2. Einbaubedingungen
2.1.
Einbaugrundsätze
Vorhandene Entwässerungsleitungen sind auf passende Anschlusshöhen zu
•
prüfen.
Die Werkstoffe der Zu- und Ablaufleitungen müssen gegen die mineralölhaltigen
•
Leichtflüssigkeiten beständig sein.
Der erforderliche Leitungsquerschnitt, in Abhängigkeit von der Nenngröße des
•
Abscheiders und das erforderliche Leitungsgefälle nach den entsprechenden
Normen (EN 752-4, EN 12056-2, EN 858-1) ist zu beachten.
Sicherheit gegen Auftrieb und Aufschwimmen ist zu gewährleisten.
•
Die Einbauanleitung des Behälters ist zu beachten.
•
Eine Probeentnahmemöglichkeit ist vorzusehen.
•
Alle Bauteile sind vor dem Einbau auf ordnungsgemäßen Zustand zu prüfen und
•
vor Beschädigung oder Verschmutzung zu schützen.
Die Abdeckungen müssen mit „Abscheider" und der Belastungsklasse der
•
Abdeckungen nach EN 124:1994 gekennzeichnet sein. Der Einsatz von
verriegelten oder belüfteten Abdeckungen ist verboten.
Die maximale Erdüberdeckung bei einsteigbaren Behältern ergibt sich aus der
•
EN 476. Bei der Tankserie Diamant beträgt sie 910 mm über der Tankschulter,
eine weitere Verlängerung bei dieser Abscheiderserie ist damit unzulässig.
2.2.
Anforderungen an den Einbauort
Der Einbauort muss frostfrei sein.
•
Der Einbauort sollte möglichst nahe an der Anfallstelle des Abwassers liegen.
•
Die Erreichbarkeit von Zu- und Ablaufbereich für Reinigungsfahrzeuge und zur
•
Kontrolle ist zu gewährleisten (Ausrichtung der Schachtaufbauten).
Die Baugrubensohle muss waagrecht sein und eine ausreichende Tragschicht /
•
Tragfähigkeit aufweisen.
Die Zu- und Ablaufleitungen sind unter Beachtung von EN 12056 und EN 858-2
•
zu verlegen.
Abscheider sind rückstaufrei im freien Gefälle zu betreiben,
•
Ablauf unter der örtlich festgelegten Rückstauebene liegt, sind über Hebeanlagen
nach EN 12050 an die Entwässerungsanlage anzuschließen.
Vor dem Verfüllen der Baugrube und ggf. vor dem Anschließen von Zu- und
•
Ablaufleitung muss die Anlage einschließlich Schachtaufbau auf Dichtheit geprüft
werden. Verfahren und Ergebnis der Prüfung muss dokumentiert werden.
Besondere
•
Wasserschutzgebiet, hochwassergefährdete Bereiche etc.).
2. Einbaubedingungen
örtliche
Anforderungen
KLsepa.compact
Abscheider, deren
sind
zu
berücksichtigen
(z.B.
3