Seite 1
DE (2-42) CS 2152 Manuel d’utilisation FR (43-83) CS 2153 Gebr uiksaanwijzing NL (84-123) Lesen Sie die Bedien ungsanw eisung sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Inhalt v er tr aut, be v or Sie das Gerät ben utz en.
SYMBOLERKLÄR UNG Symbole am Gerät: Symbole in der Bedienungsanweisung: W ARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch Eine K ontrolle und/oder Wartung ist bei unsachgemäße oder nachlässige abgestelltem Motor vorzunehmen, Handhabung können schwere wenn der Stoppschalter in Stellung Verletzungen oder sogar tödliche STOP steht.
INHAL T Inhalt SYMBOLERKLÄR UNG Symbole am Gerät: ..........2 Symbole in der Bedienungsanweisung: ....2 INHAL T Inhalt ..............3 EINLEITUNG Sehr geehr ter Kunde! ........... 4 W AS IST WAS? W as ist was an der Motorsäge? ......5 ALLGEMEINE SICHERHEITSV ORSCHRIFTEN Maßnahmen v or der Benutzung einer neuen Motorsäge ............
EINLEITUNG Sehr g eehrter Kunde! Herzlichen Glüc kwunsch zu Ihrem Kauf eines Jonsered-Produkts! Wir sind überzeugt, dass Sie mit der Qualität und Leistung unserer Produkte über lange Jahre mehr als zufrieden sein werden. Mit dem Erwerb unserer Produkte erhalten Sie professionelle Hilfe bei Reparaturen und Service, falls doch einmal etwas passieren sollte.
W AS IST W AS? W as ist was an der Motorsäge? Zylinderdeckel 17 Kettenfänger Vorderer Handgriff (Fallrichtungshilfe) 18 Kupplungsdeckel Handschutz 19 Hinterer Handgriff mit Rechtshandschutz Startvorrichtung 20 Gashebel Kettenöltank 21 Gashebelsperre Starthandgriff 22 Dekompressionsventil Stellschraube Vergaser 23 Kombischlüssel Chokehebel/Startgassperre 24 Kettenspannschraube Hinterer Handgriff 25 Bedienungsanweisung...
ALLGEMEINE SICHERHEITSV ORSCHRIFTEN Maßnahmen v or der Benutzung Wic htig einer neuen Motorsäge WICHTIG! • Die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen. Das Gerät ist n ur für das Sägen von Holz konstruiert. • Montage und Einstellung der Schneidausrüstung kontrollieren. Siehe die Anweisungen unter der Nur die Kombinationen von Führungsschiene und Überschrift Montage.
ALLGEMEINE SICHERHEITSV ORSCHRIFTEN Stets mit g esundem • Einen zugelassenen Schutzhelm • Gehörschutz Menschenverstand arbeiten! • Schutzbrille oder Visier Es ist unmöglich, hier alle denkbaren Situationen zu • Handschuhe mit Schnittschutz beschreiben, die beim Gebrauch der Motorsäge auftreten könnten. Stets vorsichtig vorgehen und mit gesundem •...
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Kettenbremse mit Handschutz • Beim Starten der Motorsäge muss die Kettenbremse eingeschaltet sein, um das Rotieren der Kette zu Ihre Motorsäge ist mit einer Kettenbremse versehen, die verhindern. die Sägekette beim Rückschlag stoppt. Eine Kettenbremse reduziert die Gefahr für Unfälle, doch es sind ausschließlich Sie als Bediener, der sie verhindern kann.
Seite 9
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Gegengewicht der Kettenbremse (Trägheit) in Wird die Trägheitsfunktion der Rückschlagrichtung aktiviert wird. Kettenbremse stets aktiviert, wenn ein Rückschlag eintrifft? Nein. Zum einen muss Ihre Bremse funktionieren. Die Bremse lässt sich leicht testen, siehe die Anweisungen unter der Überschrift Kontrolle, Wartung und Service der Sicherheitsausrüstung der Motorsäge.
Seite 10
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Anweisungen unter der Überschrift Allgemeine WARNUNG! Personen mit Arbeitsvorschriften). Blutkreislaufstörungen, die zu oft Vibrationen ausgesetzt werden, laufen Gefahr, Schäden an den Blutgefäßen oder am Nervensystem davonzutragen. Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie an Ihrem Körper Symptome feststellen, die darauf hinweisen, dass Sie übermäßigen Vibrationen ausgesetzt waren.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Führungsschiene, Sägekette und Kettenantriebsrad ACHTUNG! Der Schalldämpfer ist beim Betrieb und stärker abgenutzt. auch noch nach dem Ausschalten sehr heiß. Dies gilt auch für den Leerlauf. Die Brandgefahr beachten, besonders wenn sich feuergefährliche Stoffe und/oder Gase in der Nähe befinden. •...
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Einige Ausdrücke, die Führungsschiene und Sägekette Sägekette beschreiben • Teilung der Sägekette (=pitch) (Zoll) Um alle Sicherheitskomponenten der Schneidausrüstung zu erhalten, sind verschlissene und beschädigte Schienen/Kettenkombinationen durch eine von Jonsered empfohlene Führungsschiene und Sägekette zu • Treibgliedbreite (mm/Zoll) ersetzen.
Seite 13
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Brustwinkel dann die Motorsäge drehen und die Zähne der anderen Seite schärfen. Schärfposition • So schärfen, dass alle Zähne gleich lang sind. Wenn Durchmesser der Rundfeile die Schneidezähne bis auf 4 mm (0,16") Länge abgenutzt sind, ist die Sägekette unbrauchbar und muss weggeworfen werden.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN korrekte Maß und den richtigen Winkel der • Die Führungsschienenspitze anheben und die Tiefenbegrenzernase zu erhalten. Sägekette durch Drehen der Spannschraube mit Hilfe des Kombischlüssels spannen. Die Sägekette spannen, bis sie an der Unterseite der Führungsschiene nicht mehr durchhängt. •...
Seite 15
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Nachfüllen von Sägekettenöl • Kontrollieren, ob die Nut der Führungsschiene sauber ist. Bei Bedarf reinigen. • Alle unsere Motorsägenmodelle sind mit automatischer Kettenschmierung versehen. Bei einigen Modellen kann auch die Öldurchflussmenge eingestellt werden. • Kontrollieren, ob der Umlenkstern der Führungsschiene sich leicht bewegen lässt und sein •...
Seite 16
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Verschleißkontrolle der Schneidausrüstung • Tägliches Wenden der Führungsschiene verlängert ihre Lebensdauer. Die Sägekette täglich im Hinblick auf Folgendes kontrollieren: WARNUNG! Die Mehrzahl der Unfälle mit Motorsägen passiert, wenn die Sägekette den Anwender trifft. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Siehe die Anweisungen unter der Überschrift Persönliche Schutzausrüstung.
MONTAGE Montage von Schiene und Kette passen und die Kette richtig in der Schienennut liegt. Die Schienenmuttern von Hand festschrauben. WARNUNG! Bei Arbeiten mit der Kette sind stets Schutzhandschuhe zu tragen. Kontrollieren, dass die Kettenbremse nicht in ausgelöster Die Kette durch Drehen der Kettenspannschraube im Position ist, indem der Handschutz der Kettenbremse Uhrzeigersinn (einen Kombischlüssel verwenden) gegen den vorderen Griff geführt wird.
UMGANG MIT KRAFTSTOFF Kraftstoff Mischungsverhältnis 1:50 (2 %) mit JONSERED-Zweitaktöl. Hinweis! Das Gerät ist mit einem Zweitaktmotor 1:33 (3 %) mit anderen Ölen für luftgekühlte ausgestattet und daher ausschließlich mit einer Mischung Zweitaktmotoren der Klasse JASO FB/ISO EGB. aus Benzin und Zweitaktöl zu betreiben. Um das korrekte Mischungsverhältnis sicherzustellen, muss die Benzin, Liter Zweitaktöl, Liter...
UMGANG MIT KRAFTSTOFF Tanken • Das Gerät vor dem Starten mindestens 3 m von der Stelle entfernen, an der getankt wurde. WARNUNG! Folgende Vorsichtsmaßnahmen verringern die Feuergefahr: Beim Tanken nicht rauchen und jegliche Wärmequellen vom Kraftstoff fernhalten. • Das Gerät niemals starten, wenn: Den Motor abstellen und vor dem Tanken Kraftstoff oder Kettenöl darüber verschüttet wurde.
STARTEN UND STOPPEN Starten und stoppen Dekompressionsventil: Wenn das Gerät mit Dekompressionsventil (B) ausgerüstet ist: Dekompressionsventil eindrücken, damit der Druck im WARNUNG! Vor dem Start ist Folgendes Zylinder reduziert wird; dadurch wird das Anspringen zu beachten: erleichtert. Das Dekompressionsventil sollte beim Anlassen immer betätigt werden.
Seite 21
STARTEN UND STOPPEN Da die Kettenbremse immer noch eingeschaltet ist, muss • Bei der Arbeit auf die Umgebung achten und die Motordrehzahl so schnell wie möglich auf Leerlauf sicherstellen, dass weder Menschen noch Tiere mit herunter, was durch ein schnelles Ausschalten der der Schneidausrüstung in Berührung kommen Gassperre erreicht wird.
ARBEITSTECHNIK Vor jeder Anwendung: Grundlegende Sicherheitsvorschriften Behalten Sie die Umgebung im Auge: • Um sicherzustellen, dass weder Menschen noch Tiere oder anderes Ihre Kontrolle über das Gerät beeinflussen können. • Um zu verhindern, dass Menschen oder Tiere mit der Sägekette in Berührung kommen oder von einem fallenden Baum verletzt werden.
Seite 23
ARBEITSTECHNIK Beim Sägen von Bäumen, die unter Spannung fest und sicher steht und keine Gegenstände am stehen, äußerst vorsichtig sein. Ein unter Spannung Boden liegen, über die er stolpern könnte, so dass er stehender Baum kann sowohl vor als auch nach dem sein Gleichgewicht verliert.
Seite 24
ARBEITSTECHNIK keinen festen Grund unter den Füßen haben, auf dem Die Anweisungen zum Schärfen und Warten der Sie sicher stehen. Führungsschiene und Sägekette sind zu befolgen. Beim Auswechseln der Führungsschiene und Sägekette sind nur von uns empfohlene Kombinationen zu verwenden. Siehe die Anweisungen unter den Überschriften Schneidausrüstung und Technische Daten.
Seite 25
ARBEITSTECHNIK Die Sägekette darf während des Durchsägens und Ablängen danach weder den Erdboden noch einen anderen Gegenstand berühren. WARNUNG! Niemals versuchen, gestapelte oder dicht beieinander liegende Stämme zu sägen. Solches Vorgehen steigert die Rückschlaggefahr und somit das Risiko einer schweren oder lebensgefährlichen Verletzung erheblich.
ARBEITSTECHNIK Den Stamm dann drehen, um das restliche Drittel des Sicherheitsabstand Stammes von oben durchzusägen. Der Sicherheitsabstand zwischen dem zu fällenden Baum und dem nächstgelegenen Arbeitsplatz soll 2 1/2 Baumlängen betragen. Sorgen Sie dafür, dass sich in diesem Gefahrenbereich weder vor noch nach dem Fällen jemand aufhält.
Seite 27
ARBEITSTECHNIK hat. Es besteht sehr große Unfallgefahr. Siehe die Fällen Anweisungen unter der Überschrift Vorgehen bei einer mißglückten Fällung. WARNUNG! Wir raten unerfahrenen Anwendern davon ab, einen Baumstamm mit einer Schienenlänge zu fällen, die kleiner ist als der Stammdurchmesser! Gefällt wird mit drei Sägeschnitten. Zuerst wird eine Kerbe geschnitten, d.h.
Seite 28
ARBEITSTECHNIK Fällschnitt Man verliert völlig die Kontrolle über die Fallrichtung des Baumes, wenn das Brechmaß zu klein oder durchgesägt Der Fällschnitt wird von der anderen Seite des Stammes ist oder wenn Kerb- und Fällschnitt an falscher Stelle ausgeführt und muss absolut horizontal verlaufen. Links ausgeführt wurden.
ARBEITSTECHNIK Vorgehen bei einer mißglückten Fällung Überlegen Sie, wie die Spannung am sichersten beseitigt werden kann, und ob Sie dies schaffen. Ist die Situation Herunterholen eines gefällten und festgeklemmten zu kompliziert, gibt es nur eine sichere Methode nämlich Baumstamms anstelle der Motorsäge eine Winde zu benutzen. Es ist sehr gefährlich, einen Baum zu entfernen, der sich Allgemein gilt: beim Fällen verfangen hat.
ARBEITSTECHNIK Vorbeugende Maßnahmen gegen Ein Rückschlag kann nur eintreffen, wenn der Rückschlagbereich einen Gegenstand berührt. Rückschlag WARNUNG! Ein Rückschlag kann blitzschnell, plötzlich und sehr kraftvoll auftreten. Motorsäge, Führungsschiene und Sägekette können auf den Anwender zu geschleudert werden. Ist die Sägekette in Bewegung, wenn sie den Anwender trifft, können schwere und Entasten sogar lebensgefährliche Verletzungen...
WARTUNG Allgemeines Uhrzeigersinn ergibt sich ein mageres Kraftstoff-Luft- Gemisch (weniger Kraftstoff), durch Drehen gegen Der Bediener darf nur die Wartungs- und Servicearbeiten den Uhrzeigersinn wird ein fettes Gemisch eingestellt ausführen, die in dieser Bedienungsanleitung (mehr Kraftstoff). Bei einem mageren beschrieben sind. Kraftstoffgemisch ist die Drehzahl höher als bei einem fetten Gemisch.
WARTUNG Feineinstellung des Leerlaufs Kontrolle, Wartung und Service der Sicherheitsausrüstung der Den Leerlauf mit der Schraube T einstellen. Falls eine Einstellung notwendig ist, bei laufendem Motor die Motorsäge Schraube T im Uhrzeigersinn drehen, bis die Kette mitläuft. Dann wieder herausdrehen (gegen den Uhrzeigersinn), bis die Kette still steht.
Seite 33
WARTUNG Kontrolle der Trägheitsfunktion drehen. Lassen Sie den vorderen Handgriff nicht los. Die Kette soll sofort stoppen. Die Motorsäge mit abgeschaltetem Motor über einen Baumstumpf oder einen anderen stabilen Gegenstand halten. Vorderen Handgriff loslassen und die Motorsäge durch ihr eigenes Gewicht auf den Baumstumpf fallen lassen, mit einer Drehung um den hinteren Handgriff.
WARTUNG Kettenfänger Stoppschalter Kontrollieren, ob der Kettenfänger unbeschädigt ist und Den Motor starten und kontrollieren, ob der Motor stoppt, im Motorsägenkörper festsitzt. wenn der Stoppschalter in Stoppstellung geführt wird. Schalldämpfer Rechtshandschutz Niemals ein Gerät mit defektem Schalldämpfer benutzen. Kontrollieren, ob der Rechtshandschutz sich in einwandfreiem Zustand befindet und keine sichtbaren Defekte wie z.B.
WARTUNG Der Schalldämpfer hat die Aufgabe, den Schallpegel zu • Die Schraube in der Mitte der Seilrolle lösen und die dämpfen und die Abgase vom Anwender wegzuleiten. Rolle entfernen. Ein neues Startseil einziehen und in Die Abgase sind heiß und können Funken enthalten, die der Rolle befestigen.
WARTUNG • Die Rückzugfeder mit dünnflüssigem Öl schmieren. Eine gründlichere Reinigung erfolgt durch Auswaschen Die Kassette mit der Rückzugfeder in die des Filters in Seifenwasser. Startvorrichtung montieren. Die Seilrolle montieren Ein Luftfilter, der längere Zeit verwendet wurde, wird nie und die Rückzugfeder spannen. vollkommen sauber.
WARTUNG Schmierung des Nadellagers Kühlsystem Die Kupplungstrommel ist mit einem Nadellager an der Damit die Betriebstemperatur so niedrig wie möglich Abtriebswelle versehen. Dieses Nadellager ist bleibt, ist das Gerät mit einem Kühlsystem ausgestattet. regelmäßig zu schmieren (einmal pro Woche). Das Kühlsystem besteht aus folgenden Komponenten: ACHTUNG! Immer hochqualitatives Lagerfett oder Lufteinlass in der Startvorrichtung.
WARTUNG Benutzung im Winter WICHTIG! Bei Temperaturen über -5°C bzw. 0°C MUSS das Gerät wieder in Standardausführung umgebaut Beim Einsatz der Maschine bei Kälte und Schnee können werden. Andernfalls besteht die Gefahr der Betriebsstörungen auftreten, die folgende Ursachen Überhitzung, was schwere Motorschäden verursachen haben können: kann.
WARTUNG Wartungsschema Nachstehend sind die an der Maschine vorzunehmenden Wartungsmaßnahmen aufgelistet.Die meisten der Punkte werden im Abschnitt ”Wartung” beschrieben. Tägliche Wartung Wöchentliche Wartung Monatliche Wartung Bremsband an der Kettenbremse auf Verschleiß kontrollieren. Bei Motorsägen ohne Katalysator die Das Gerät äußerlich reinigen. Austauschen, wenn weniger als 0,6 Kühlanlage wöchentlich prüfen.
TECHNISCHE DATEN Führungsschienen- und Kettenkombinationen Folgende empfohlenen Kombinationen von Führungsschiene und Sägekette sind für Ihre Motorsäge zugelassen. Die Sägekette Jonsered H30 ist Rückschlag reduzierend (klassifizierte Sägekette gemäß ANSI B175.1). Führungsschiene Sägekette Länge, Max. Anzahl Zähne des Länge, Zoll Teilung, Zoll Nutbreite, mm Treibglieder Umlenksterns...
Prüfnachweise über die EG-Typenprüfung gemäß Anlage VI haben die Nummern: 404/07/1170 – CS 2153, CS 2153 WH, CS 2153 C, CS 2153 CWH, 404/02/898 – CS 2152, CS 2152W, CS 2152WH, 404/02/898 – CS 2152C, CS 2152CW Weiterhin hat SMP Svensk Maskinprovning AB, Fyrisborgsgatan 3, SE-754 50 Uppsala, Schweden, die Übereinstimmung mit der Anlage V zur Richtlinie des Rates vom 8.
Seite 124
1151207-20 ´®z+S4h¶0;¨ ´®z+S4h¶0;¨ 2008-07-01...