Kapitel 1
füllen und reinigen
das gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden. es
ist in trockenen Räumen mit Temperaturen von 5° bis
34°C aufzustellen, in denen keine wasserstrahlen für die
reinigung verwendet werden.
HAuPTSCHALTEr
bei Herausnahme des schubfachs unterbricht ein
schalter (siehe abb. 4) die stromversorgung zur elek-
trischen Anlage des Geräts, um die Wartungs- und
reinigungsarbeiten in sicherheit durchführen zu können.
Es bleiben nur durch Abdeckungen geschützte
und dem Schild „vor Entfernen der Abdeckung die
Stromzufuhr unterbrechen" gekennzeichnete Kom-
ponenten unter Spannung.
HYgIENE DES gEräTS
Nach den geltenden gesundheits- und Sicherheits-
bestimmungen ist der gerätebetreiber für die reini-
gung und Hygiene des geräts verantwortlich.
das gerät eignet sich ausschließlich zum Verkauf und
Vertrieb von verpackten Produkten, die zur Konservie-
rung nicht gekühlt werden müssen (snack).
Bezüglich der Lagertemperatur und der Haltbarkeit
der Produkte ist sich strikt an die Herstelleranga-
ben zu halten.
Jede abweichende verwendung gilt als unsachge-
mäß und ist potentiell gefährlich.
es wird empfohlen, die antibakteriellen reinigungsmit-
tel auch zur reinigung von teilen zu verwenden, die
nicht unmittelbar mit den nahrungsmitteln in berührung
kommen.
einige geräteteile können durch die Verwendung ag-
gressiver reinigungsmittel beschädigt werden.
Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Perso-
nenschäden durch Nichtbeachtung der geltenden
Bestimmungen ab.
© by N&W GLOBAL VENDING S.p.A.
STEuEruNgEN uND KomPoNENTEN
auf der aussenseite des schubfachs (siehe abb. 4) be-
finden sich die Steuerungen und Informationen für den
anwender.
-
auf dem display erscheinen das guthaben und die
Hinweise zur Funktion.
-
Mit der Zahlentastatur wird zur ausgabe des Produkts
die mit dem Produkt assoziierte nummer eingegeben.
Mit der taste C wird eine eingegebene auswahl gelö-
scht
-
die tasten
E und 0 stehen nicht dem anwender
sondern ausschließlich für Programmierfunktionen zur
Verfügung.
-
Münzeingabe, Geldrückgabetaste und -Klappe.
das gerät kann folgende Komponenten serienmäßig
oder optional besitzen:
-
Standardtabletts mit Doppel- oder Einzelspiralen;
-
Flaschentabletts konfiguriert für die ausgabe von
Kunststoffflaschen und „Slim"-Dosen,
-
lichtschranken zur erfassung des Produktdurchlaufs
-
sperre des ausgabefachs
-
tastatur zur direktwahl
gEräuscHpEgEl
Äquivalenter gewogener Dauer-Schalldruckpegel unter
70 db.
bEtriEbstEmpEratur
das gerät darf nur in umgebungen mit einer temperatur
zwischen 5 und 34°C betrieben werden.
Die Zellentemperatur kann zwischen 5 und 20°C einge-
stellt werden (Default 8°C)
6
07 2010 3645 00