Herunterladen Diese Seite drucken

Aeronaut Suchoi SU 31M Bauanleitung Seite 4

Werbung

Suchoi SU 31M
Anschließend die Motorhaube abnehmen, die Löcher in den Teilen (14) mit einem Tropfen Epoxyharz
füllen und eine Blechschraube eindrehen und sofort wieder entfernen. Vorne wird die Motorhaube mit
Klebefilm (Reste vom Dekorbogen) zusammengeklebt.
Kabinenhaube
Den Kabinenhaubenrahmen (25) noch nicht ausschneiden.
Das Armaturenbrett aus dem Dekorbogen ausschneiden und vorne auf den Kabinenhaubenrahmen
(25) aufkleben. Die Rückenlehne des Piloten kann man farblich absetzen. Die Kabinenhaube (26) so
ausschneiden, dass ein Rand von ca. 20 mm zum Kabinenfenster stehen bleibt. Kabinenhaube auf
den Kabinenhaubenrahmen kleben. Nach dem Trocknen die verklebten Kabinenteile so
ausschneiden, dass ein Rand von 10 mm zum Abstand der Kabinenfenster (Vertiefung) stehen bleibt.
Auf die Unterseite des Kabinenhaubenrahmens (25) wird die Holzverstärkung (27) geklebt. Ein Haken
(49) wird rechtwinklig abgebogen und mit der Schraubfläche, zentriert auf die Verstärkung (27)
aufgeklebt. Der Haken muss quer zur Flugrichtung ausgerichtet sein.
Von den beiden, vorne im Rumpf eingeklebten Haken (49), wird je ein Gummiring (53) zum hinteren
Haken im Rumpf gespannt. Beim Aufsetzen der Kabinenhaube werden dann die zwei Gummiringe an
den unteren Haken an der Kabinenhaube eingehängt.
Tragfläche
Die beiden Tragflächenhälften (28 + 29) mit der Oberseite auf eine ebene Unterlage legen. Den Holm
(30), von der Mitte her, in beide Tragflächenhälften stecken und alle drei Teile verkleben (Bild 21). Auf
der Oberseite der Tragfläche werden die Folien (56) als Scharnierverstärkung so aufgeklebt, dass
jeweils die Hälfte (25 mm) auf der Tragfläche und auf dem Querruder kleben. Die Servos vor dem
Einkleben überprüfen, damit diese in Neutralstellung stehen (Bild 22). Die Servokabel müssen nach
Anleitung des RC-Anlagenherstellers verlängert werden. Für das Servokabel sind in den Rippen
bereits Aussparungen. In der Flügelmitte muss noch ein Loch durch den Hartschaum in Richtung
Flügelmitte gebohrt werden. Die Servokabel sind dann in den Aussparungen auf der Oberseite der
Tragfläche.
In den Schlitz der Querruder werden die Holzverstärkungen (52) eingeklebt. Bitte darauf achten, dass
kein Klebstoff in das Gelenk des Querruders läuft. Die Einklebezapfen der Ruderhörner (34) müssen
etwas gekürzt, die Klebeflächen aufgeraut und eingekerbt werden. Diese dann in die Holzteile (52)
einkleben (Bild 22). Die Querruder werden nun auf der Seite zur Tragflächenmitte hin, von der
Tragfläche durch einen Schnitt getrennt (Bild 24). Zum Überprüfen der Querruderfunktion werden Die
Ruderstangen (35) am Servohebel eingehängt, durch das Ruderhorn des Querruders gesteckt und mit
dem Sicherungsklipp (59) gesichert (Bild 23). Nachdem die Funktionsprüfung abgeschlossen ist, soll
der Querruderausschlag auf beiden Seiten 30 mm sein. Dann wird die Ruderstange (35) wieder
abmontiert und die Servos eingeklebt. Die untere Tragflächenabdeckung (31) wird in die dafür
vorgesehene Vertiefung des Flügels gelegt und das Ruderhorn des Servos durchgedrückt. Dieser
Schlitz wird dann noch etwas vergrößert, damit sich das Ruderhorn mit der Ruderstange frei bewegen
kann. Danach wird die Abdeckung (31) auf die Unterseite der Tragfläche geklebt. Das erfolgt am
Besten in zwei Schritten: zuerst die Vorderkante (hinter der Nasenleiste) ankleben, trocknen lassen
und im zweiten Schritt den Rest der Abdeckung ankleben. Auf der Unterseite der Tragfläche werden
noch die vier runden Holzverstärkungen (60) für die Nylonschrauben (42), in die dafür vorgesehenen
Vertiefungen geklebt.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt 85 mm hinter der Vorderkante der Tragfläche (Nasenleiste), direkt am Rumpf
gemessen. Durch Verschieben des Flugakkus kann das Model ausgewogen werden.
Dekor
Das Dekor ausschneiden und nach dem Bild der Verpackung auf das Modell kleben.
4
Bauanleitung Suchoi SU 31M

Werbung

loading