Kapitel 1. Installation
1.7
Herstellen der elektrischen Anschlüsse (Forts.)
5. Beachten Sie die Schilder an der Innenseite der Rückabdeckung, die die Verdrahtung der Stromversorgung
und Anschlüsse der Optionskarte angeben. Abbildung 11 auf Seite 24 zeigt die Optionskartenschilder an der
Rückabdeckung für alle verfügbaren Optionskartenkonfigurationen.
Fahren Sie mit dem entsprechenden Abschnitt in diesem Kapitel fort, um die gewünschten elektrischen Anschlüsse
herzustellen.
Optionskartenanschlüsse
Beschriftung
1.7.1 Verdrahten der Stromversorgung
Der XMT868i ist für den Betrieb mit Eingangsspannungen von 100–120 VAC, 220–240 VAC oder 12–28 VDC
erhältlich. Das Schild auf der Seite des Elektronikgehäuses gibt die vorgeschriebene Versorgungsspannung und den
Nennstrom an. Achten Sie darauf, dass das Messgerät nur an die vorgeschriebene Netzspannung angeschlossen wird.
Hinweis: Dieses Gerät erfordert zur Einhaltung der Niederspannungsrichtlinie der Europäischen Union einen
externen Stromunterbrecher, z. B. einen Schalter oder Trennschalter. Der Stromunterbrecher muss als
solcher gekennzeichnet, deutlich sichtbar, direkt erreichbar und in höchstens 1,8 m Abstand vom Gerät
angebracht sein.
Hinweis: Verwenden Sie für den Netzanschluss eines Gleichstromgeräts immer eine Stromversorgung der Klasse 2.
Beachten Sie Abbildung 10 auf Seite 23, um die Stromversorgung wie folgt an die Klemmenleiste
WARNUNG!
des Messgeräts an eine falsche Netzspannung kann zu einer Beschädigung des Geräts führen.
Das kann auch zu gefährlichen Spannungen in der Durchflusszelle, in den zugehörigen
Rohrleitungen und im Elektronikgehäuse führen.
6
Einstellschraube
Innenansicht
Abbildung 3: Rückabdeckung mit Anschlussbeschilderung
Ein unsachgemäßer Anschluss der Stromversorgungsdrähte oder ein Anschluss
Netzanschlüsse
Außenansicht
DigitalFlow™ XMT868i Inbetriebnahmehandbuch
Steckplätze
TB5
anzuschließen: