Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Swegon MIRUVENT Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIRUVENT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Installation

3.1 Verpackung
Der Dachventilator wird je nach Größe und Gewicht in
einem stabilen Karton oder auf einer Holzpalette geliefert.
Der Dachventilator muss vorsichtig und aufrecht (siehe
Pfeile auf der Verpackung) transportiert und vor Feuchtig-
keit geschützt werden.
3.2 Lagerung
Der Dachventilator muss in seiner Verpackung in einem
gut belüfteten Raum ohne Korrosion bei einer Temperatur
zwischen -30 °C bis +40 °C und einer maximalen relativen
Luftfeuchtigkeit von 70 % gelagert werden.
3.3 Transport
Den Dachventilator am Grundrahmen und/oder an den
mitgelieferten Hubösen anheben. Zur Montage der Hubö-
sen werden diagonal zwei der Schrauben oder oberen
Abdeckung gelöst, um eine richtige Gewichtsverteilung zu
erzielen. Die Hubösen werden mit Hilfe der Schrauben der
oberen Abdeckung befestigt. Siehe folgende Skizze.
Die Last sorgfältig sichern.
Warnhinweis
Darauf achten, dass sich niemand unter der an-
gehobenen Last aufhält. Anderenfalls besteht die
Gefahr von Personenschäden!
3.4 Vorbereitungen
Bei der Platzierung des Dachventilators sind Typ, örtliche
Voraussetzungen, Umgebungstemperatur usw. zu berück-
sichtigen.
Die Unterkonstruktion muss das Gewicht des Dachventila-
tors tragen können.
Die Installation erfolgt normalerweise so, dass der Dach-
ventilator gerade aufrecht steht, wobei jedoch eine Nei-
gung bis zu 20° erlaubt ist.
ACHTUNG! Wenn der Dachventilator schräg installiert
wird, muss er gemäß der folgenden Abbildung platziert
werden.
Richtig
4
www.swegon.com
Die Hubösen werden
diagonal festgeschraubt
Falsch
≤ 20°
3.5 Installationsbeispiel
Dachdurchführung TBFT
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1. Die Ausgangsöffnungen sind mit selbstöffnenden
und selbstschließenden Rückschlagklappen (Standard)
ausgerüstet, die den Ventilator vor der Witterung
schützen, wenn der Ventilator stillsteht. Die Rück-
schlagklappen verhindern außerdem kalte Zugluft und
Wärmeverluste.
2. Dachventilator MIRUVENT.
3. Dachdurchführung TBFT inklusive Anschlussstutzen
TBFS.
4. 50 mm Isolierung der Feuerschutzklasse EI 30 bzw. EI
60, innen mit perforierten Blech verkleidet.
5. Kabelschutz.
6. Bauplatte (nicht von Swegon geliefert).
7. Dachpappe, Blech oder ähnliche, witterungsbeständi-
ge Dachauflage (nicht von Swegon geliefert).
8. Drehbare Befestigungseisen (lose mitgeliefert).
9. Vorhandene Dachauflage (nicht von Swegon gelie-
fert).
Die Dachdurchführung TBFT ist mit Führungsprofilen für
den Anschluss an rechteckige Kanäle ausgerüstet.
DE.MIRU.170904
Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis