Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise; Ce-Kennzeichnung - STIEBEL ELTRON LWA 252 Bedienung Und Installation

Zentrales lüftungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWA 252:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bedienung

SiCherheit

2.
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ein Komplettsystem mit Wärmerückgewinnung zur
zentralen Be- und Entlüftung sowie zur zentralen Warmwasser-
bereitung.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen,
d. h. es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient
werden. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Kleingewerbe,
kann das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung
in gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ge-
hört auch das Beachten dieser Anleitung. Bei Änderungen oder
Umbauten am Gerät erlischt jegliche Gewährleistung!
2.2

sicherheitshinweise

Alle Schritte bis nach dem ersten Betrieb dieses Gerätes dürfen
nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden.
Der Fachhandwerker ist bei der Installation und der Erstinbetrieb-
nahme verantwortlich für die Einhaltung der geltenden Vor-
schriften.
Betreiben Sie das Gerät nur komplett installiert und mit allen
Sicherheitseinrichtungen.
Verstellen Sie nie die Zu- und Abluftventile in den Räumen. Sie
sind während der Inbetriebnahme justiert worden.
Führen Sie keine Veränderungen an der internen Geräteelektrik
und Steuerung durch.
Gefahr durch Verbrühungen!
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht Ver-
brühungsgefahr.
Verletzungsgefahr!
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Geräts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bespritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten.
WWW.StiebeL-eLtrOn.COM
Achtung!
!
Verändern Sie keine anlagenspezifischen Einstellungen
der Regelung. Die Regelung ist von Ihrem Fachhand-
werker so eingestellt worden, dass sie den örtlichen
Gegebenheiten Ihres Wohngebäudes und Ihren
persönlichen Bedürfnissen entspricht. Um ein unbe-
absichtigtes Verstellen der anlagenspezifischen Para-
meter zu verhindern, sind diese durch eine CODE-Ab-
frage geschützt.
Die Parameter, die zur Anpassung des Geräts an Ihre
persönlichen Bedürfnisse dienen, sind nicht durch eine
CODE-Abfrage gesichert.
2.3

ce-Kennzeichnung

Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grundlegenden
Anforderungen erfüllt:
— Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (Richtli-
nie 89/336/EWG des Rates)
— Niederspannungsrichtlinie (Richtlinie 73/23/EWG des Rates)
2.4
Prüfzeichen
Siehe Typenschild
Das Typenschild befindet sich an der linken Seite des Gerätes.
3.
Gerätebeschreibung
3.1

gebrauchseigenschaften

Über ein Rohrkanalsystem entzieht eine Luft-Wasser-Wärmepum-
pe der Abluft Wärmeenergie. Diese Energie wird an das Warm-
wasser abgegeben. Als Fortluft wird der abgekühlte Luftvolumen-
strom ins Freie geleitet.
Über Außenwandventile strömt frische Außenluft nach und ersetzt
die über die Wärmepumpe abgeführte verbrauchte Luft.
Besonderheiten bei dem gerät lwa 252 sol
Bei dieser Gerätvariante ist in den Warmwasserspeicher ein zu-
sätzlicher Wärmeaustauscher zur solaren Warmwassererwär-
mung eingebaut.
3.2

Funktionsbeschreibung

3.2.1 Wärmepumpenbetrieb
Dies ist die normale Betriebsweise, die innerhalb der Einsatz-
grenzen der Wärmepumpe (siehe „Technische Daten") realisiert
werden kann. Um den Speicherinhalt von zirka 300 Liter Wasser
von 15 °C auf 55 °C aufzuheizen oder nachzuheizen benötigt das
Gerät nach EN 255 Teil 3:
τ
τ
ϑ
Aufheiz
Nachheiz
11 h
5,5 h
20 °C
10 h
5,0 h
20 °C
F
V
Abluft
rel
Luft
40 %
125 m
40 %
250 m
LWA 252 | LWA 252 SOL |
3
/h
3
/h
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwa 252 sol

Inhaltsverzeichnis