Seite 1
CS 2152, CS 2152C CS 2152W CS 2152WH CS 2153, CS 2153C CS 2153WH DE (2-42) Bedienungsanweisung CS 2153CWH Navodila za uporabo SI (43-80) Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Inhalt vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen.
SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: Symbole in der Bedienungsanweisung: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße Eine Kontrolle und/oder Wartung ist bei oder nachlässige Handhabung können abgestelltem Motor vorzunehmen, schwere Verletzungen oder sogar wenn der Stoppschalter in Stellung tödliche Unfälle von Anwendern oder STOP steht.
INHALT Inhalt Technische Daten ..........40 Führungsschienen- und Kettenkombinationen ..41 SYMBOLERKLÄRUNG Feilen und Schärflehren der Sägekette ....41 Symbole am Gerät: ..........2 EG-Konformitätserklärung ........42 Symbole in der Bedienungsanweisung: ....2 INHALT Inhalt ..............3 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! ........... 4 WAS IST WAS? Was ist was an der Motorsäge? ......
EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Jonsered-Produkts! Wir sind überzeugt, dass Sie mit der Qualität und Leistung unserer Produkte über lange Jahre mehr als zufrieden sein werden. Mit dem Erwerb unserer Produkte erhalten Sie professionelle Hilfe bei Reparaturen und Service, falls doch einmal etwas passieren sollte.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Maßnahmen vor der Benutzung Wichtig einer neuen Motorsäge WICHTIG! • Die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen. Diese Motorsäge wurde für forsttechnische • Montage und Einstellung der Schneidausrüstung Anwendungen wie Fällen, Entasten und Sägen kontrollieren. Siehe die Anweisungen unter der entwickelt. Überschrift Montage.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Stets mit gesundem • Einen zugelassenen Schutzhelm Menschenverstand arbeiten! • Gehörschutz Es ist unmöglich, hier alle denkbaren Situationen zu • Schutzbrille oder Visier beschreiben, die beim Gebrauch der Motorsäge auftreten • Handschuhe mit Schnittschutz könnten. Stets vorsichtig vorgehen und mit gesundem •...
Seite 8
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN sind ausschließlich Sie als Bediener, der sie verhindern • Beim Starten der Motorsäge muss die Kettenbremse kann. eingeschaltet sein, um das Rotieren der Kette zu verhindern. Vorsichtig arbeiten und dafür sorgen, dass der Rückschlagbereich der Führungsschiene nicht mit einem Gegenstand in Berührung kommt.
Seite 9
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Gegengewicht der Kettenbremse (Trägheit) in Wird die Trägheitsfunktion der Rückschlagrichtung aktiviert wird. Kettenbremse stets aktiviert, wenn ein Rückschlag eintrifft? Nein. Zum einen muss Ihre Bremse funktionieren. Die Bremse lässt sich leicht testen, siehe die Anweisungen unter der Überschrift Kontrolle, Wartung und Service der Sicherheitsausrüstung der Motorsäge.
Seite 10
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Anweisungen unter der Überschrift Allgemeine falschen, ungeschärften oder falsch geschärften Arbeitsvorschriften). Schneidausrüstung werden die Vibrationen erhöht. WARNUNG! Personen mit Blutkreislaufstörungen, die zu oft Vibrationen ausgesetzt werden, laufen Gefahr, Schäden an den Blutgefäßen oder am Nervensystem davonzutragen. Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie an Ihrem Rechtshandschutz Körper Symptome feststellen, die darauf Der Rechtshandschutz soll die Hand nicht nur schützen,...
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Schalldämpfer u. a. mit einem zugelassenen Tiefenbegrenzerabstand erhöht die Funkenfängernetz versehen sein muss. Rückschlaggefahr. • Halten Sie die Sägekette gespannt! Wenn die Sägekette unzureichend gespannt ist, erhöht sich die Gefahr, dass sie abspringt. Zudem werden Führungsschiene, Sägekette und Kettenantriebsrad stärker abgenutzt.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Loch für Kettenöl und Loch für Kettenspannzapfen. WARNUNG! Jeder Kontakt mit einer Die Führungsschiene muss der rotierenden Sägekette kann sehr Motorsägenkonstruktion angepasst sein. schwere Verletzungen hervorrufen. Einige Ausdrücke, die Führungsschiene und Sägekette beschreiben Um alle Sicherheitskomponenten der Schneidausrüstung Sägekette zu erhalten, sind verschlissene und beschädigte Schienen/Kettenkombinationen durch eine von Jonsered...
Seite 13
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Beim Schärfen von Schneidezähnen sind vier Werte zu seitlicher Richtung instabil, was das korrekte Schärfen berücksichtigen. erschwert. Schärfwinkel • Immer von der Innenseite des Schneidezahns nach außen schärfen. Die Feile beim Zurücksetzen anheben. Zuerst alle Zähne der einen Seite schärfen, dann die Motorsäge drehen und die Zähne der Brustwinkel anderen Seite schärfen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Empfehlung setzt voraus, dass die Länge der Führungsschiene dann so fest wie möglich von Hand Schneidezähne nicht unnormal verkürzt worden ist. anziehen. • Zur Justierung des Tiefenbegrenzerabstands sind eine Flachfeile und eine Tiefenbegrenzerlehre erforderlich. Wir empfehlen die Verwendung unserer Schärflehre für den Tiefenbegrenzerabstand, um das korrekte Maß...
Seite 15
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Niemals Altöl verwenden! Es ist schädlich für • Kontrollieren, ob der Sägekettenölkanal verstopft ist. Anwender, Gerät und Umwelt. Bei Bedarf reinigen. WICHTIG! Bei der Verwendung von pflanzlichem Sägekettenöl sind Führungsschienennut und Sägekette vor der längeren Aufbewahrung auszubauen und zu reinigen.
Seite 16
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Schmierung des Nadellagers • Ob der Umlenkstern der Führungsschiene unnormal oder ungleichmäßig verschlissen ist. Wenn sich eine Vertiefung gebildet hat, wo der Radius des Umlenksterns an der Unterseite der Führungsschiene endet, war die Sägekette unzureichend gespannt. Beide Varianten des Kettenantriebsrads haben ein eingebautes Nadellager an der Abtriebswelle, das regelmäßig geschmiert werden muss (einmal wöchentlich).
MONTAGE Montage von Schiene und Kette Die Kette durch Drehen der Kettenspannschraube im Uhrzeigersinn (einen Kombischlüssel verwenden) spannen. Die Kette soll gespannt werden, bis sie auf der Schienenunterseite nicht mehr durchhängt. WARNUNG! Bei Arbeiten mit der Kette sind stets Schutzhandschuhe zu tragen. Kontrollieren, dass die Kettenbremse nicht in ausgelöster Position ist, indem der Handschutz der Kettenbremse gegen den vorderen Griff geführt wird.
UMGANG MIT KRAFTSTOFF Kraftstoff Mischungsverhältnis 1:50 (2 %) mit JONSERED-Zweitaktöl. Hinweis! Das Gerät ist mit einem Zweitaktmotor 1:33 (3 %) mit anderen Ölen für luftgekühlte ausgestattet und daher ausschließlich mit einer Mischung Zweitaktmotoren der Klasse JASO FB/ISO EGB. aus Benzin und Zweitaktöl zu betreiben. Um das korrekte Mischungsverhältnis sicherzustellen, muss die Benzin, Liter Zweitaktöl, Liter...
UMGANG MIT KRAFTSTOFF Tanken • Das Gerät niemals starten, wenn: Kraftstoff oder Kettenöl darüber verschüttet wurde. Verschüttetes restlos abwischen und die Kraftstoffdämpfe verdunsten lassen. Wenn Sie Kraftstoff über sich selbst oder Ihre WARNUNG! Folgende Kleidung verschüttet haben, ziehen Sie sich um. Vorsichtsmaßnahmen verringern die Feuergefahr: Waschen Sie die Körperteile, die mit dem Kraftstoff in...
STARTEN UND STOPPEN Starten und stoppen Zylinder reduziert wird; dadurch wird das Anspringen erleichtert. Das Dekompressionsventil sollte beim Anlassen immer betätigt werden. Wenn die Maschine WARNUNG! Vor dem Start ist Folgendes läuft, geht das Dekompressionsventil automatisch in zu beachten: Nullstellung zurück. Beim Starten der Motorsäge muss die Kettenbremse eingeschaltet sein, um die Gefahr eines Kontakts mit der...
Seite 21
STARTEN UND STOPPEN herunter, was durch ein schnelles Ausschalten der der Schneidausrüstung in Berührung kommen Gassperre erreicht wird. Dadurch vermeiden Sie können. unnötigen Verschleiß an Kupplung, Kupplungstrommel und Bremsband. Hinweis! Die Kettenbremse rückstellen, indem der Handschutz zum Handgriffbügel geführt wird. Damit ist die Motorsäge bereit zur Anwendung.
ARBEITSTECHNIK Vor jeder Anwendung: Grundlegende Sicherheitsvorschriften Behalten Sie die Umgebung im Auge: • Um sicherzustellen, dass weder Menschen noch Tiere oder anderes Ihre Kontrolle über das Gerät beeinflussen können. • Um zu verhindern, dass Menschen oder Tiere mit der Sägekette in Berührung kommen oder von einem fallenden Baum verletzt werden.
Seite 23
ARBEITSTECHNIK Beim Sägen von Bäumen, die unter Spannung gleichzeitig die Kontrolle über die Motorsäge stehen, äußerst vorsichtig sein. Ein unter Spannung behalten. Die Handgriffe nicht loslassen! stehender Baum kann sowohl vor als auch nach dem Durchsägen in seine normale Stellung zurückschnellen.
Seite 24
ARBEITSTECHNIK Schienenspitze zu sägen. Die Motorsäge niemals Rückschlagbereich Kontakt mit dem Baumstamm hat mit nur einer Hand halten und benutzen. und ein Rückschlag ausgelöst wird. Das Sägen mit der Unterseite der Führungsschiene, d.h. von der Oberseite des Baumstammes nach unten, wird als Sägen mit ziehender Kette bezeichnet. Die Motorsäge wird zum Baumstamm hingezogen und die Vorderkante des Motorsägenkörpers fungiert als natürliche Stütze am Stamm.
Seite 25
ARBEITSTECHNIK Bezeichnungen Baumstamms zu eliminieren, die Sägekette festzuklemmen oder zu brechen. Ablängen = Allgemeine Bezeichnung für das Durchsägen von Baumstämmen. WICHTIG! Wenn die Sägekette im Sägeschnitt Entasten = Absägen von Ästen von einem gefällten festklemmt, den Motor abstellen! Nicht versuchen, die Baum.
ARBEITSTECHNIK Von oben durch den ganzen Stamm sägen. Am Ende des Technik beim Fällen von Bäumen Sägeschnittes ist Vorsicht geboten, um zu verhindern, dass die Sägekette den Erdboden berührt. Mit Vollgas WICHTIG! Es ist viel Erfahrung erforderlich, um einen weiterarbeiten, aber vorsichtig sein. Baum zu fällen.
Seite 27
ARBEITSTECHNIK Ein anderer wichtiger Faktor, der nicht die Fällrichtung, schräg hinter der geplanten Fällrichtung des Baumes wohl aber die persönliche Sicherheit des Anwenders liegen. beeinflusst, ist das Überprüfen des zu fällenden Baumes auf beschädigte oder abgestorbene Äste, die den Anwender während der Fällarbeit verletzen können, wenn sie abbrechen.
Seite 28
ARBEITSTECHNIK Die Schnittiefe der Kerbe soll etwa 1/4 des beträgt. Der nicht durchgesägte Teil des Stamm wird als Stammdurchmessers und der Winkel zwischen dem Brechmaß bezeichnet. oberen und unteren Schnitt mindestens 45° betragen. Das Brechmaß funktioniert wie ein Scharnier, das die Der Schnittpunkt der beiden Schnitte wird als Richtung des fallenden Baumstamms bestimmt.
ARBEITSTECHNIK Führungsschienenlänge. Bei solchen Methoden besteht Sägen in Baumstämmen und Ästen, die unter große Gefahr, dass der Rückschlagbereich der Spannung stehen Führungsschiene mit einem Gegenstand in Berührung Vorbereitungen: Versuchen Sie herauszufinden, in kommt. welche Richtung die Spannung wirkt und wo die Bruchstelle liegt (= die Stelle, an der das Holz brechen würde, wenn die Spannung zusätzlich erhöht würde).
ARBEITSTECHNIK Vorbeugende Maßnahmen gegen Ein Rückschlag kann nur eintreffen, wenn der Rückschlagbereich einen Gegenstand berührt. Rückschlag WARNUNG! Ein Rückschlag kann blitzschnell, plötzlich und sehr kraftvoll auftreten. Motorsäge, Führungsschiene und Sägekette können auf den Anwender zu geschleudert werden. Ist die Sägekette in Bewegung, wenn sie den Anwender trifft, können schwere und Entasten sogar lebensgefährliche Verletzungen...
WARTUNG Allgemeines Uhrzeigersinn ergibt sich ein mageres Kraftstoff-Luft- Gemisch (weniger Kraftstoff), durch Drehen gegen Der Bediener darf nur die Wartungs- und Servicearbeiten den Uhrzeigersinn wird ein fettes Gemisch eingestellt ausführen, die in dieser Bedienungsanleitung (mehr Kraftstoff). Bei einem mageren beschrieben sind. Kraftstoffgemisch ist die Drehzahl höher als bei einem fetten Gemisch.
WARTUNG Feineinstellung des Leerlaufs Kontrolle, Wartung und Service der Sicherheitsausrüstung der Den Leerlauf mit der Schraube T einstellen. Falls eine Einstellung notwendig ist, bei laufendem Motor die Motorsäge Schraube T im Uhrzeigersinn drehen, bis die Kette mitläuft. Dann wieder herausdrehen (gegen den Uhrzeigersinn), bis die Kette still steht.
Seite 33
WARTUNG Kontrolle der Trägheitsfunktion drehen. Lassen Sie den vorderen Handgriff nicht los. Die Kette soll sofort stoppen. Die Motorsäge mit abgeschaltetem Motor über einen Baumstumpf oder einen anderen stabilen Gegenstand halten. Vorderen Handgriff loslassen und die Motorsäge durch ihr eigenes Gewicht auf den Baumstumpf fallen lassen, mit einer Drehung um den hinteren Handgriff.
WARTUNG Kettenfänger Stoppschalter Kontrollieren, ob der Kettenfänger unbeschädigt ist und Den Motor starten und kontrollieren, ob der Motor stoppt, im Motorsägenkörper festsitzt. wenn der Stoppschalter in Stoppstellung geführt wird. Schalldämpfer Rechtshandschutz Niemals ein Gerät mit defektem Schalldämpfer benutzen. Kontrollieren, ob der Rechtshandschutz sich in einwandfreiem Zustand befindet und keine sichtbaren Defekte wie z.B.
WARTUNG Schalldämpfer in schlechtem Zustand ist. Benutzen Sie Die Rückzugfeder durch langsames keinen Schalldämpfer ohne oder mit defektem Rückwärtsdrehen der Rolle nullstellen. Funkenfangnetz. • Die Schraube in der Mitte der Seilrolle lösen und die Der Schalldämpfer hat die Aufgabe, den Schallpegel zu Rolle entfernen.
WARTUNG • Die Kassette mit der Rückzugfeder aus der der Luftfilter völlig dicht am Filterhalter anliegt. Filter Startvorrichtung demontieren. ausschütteln oder abbürsten. • Die Rückzugfeder mit dünnflüssigem Öl schmieren. Die Kassette mit der Rückzugfeder in die Startvorrichtung montieren. Die Seilrolle montieren und die Rückzugfeder spannen.
WARTUNG Schmierung des Umlenksterns Schiene 18"-20": Position 3 der Führungsschiene WARNUNG! Beim Einstellen muss der Motor abgestellt sein. Kühlsystem Der Umlenkstern der Führungsschiene ist beim Tanken immer zu schmieren. Für diesen Zweck sind eine spezielle Fettspritze und Lagerfett von guter Qualität zu verwenden.
WARTUNG Startvorrichtung. Schmutz und Staub werden vom • einen Winterstopfen (B) für die Luftdüse, der gemäß Kühlgebläse abzentrifugiert. Abbildung montiert wird. WICHTIG! Um die Funktion der Zentrifugalreinigung Diese vermindern die Kühlluft und verhindern das aufrecht zu erhalten, muss diese regelmäßig gewartet Einsaugen größerer Schneemengen in den und gepflegt werden.
WARTUNG Wartungsschema Nachstehend sind die an der Maschine vorzunehmenden Wartungsmaßnahmen aufgelistet.Die meisten der Punkte werden im Abschnitt ”Wartung” beschrieben. Tägliche Wartung Wöchentliche Wartung Monatliche Wartung Bremsband an der Kettenbremse auf Verschleiß kontrollieren. Bei Motorsägen ohne Katalysator die Das Gerät äußerlich reinigen. Austauschen, wenn weniger als 0,6 Kühlanlage wöchentlich prüfen.