Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen Der Tisch-/ Kapp-/ Gehrungssäge Tkg 305; Restrisiken - Holzmann TKG 305 Bedienungsanleitung

Tisch-/ kapp-/ gehrungssäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Am Gerät befinden sich nur wenige von Ihnen zu wartenden Komponenten. Es ist nicht
notwendig, die Maschine zu demontieren. Reparaturen nur durch den Fachmann durch-
führen lassen!
Zubehör: Verwenden Sie nur von HOLZMANN empfohlenes Zubehör!
Wenden Sie sich bei Fragen und Problemen an unsere Kundenbetreuung.
2.4
Sicherheitseinrichtungen der Tisch-/ Kapp-/ Gehrungssäge
TKG 305
In der Konstruktion der Maschine sind folgende Schutzvorrichtungen vorgesehen:
Schutzhaube für das Kreissägeblatt
Schutzhebel gegen Zurückschieben der Schutzhaube, sowie gegen Herunterkippen der
Säge
Schutzkappe auf EIN/AUS Schalter mit NOTAUS Funktion
2.5

Restrisiken

Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwen-
dung sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch das rotierende Kreissägeblatt während
dem Betrieb.
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen.
Verletzungsgefahr durch Bruch bzw. Herausschleudern des Kreissägeblattes bzw.
Kreissägeblattteile, als auch bei falscher Drehrichtung.
Gehörschäden, sofern keine Vorkehrungen seitens des Benutzers für Gehörschutz
getroffen wurden.
Verletzungsgefahr durch Rückschlag des Schnittgutes, Herausschleudern des
Schnittgutes bzw. Teile davon.
Verletzungsgefahr für das Auge durch herumfliegende Teile, auch mit Schutzbrille.
Gefahr durch Einatmen von giftigem Holzstaub bei chemisch behandelten Werkstü-
cken.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet
werden, die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungs-
gemäß und von entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird. Trotz aller Sicherheits-
vorrichtungen ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und Ihre entsprechende technische
Eignung/Ausbildung zur Bedienung einer Maschine wie der TKG 305 der wichtigste Sicher-
heitsfaktor!
Holzstaub kann chemische Stoffe beinhalten, die sich negativ auf
die persönliche Gesundheit auswirken. Arbeiten an der Maschine
nur in gut durchlüfteten Räumen und mit passender Staubmaske
durchführen!
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Vor dem Ver-
lassen des Arbeitsbereiches die Maschine ausschalten und warten,
bis das Schleifband still steht!
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist die Maschine von
der Spannungsversorgung zu trennen! Vor dem Trennen der Span-
nungsversorgung den Hauptschalter ausschalten (OFF).
Verwenden Sie das Netzkabel nie zum Transport oder zur
Manipulation der Maschine!
SICHERHEIT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis