Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Ritter MultiSchneider AES 62 SL Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbausystem für schubkasten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
reINIGeN
Vorsicht:
Schalten Sie vor dem Reinigen
das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steck-
dose und drehen Sie den
Schnittstärke-Verstellknopf (4)
in die „0"-Position.
Damit sich keine verderblichen
Rückstände festsetzen können,
reinigen Sie den MultiSchneider
regelmäßig. Auch das Rund-
messer muss regelmäßig wie
nachfolgend beschrieben gerei-
nigt werden, damit die rostfreie
Oberfläche erhalten bleibt.
Hinweis:
Lebensmittelrückstände können
nach einiger Zeit das Material des
Rundmessers angreifen und zur
Entstehung von Rost führen.
Vorbereitung
• Nehmen Sie den Schneidgut-
schlitten (11) ab.
Ziehen Sie den Schneidgut-
schlitten bis zum ersten Anschlag
nach vorne. Heben Sie ihn leicht
an und ziehen Sie ihn über den
ersten Anschlag weiter bis zum
zweiten. Heben Sie ihn erneut
leicht an und ziehen Sie ihn
komplett vom Gerät.
Bauen Sie das Rundmes-
ser (14) aus:
AeS 62 Sr
Setzen Sie eine geeignete Münze
am Messerverschluss (13) an
und drehen Sie diese im Uhr-
zeigersinn.
AeS 62 Sl
Setzen Sie eine geeignete Münze
am Messerverschluss (13) an
und drehen Sie diese gegen den
Uhrzeigersinn.
• Fassen Sie das Rundmesser
im Drehzentrum an und nehmen
Sie es ab.
Nach jedem Schneidevorgang
• Wischen Sie das Gehäuse
sowie alle abgenommenen Teile
einschließlich Rundmesser mit
einem feuchten Tuch ab.
6
Von Zeit zu Zeit
• Reinigen Sie alle abge-
nommenen Teile einschließ-
lich Rundmesser gründlich in
warmem Spülwasser (nicht in der
Spülmaschine).
• Reinigen Sie das Gehäuse
hinter dem Messer mit einem
trockenen Tuch/Pinsel.
Hinweis:
Verwenden Sie keine Scheuer-
mittel, Schwämme mit rauhen
Oberflächen oder harte Bürsten.
• Trocknen Sie alle gespülten
Teile.
• Fetten Sie das Zahnrad am
Rundmesser mit etwas Vaseline.
• Bauen Sie das Rundmesser
wieder ein.

wArtUNG

Der MultiSchneider ist wartungs-
frei. Wir empfehlen Ihnen jedoch,
den Schneidgutschlitten an seiner
Führung gelegentlich mit etwas
Vaseline nachzufetten, um die
Leichtgängigkeit zu erhalten.
AUFBewAHrUNG
Nehmen Sie den Finger-
schutz (9) und den Restehal-
ter (10) ab und hängen Sie beide
in die Haltewinkel (7) und (8) ein.
• Stellen Sie sicher, dass sich der
Schnittstärke-Verstellknopf (4) in
Position „0" befindet, sonst lässt
sich das Gerät aus Sicherheits-
gründen nicht einklappen.
Halten Sie das Gerät an
der Anschlagplatte (3) fest und
drücken Sie mit der anderen
Hand die Beschlagsentriege-
lung (6).
• Schwenken Sie das Gerät, bis
es vollständig im Schubkasten
liegt.
Hinweis:
Der Schneidgutschlitten (11) und
die Schneidgut-Auffangschale (5)
können am Gerät verbleiben.
eNtSOrGUNG
Dieses Produkt darf am
Ende seiner Lebens-
dauer nicht über den
normalen Hausmüll
entsorgt werden. Es muss an
einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten
abgegeben werden. Das Symbol
auf dem Produkt, der Gebrauchs-
anleitung oder der Verpackung
weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wiederverwert-
bar. Mit der Wiederverwendung,
der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Ge-
meindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
SONDerZUBeHÖr
Speziell für Fleisch, Wurst- und
Schinkenaufschnitt ist ein unge-
zahntes Rundmesser lieferbar.
SerVIce, rePArAtUreN
UND erSAtZteIle
Ihr Gerät entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen
für Elektro-Hausgeräte. Der
Motor ist wartungsfrei.
Im Reparaturfall bitten wir, unse-
rem Kundendienst das komplette
Gerät mit allem Zubehör zuzu-
schicken. Damit ist sicher gestellt,
dass Mängel und Störungen
fachmännisch und schnell beho-
ben werden.
Durch unsachgemäße Reparatu-
ren können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen.
Reparaturen dürfen nur von
geschultem Fachpersonal durch-
geführt werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt
wird, muss dieses durch den Her-
steller, seinen Kundendienst oder
ähnlich qualifizierte Personen
ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multischneider aes 62 srAes 62 slAes 62 sr

Inhaltsverzeichnis