Herunterladen Diese Seite drucken

Aeronaut Suchoi SU 31M Bauanleitung Seite 2

Werbung

Suchoi SU 31M
Vorbereitung
Vor dem Baubeginn sollten zuerst die beiden Ständerplatten (1 + 2) mit zwei Rundhölzern
(gekürzter Besenstiel) verbunden werden, so dass der Rumpf mit montierter Tragfläche
dazwischen passt.
Wenn keine anderen Angaben gemacht werden, wird alles mit 5-Minuten-Epoxy geklebt.
Zum Einbau werden 4 Servos, Länge 30 mm, Breite 12 mm mit Ruderhebelausladung
15-18 mm verwendet.
Zum Lackieren von Depron (untere Tragflächenabdeckung) empfehlen wir Acryllack auf Wasserbasis.
Die Bilder der Baustufenfotos sind seitlich auf dem Karton.
Rumpf
Der Rumpf (3) wird mit Holzteilen verstärkt. Das Teil (8) wird vorne quer und die zwei
Seitenverstärkungen (9) links und rechts in den Rumpf eingeklebt (Bilder 8, 9 + 10. Dabei auf die
Verzahnung der drei Teile achten. Die Auflage für das Fahrwerk (10) wird auf den Rumpf und die
Verzahnung der Teile (9) geklebt (Bilder 10 + 11). Teil (11) wird mit den zwei Einschlagmuttern (39)
von oben in den Rumpf über den Fahrwerksträger (10) (Bild13) geklebt. Die Teile (10 + 11) mit den
Nylonschrauben (41) verschrauben. Die Auflage (12) für den Flugakku in den Rumpf von unten
einkleben (Bild 12). Der Anschlag (13) für den Akku wird erst nach dem Auswiegen des
Schwerpunktes eingeklebt (Bild 13), falls der Akku weiter nach vorne verschoben werden muss.
Vorne am Rumpf (3) werden links und rechts die Holzteile (14) für die Verschraubung der Motorhaube
angeklebt (Bild 17).
Teil (20), die Trägerplatte für den Sporn, hinten auf die Unterseite des Rumpfes kleben (Bild 19 + 20).
Nach dem Austrocknen den Sporn (21) aufkleben. Die Spornabdeckung (22) ausschneiden, lackieren
und mit Resten des Dekorbogens ankleben.
Der Motorträger wird aus den Teilen (15-19) zusammengeklebt. Die dunklen
Schneidekanten vorher leicht mit Schleifpapier überschleifen und entstauben. Die
Motorträgerplatte (15) so auflegen, dass die zwei Schlitze links und der einzelne
Schlitz auf der rechten Seite ist. Das Teil (16) mit den zwei Zapfen links und Teil
(17) mit einem Zapfen rechts einkleben. (Bilder 14,15 + 16). Die Teile (18 + 19)
einkleben, Teil (19) hat für den 2,5° Motorseitenzug eine schräge Kante, die an Teil (18) geklebt
werden muss. Der Motorträger vorne auf den Rumpf aufkleben, die rechte und linke Spitze der
Motorträgerplatte (15) wird an der Trennnaht am Rumpf ausgerichtet. Dadurch ist bereits die richtige
Höhe vorgegeben, nun wird der Motorträger nur noch vermittelt. Den Motorträger sichern, damit dieser
bis zum Austrocknen nicht verrutschen kann.
Die zwei Haken (49) für die Kabinenhaubenbefestigung werden in die Holzplatten (50) geschraubt und
vorne in den Rumpf links und rechts unter der Kabinenhaube geklebt, neben dem Akkuschacht (Bild
18). Ein Haken wird auf das Holzbrett (51) geschraubt und hinter der Kabinenhaube, zwischen den
Steckvorrichtungen der freien Servoschächte und den Bowdenzüge, in den Rumpf geklebt (Bild 18).
Die vier Kunststoffbuchsen (42), für die Tragflächenbefestigung, werden in den Rumpf (3) und an die
Rumpfseitenverstärkungen (9) geklebt.
Höhenleitwerk
Auf der Oberseite des Höhenleitwerks werden die Folien (57) als Scharnierverstärkung so aufgeklebt,
dass jeweils die Hälfte (20 mm) auf dem Höhenleitwerk und dem Höhenruder klebt.
Auf das CFK-Rohr (6) wird das GfK-Ruderhorn (32) bis zur Mitte aufgesteckt und das CFK-Rohr mit
dem GfK-Ruderhorn in die runde Nut der beiden Höhenruder, vom Höhenleitwerk (5) eingeklebt
(Bilder 1, 2 + 3). Dabei auf die Ausrichtung des Ruderhorns achten (Bild 3). Darauf achten, dass in die
zweite Nut (Scharnier) kein Klebstoff fließt.
Die zwei Höhenruder mit einem scharfen Messer, links und rechts, vom Höhenleitwerk trennen (Bilder
3 + 4). Das mittlere Teile zwischen den zwei Höhenrudern wird ganz abgetrennt (Bild 3) und später
auf das Rumpfende wieder aufgeklebt.
2
Bauanleitung Suchoi SU 31M

Werbung

loading