Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE DigitalFlow XMT868i Inbetriebnahmehandbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.7.1 Verdrahten der Stromversorgung (Forts.)
1. Bereiten Sie die Netzstromleiter vor. Isolieren Sie den Strom- und Neutralleiter (oder die Plus- und
Minus-Gleichstromdrähte) auf eine Länge von 1 cm kürzer als den Massedraht ab. Dadurch wird sichergestellt,
dass sich der Massedraht als letztes löst, wenn das Netzkabel mit Gewalt vom Messgerät getrennt wird.
2. Bringen Sie eine geeignete Kabelschelle in der in Abbildung 10 auf Seite 23 gezeigten Kabeldurchführung an.
Verwenden Sie hierzu nach Möglichkeit nicht die anderen Kabeldurchführungen, um Störungen im Schaltkreis
von der Netzleitung zu minimieren.
WARNUNG!
in Anhang A, Konformität mit der CE-Kennzeichnung beschrieben installiert werden.
3. Isolieren Sie die drei Stromkabellitzenenden auf 6 mm ab.
4. Führen Sie das Kabel durch die Kabeldurchführung und schließen die Leiter an die Klemmenleiste
Nummern für die Kontaktbelegung finden Sie in Abbildung 10 auf Seite 23.
5. Befestigen Sie das Stromkabel mit etwas Zuschlag mithilfe der Kabelschelle.
WARNUNG!
angebracht und die Einstellschrauben festgezogen sind, bevor in einer Gefahrenumgebung die
Stromversorgung eingeschaltet wird.
VORSICHT!
Strom versorgt wird.
Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um die anfängliche Verdrahtung des Durchflussmessers XMT868i
fortzusetzen.
DigitalFlow™ XMT868i Inbetriebnahmehandbuch
Um die Anforderungen für die CE-Kennzeichnung zu erfüllen, müssen alle Kabel wie
Stellen Sie sicher, dass beide Abdeckungen mit den zugehörigen O-Ringdichtungen
Die Messwandler müssen ordnungsgemäß verdrahtet sein, bevor das Messgerät mit
Kapitel 1. Installation
an. Die
TB5
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis