Suchoi SU 31M
Als Servos müssen kleine Ausführungen mit ca. 13g verwendet werden, die in die Servoaussparungen
von unten in den Rumpf passen (Bild 5). Auf das Ruderhorn der Servos wird der Gestängeanschluss
(38) mit einer Stoppmuter festgeschraubt.
Mit einem stabilen Draht werden nun die Kanäle für die Bowdenzugrohre (36) durch den Rumpf
gestoßen. Der Bowdenzugdurchbruch für das Seitenruder, an der hinteren Rumpfseite, muss ca. 50
mm vor dem Rumpfende nach außen kommen (Bild 20). Das Bowdenzugrohr (36) für das Höhenruder
ist am Rumpfende mittig in einer Flucht mit dem Ruderhorn (32) zu verlegen (Bilder 5+6). Bitte darauf
achten, dass die Bowdenzüge möglichst wenig Biegungen mit großen Radien haben, damit die
Ansteuerung leicht läuft. Die Bowdenzugrohre (36) mit dem Rumpf an mehreren Stellen gut verkleben.
Als Bowdenzug wird der Stahldraht (37) auf
einer Seite zweifach abgewinkelt und in das
Ruderhorn
des
Höhenruders,
mittleres
Loch, eingehängt. Den Stahldraht durch das
Bodenzugrohr bis zum Servo und durch den
Gestängeanschluss
schieben.
Das
Höhenruder muss jeweils 20 mm nach oben
und unten ausschlagen. Das Höhenleitwerk
auf den Rumpf kleben. Der Bowdenzug (37)
wird mit einer Madenschraube mit dem
Gestängeanschluss (38) verschraubt und mit einer Zange gekürzt.
Seitenleitwerk
In die Nuten des Seitenleitwerks (7) zum Seitenruder hin, werden auf beiden Seiten die Folien (58) zur
Verstärkung des Gelenks V-förmig eingeklebt. Das feststehende Seitenruder oben mit einem scharfen
Messer vom Seitenleitwerk nach vorne trennen (Bild 7).
Den Bowdenzug (37) für das Seitenruder zweifach abwinkeln, in das Bodenzugrohr (36) und in den
Gestängeanschluss (38) am Servo stecken, das Seitenleitwerk (7) provisorisch mit Klebefilm auf dem
Höhenleitwerk (5) befestigen und den Platz für das Ruderhorn (33) am Seitenleitwerk festlegen. Das
Ruderhorn (33) und das Gegenstück mit den Schrauben M2 (48) am Seitenruder festschrauben. Die
überstehenden Schrauben kürzen.
Hinten, in der Rumpfmitte, mit einem Messer einen Schlitz für
das Scharnier (55) einschneiden und das Scharnier einkleben.
Sowie einen passenden Schlitz in das Seitenleitwerk anbringen.
Den Bowdenzug (37), wie beim Höhenruder zweifach abwinkeln
und in das inner Loch des Ruderhorns einhängen. Den
Stahldraht
in
das
Bodenzugrohr
(36)
und
durch
den
Gestängeanschluss (38) am Servo schieben. Das Seitenleitwerk
auf das Höhenleitwerk und das Scharnier in das Seitenleitwerk
kleben. Der Bowdenzug (37) wird mit einer Madenschraube mit
dem Gestängeanschluss (38) verschraubt und mit einer Zange
gekürzt. Der Ausschlag des Seitenruders muss links und rechts jeweils 50 mm betragen.
Endmontage Rumpf
Nachdem die Ruderausschläge der Servos überprüft sind, werden die Servos mit dem Rumpf
verklebt. Danach das Rumpfoberteil (4) auf den Rumpf (3) kleben.
Das beim Bau des Höhenleitwerks aus der Mitte geschnittene Teil, wird nun auf den Rumpf zwischen
die Höhenruder geklebt. Aber nicht mit den Höhenrudern verkleben, diese müssen beweglich bleiben.
An das GfK-Fahrwerk (40) werden als Achsen, die Schrauben (45), mit einer Mutter (46) und einem
Sicherungsring angeschraubt. Auf die Achsen kommen die Räder (44) und als Abschluss die
Stoppmuttern (47) zur Sicherung. Das Fahrwerk (40) wird dann mit den Nylonschrauben (41) an den
Rumpf geschraubt.
Für die Motorkabel und Kühlluft wird von vorne durch den Rumpf drei bis fünf Löcher mit jeweils 10
mm gebohrt. Den Motor in den Motorträger schrauben und die Kabel in den Rumpf ziehen.
Der untere Teil der Motorhaube (23) wird mit Klebefilm am Rumpf befestigt, danach der obere Teil
(24). Mit einem 1 mm Bohrer werden durch die Motorhaubenteile in das Holzteil (14) auf beiden
Rumpfseiten, vier Löcher gebohrt und die Motorhaubenteile mit den Blechschrauben (54) befestigt.
3
Bauanleitung Suchoi SU 31M