken WARNUNG! Tragen Sie Handschuhe. WARNUNG! Entfernen Sie vor der Montage des Geräts alle Verpackungsmaterialien und Transportschrauben. 1. Legen Sie zwei Styroporteile unter dem Gerät auf den Boden. WARNUNG! Es wird dringend empfohlen, diese Tätigkeit zu zweit durchzuführen. 2. Legen Sie das Gerät vorsichtig auf seine Rückseite.
Seite 12
5. Nehmen Sie das Netzkabel und den Ablaufschlauch aus den Schlauchhalterungen. Aus dem Ablaufschlauch könnte Wasser austreten. Dies ist auf den Gerätetest mit Wasser im Werk zurückzuführen. 6. Entfernen Sie die drei Schrauben, die Schlauchhalter und Kunststoff-Distanzstücke mit dem mitgelieferten Schlüssel. 7.
5.4 Aufstellen und Ausrichten 1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen Boden. WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation unter dem Gerät nicht durch Teppiche beeinträchtigt wird. Stellen Sie das Gerät in die Nähe der Nische, bevor Sie es ausrichten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Einbau“.
5.5 Schlauch- und Kabelanschluss 1100 mm 1450 mm 1230 mm 960 mm 1360 mm 900 mm Zulaufschlauch 1. Nehmen Sie den Zulaufschlauch aus der Trommel. 2. Um den Wasserzulaufschlauch in die richtige Richtung und mit dem richtigen Neigungswinkel anzuschließen, prüfen Sie die Lage des Wasserhahns, bevor Sie ihn an die Rückseite des Geräts anschließen.
5. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch an einen Kaltwasserhahn mit einem 3/4- Außengewinde an. WARNUNG! Das Zulaufwasser darf 25 °C nicht überschreiten. WARNUNG! Vergewissern Sie sich, dass es keine Lecks aus dem Anschlussstück gibt. Verwenden Sie den mitgelieferten Schlauch. Verwenden Sie keinen Verlängerungsschlauch, falls der Zulaufschlauch zu kurz ist. Wenden Sie sich wegen eines Ersatz-Zulaufschlauchs an den autorisierten Kundendienst.
Seite 16
An ein Wandrohr Direkte Einleitung in ein Abflussrohr in der Zimmerwand. Mit dem mitgelieferten Kabelbinder L befestigen. Sie können den Ablaufschlauch auf maximal 400 cm verlängern. Fragen Sie beim Kundendienst nach einem anderen Ablaufschlauch und der Schlauchverlängerung. 5.6 Montage Dieses Gerät lässt sich in eine Einbauküche integrieren.
Das Gerät besitzt auch ein selbstklebendes Schwammkissen H, das sich in der Trommel befindet. Bringen Sie es oben auf dem Gerät, wie in der Abbildung gezeigt, an. Wenn Sie das Gerät unter dem Möbel ausrichten, drücken Sie das Schwammkissen nicht zusammen.
Seite 18
Wechseln des Anschlags der Verkleidungstür Führen Sie den Wechsel des Anschlags der Verkleidungstür durch, bevor Sie das Gerät vollständig einbauen. Soll sich die Verkleidungstür von links nach rechts öffnen, vertauschen Sie die Position der Scharnierträger M und der Magnetplatte N und unteren Platte O.
Seite 19
Legen Sie die Position des unteren Lochs unter Beachtung der in der Abbildung gezeigten 16-22 mm Abmessungen und Abstände fest (449 mm). Lassen Sie die Löcher ein. Ø 35 mm 12,5 - 14 mm 22±1,5 mm 595-598 mm Scharniere Zur Montage der Scharniere müssen zwei Löcher (Durchmesser 35 mm, Tiefe 12,5 - 14 mm, je nach Tiefe der Schranktür) an der Innenseite der Tür gebohrt werden.
Seite 20
Gegenmagnet Das Gerät ist für einen Magnetverschluss voreingestellt. Für ein korrektes Schließen: 1. Positionieren Sie die Schraube C und den Gegenmagneten D auf der Magnetplatte N. Drücken Sie die Schranktür gegen die Schraube, bis sie eine Markierung hinterlässt. 2. Öffnen Sie die Schranktür und schrauben Sie den Gegenmagneten D (Stahlscheibe + Gummiring E) mit der Schraube C auf der Innenseite der Schranktür dort an, wo die...
6. BEDIENFELD 6.1 Beschreibung des Bedienfelds Zeitvorwahl Sensortaste Trocknen Mode-Sensortaste und Die permanenten Optionen werden durch permanente Knitterschutzoption mindestens 3 Sekunden langes Time Manager-Sensortaste und Gedrückthalten der entsprechenden Taste eingestellt. permanente Kindersicherungsoption Flecken-Sensortaste und permanente Programmwahlschalter Soft-Plus-Option Schleudern Sensortaste Vorwäsche-Sensortaste und permanent Temperatur Sensortaste eingeschaltete Option Extra Spülen Display...
Seite 22
6.2 Display Der Temperaturbereich: Temperaturanzeige. Kaltwasseranzeige. Türverriegelungsanzeige. Kindersicherungsanzeige. Die Digitalanzeige zeigt Folgendes an: • Programmdauer (beispielsweise , Wasch- und/oder Trockengang). • Zeitvorwahl (z. B. • Programmende ( • Warncode (beispielsweise • Fehleranzeige ( Time Manager-Anzeige. Trockenzeit-Anzeige. Dampfphasenanzeige. Trockengrad-Anzeige: Bügeltrocken Schranktrocken Extratrocken Waschphasenanzeige Anzeige „Extra Spülen“.
Trommelreinigungsanzeige. Dies ist eine Empfehlung, die Trommel zu reinigen. Siehe Abschnitt „Reinigen der Trommel“ im Kapitel „Reinigung und Pflege“. Knitterschutzphasenanzeige. Weitere Einzelheiten finden Sie im Absatz „Knitter‐ schutz“. Trocknungsphasenanzeige. Der Schleuderbereich: Schleuderdrehzahlanzeige. Anzeige Kein Schleudern. Die Schleuderphase ist ausgeschaltet. Spülstoppanzeige. Anzeige für maximale Beladung (siehe Absatz „SensiCare System Beladungserken‐...
Wenn das Display die Anzeigen anzeigt, 7.6 Vorwäsche heizt das Gerät das Wasser nicht auf. Mit dieser Option können Sie eine Vorwaschphase zu einem Waschprogramm 7.4 Schleudern hinzufügen. Wenn Sie ein Programm auswählen, stellt Die zugehörige Kontrolllampe über der das Gerät automatisch die Standard- Sensortaste leuchtet auf.
Kurzprogramm für ein mit leicht verschmutzten Wäschestücken voll Diese Option verlängert die beladenes Gerät. Programmdauer. Diese Option ist bei einer Temperatur Sehr schnelles Programm für ein mit unter 40 °C nicht verfügbar. leicht verschmutzten Wäschestücken beladenes Gerät (es wird max. eine halbe 7.9 Permanentes Einschalten von Beladung empfohlen).
Seite 26
Ist sie eingeschaltet, wird das Gerät auf diese Option voreingestellt, wenn Sie es ausschalten oder das Programm ändern/ Mit einer kleineren Wäschemenge zurücksetzen. Wenn Sie eine Taste drücken, werden bessere Ergebnisse erzielt. blinkt die Anzeige , um anzuzeigen, dass 7.13 Trockengrad die Tasten deaktiviert sind.
Die gewählte Zeitvorwahl wird im Display 7.16 Start/Pause angezeigt. Nach Berühren der Taste Start/ Berühren Sie die Taste Start/Pause , um Pause beginnt das Gerät mit dem das Gerät zu starten, anzuhalten oder ein Herunterzählen und die Tür ist verriegelt. laufendes Programm zu unterbrechen.
Seite 28
Programm Referenz‐ Maxi‐ Programmbeschreibung Standardtempe‐ schleuder‐ male (Beladung und Verschmutzungsgrad) ratur drehzahl Bela‐ Temperaturbe‐ Schleuder‐ dung reich drehzahlbe‐ reich Dampfprogramm Das Dampfprogramm kann zur Reduzierung von Falten und Gerüchen von Kleidungsstücken, die nur aufgef‐ rischt und nicht gewaschen werden müssen, verwendet werden. Die Fasern werden aufgelockert und machen das Bügeln einfacher.
Seite 29
Programm Referenz‐ Maxi‐ Programmbeschreibung Standardtempe‐ schleuder‐ male (Beladung und Verschmutzungsgrad) ratur drehzahl Bela‐ Temperaturbe‐ Schleuder‐ dung reich drehzahlbe‐ reich 1200 U/min Wartungszyklus mit Heißwasser zur Reinigung und Auffri‐ (1200 – 400 U/ schung der Trommel und zum Entfernen von Rückständen, Maschinenreinigung min) die Gerüche verursachen können.
Seite 30
Programm Referenz‐ Maxi‐ Programmbeschreibung Standardtempe‐ schleuder‐ male (Beladung und Verschmutzungsgrad) ratur drehzahl Bela‐ Temperaturbe‐ Schleuder‐ dung reich drehzahlbe‐ reich 1200 U/min 2.0 kg (1200 – 400 U/ Outdoor min) Verwenden Sie keinen Weichspüler und stel‐ 30 °C 40 °C – kalt len Sie sicher, dass sich keine Weichspüler‐...
Seite 31
Programm Referenz‐ Maxi‐ Programmbeschreibung Standardtempe‐ schleuder‐ male (Beladung und Verschmutzungsgrad) ratur drehzahl Bela‐ Temperaturbe‐ Schleuder‐ dung reich drehzahlbe‐ reich Rückstellposition. Das Display zeigt nur Bindestriche an. Gemäß Verordnung der Kommission EU 2019/2023. Dieses Programm mit Standard-Temperatur und Schleuderdrehzahl, im reinen Waschmodus, mit Nennkapazität von 8.0 kg kann normal verschmutzte Baumwollwä‐ sche, die als waschbar bei 40 °C oder 60 °C gekennzeichnet ist, zusammen im selben Waschgang waschen.
8.3 Automatiktrocknen Die anfänglichen Zykluszeiten für Programme mit der Option Tro‐ ckengrad sind nur Schätzungen, die tatsächliche Trocknungszeit kann leicht von der angezeigten Zeit abweichen. Trockengrad Stofftyp Beladung Baumwolle und Leinen bis zu 4.0 kg (Bademäntel, Badetücher usw.) Extratrocken Für Frotteewaren Jeansbekleidung bis zu 3.0 kg Baumwolle und Leinen...
• Bei einer Gerätestörung (eine etwa 5 Minuten lange Folge kurzer Töne) Berühren Sie zum Ein-/Ausschalten der Sind die akustischen Signale akustischen Signale am Programmende die ausgeschaltet, ertönen sie nur noch Tasten Waschen und Vorwäsche gleichzeitig dann, wenn eine Störung vorliegt. etwa 2 Sekunden lang.
Seite 37
11.3 Einfüllen von Wasch- und Pflegemitteln 2. Drücken Sie den Hebel nach unten, um den Spender zu entfernen. 3. Um Pulverwaschmittel zu verwenden, drehen Sie die Klappe nach oben. – Fach für Vorwaschmittel, Einweichwaschmit‐ 4. Um Flüssigwaschmittel zu verwenden, tel oder Fleckentferner. drehen Sie die Klappe nach unten.
Das Programm startet, die Tür ist verriegelt. Das Display zeigt die Anzeige an, und die Anzeige zeigt an, dass es immer noch möglich ist, das Programm zu stoppen und Kleidungsstücke hinzuzugeben. Die Ablaufpumpe kann vor dem Wassereinlauf eine kurze Zeit laufen. 11.7 Starten eines Programms mit Zeitvorwahl Vergewissern Sie sich, dass die Klappe beim...
11.8 Die SensiCare System Beladungserkennung Die SensiCare Erkennung findet nur bei kompletten Waschprogrammen statt und auch nur, wenn die Programmdauer nicht Die Programmdauer im Display bezieht mit der Taste Time Manager reduziert sich auf eine mittlere/hohe Beladung. wurde. Nach Berühren der Taste Start/Pause erlischt die Anzeige für die maximal zulässige „SensiCare System“...
1. Drehen Sie den Wahlschalter in die „Reset“ Position Wenn Sie das Gerät wieder einschalten, 2. Warten Sie 1 Sekunde. Auf dem Display sehen Sie im Display das Ende des wird angezeigt. vorherigen Programms. Drehen Sie den Jetzt können Sie ein neues Waschprogramm Programmwahlschalter, um ein neues einstellen.
4. Halten Sie die Taste Ein/Aus einige Im Display wird das Ende des letzten Sekunden lang gedrückt, um das Gerät Programms angezeigt. auszuschalten. Drehen Sie den Programmwahlschalter, um ein neues Programm einzustellen. 11.14 Standby-Funktion Wird der Programmwahlschalter in die „Reset“ Position gedreht, wird das Gerät Die Standby-Funktion schaltet das Gerät in automatisch nach 30 Sekunden...
12.4 Am Ende des Extra trocken: für Trocknungsprogramms Baumwollartikel. Der Zeitwert des Displays ist die Dauer der • Das Gerät stoppt automatisch. Wasch- und Trockenprogramme, die • Die akustischen Signale ertönen (wenn sie anhand der Standardbeladung errechnet eingeschaltet sind). werden. •...
13.1 Vorbereitung auf das Trocknen 13.3 Zeitgesteuertes Trocknen 1. Halte die Taste Ein/Aus einige Sekunden 1. Tippe wiederholt auf die lang gedrückt, um das Gerät Taste Trockenzeit, um die gewünschte einzuschalten. Zeit einzustellen (siehe Tabelle 2. Füllen Sie die Wäscheteile einzeln ein. „Zeitgesteuertes Trocknen“...
2. Vergewissern Sie sich, dass die Trommel leer ist. Reinigen Sie nach der Trockenphase die Trommel, die Dichtung und die Türinnenseite mit einem feuchten Tuch. 14. FLUSEN IN DEN TEXTILIEN Während des Wasch- und/oder Um die Flusen in der Trommel zu Trockengangs können sich bei bestimmten entfernen, stellen Sie ein spezielles Textilarten (Schwammtücher, Wolle,...
a. Unterbrechen Sie das Programm und Sprühen Sie keinen Fleckentferner auf öffnen Sie die Tür (siehe Abschnitt Kleidungsstücke in der Nähe des Geräts, da „Täglicher Gebrauch“). er die Kunststoffteile angreift. b. Verteilen Sie die Wäsche mit der Hand neu, so dass die Wäschestücke gleichmäßig verteilt sind.
15.5 Wasserhärte – Sie nur eine kleine Wäschemenge waschen, Wenn das Wasser in Ihrer Region hart oder – die Wäsche leicht verschmutzt ist, mittelhart ist, empfehlen wir, einen – Beim Waschen große Mengen Wasserenthärter für Waschmaschinen zu Schaum entstehen, verwenden. •...
15.11 Allgemeine Tipps • = Trocknen bei niedrigen Temperaturen Die durchschnittlichen Trockenzeiten können Sie der Tabelle „Trockenprogramme“ • = Kann nicht im Trockner getrocknet entnehmen. werden. Mit der Erfahrung wird die Einstellung der 15.9 Dauer des Trockengangs Trockenzeiten leichter. Merken Sie sich die Dauer bereits durchgeführter Trockengänge.
16.2 Entfernen von Fremdkörpern Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung des Vergewissern Sie sich, dass alle Produkts. Taschen in der Kleidung leer und alle losen Elemente festgebunden sind, bevor 16.5 Waschgang Sie Ihren Zyklus starten. Siehe „Die Wäscheladung“...
16.8 Reinigung des Prüfen und entfernen Sie Objekte (falls Waschmittelbehälters vorhanden), die in der Falte eingeschlossen werden könnten. Um Ablagerungen von getrocknetem Stellen Sie sicher, dass keine Wäsche Waschmittel oder verklumptem Weichspüler zwischen der Dichtung und der Tür verbleibt. und/oder die Schimmelbildung in der Waschmittelschublade zu vermeiden, führen Nach Abschluss des Programmzyklus mit Sie das folgende Reinigungsverfahren von...
Kontrollieren Sie regelmäßig das Ablaufpumpensieb und sorgen Sie dafür, dass es sauber ist. Reinigen Sie die Ablaufpumpe in folgenden Fällen: • Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. • Die Trommel dreht sich nicht. • Das Gerät macht ein ungewöhnliches Geräusch, weil die Ablaufpumpe blockiert ist.
Seite 51
2. Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter die Öffnung der Ablaufpumpe, um das abfließende Wasser aufzufangen. Halten Sie beim Herausnehmen des Siebs einen Lappen bereit, um austretendes Wasser aufzuwischen. 180˚ 3. Drehen Sie das Sieb um 180 Grad gegen den Uhrzeigersinn, um es zu öffnen und entfernen Sie es nicht.
Seite 52
7. Entfernen Sie gegebenenfalls Flusen und Fremdkörper aus der Siebaufnahme. Prüfen Sie, ob sich das Flügelrad der Pumpe drehen lässt. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. 8. Reinigen Sie das Sieb unter fließendem Wasser. 9. Setzen Sie das Sieb wieder in die dafür vorgesehenen Führungen ein und drehen Sie es im Uhrzeigersinn.
Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschalten: 1. Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Waschmittelfach für die Hauptwäsche. 2. Starten Sie das Programm zum Abpumpen des Wassers. 16.10 Reinigung des Siebs im Zulaufschlauch und -ventil 45°...
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Temperatur über 0 °C liegt, bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die auf zu niedrige Temperaturen zurückzuführen sind. 17. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 17.1 Alarmcodes und mögliche Fehler Das Gerät startet nicht oder stoppt während des Betriebs.
Seite 55
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserhahn offen ist. • Stellen Sie sicher, dass der Druck der Wasserversorgung nicht zu niedrig ist. Der Wassereinlauf in das Diese Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Wasserbehörde. Gerät funktioniert nicht ord‐ nungsgemäß. • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserhahn nicht verstopft ist.
Seite 56
Störung Mögliche Lösung • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker an die Steckdose angeschlossen ist. • Vergewissern Sie sich, dass die Gerätetür geschlossen ist. • Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine beschädigte Siche‐ rung ist. Das Programm startet nicht. •...
Störung Mögliche Lösung • Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder verwenden Sie ein anderes Wasch‐ mittel. Die Waschergebnisse sind • Entfernen Sie hartnäckige Flecken vor dem Waschen mit Spezialprodukten. nicht zufriedenstellend. • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Temperatur einstellen. •...
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken 4. Nehmen Sie die Wäsche heraus und der Taste Ein/Aus aus. schließen Sie die Gerätetür. 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 3. Ziehen Sie den Auslöser der Notfallentriegelung einmal nach unten. Ziehen Sie nochmals an ihm, halten Sie ihn gespannt und öffnen Sie die Gerätetür.
Werte und Programmdauer können je nach unterschiedlichen Bedingungen (z. B. Raumtemperatur, Wassertemperatur und -druck, Beladungsgröße und Art der Wäsche, Versorgungsspannung) und auch bei Änderung der Standardeinstellung eines Programms abweichen. 18.3 Gemäß Verordnung der Kommission EU 2019/2023 Nur Waschen Eco 40-60 Pro‐ U/min 1) Liter hh:mm...