Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verst=1; Totzeit; Aus; Auswertung Am Pc - Schleibinger Vikasonic Handbuch

Ultraschall 19. april 2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vikasonic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Aus

10.2.3 Verst=1

10.3 Totzeit

11 Aus

12 Auswertung am PC

Abbildung 21: Einstellen des Pegel Sollwertes
Wenn Sie nun eine Messung starten wird der gemessene Pegel-
wert mid dem Qotioenten aus Pegel Sollwert und Pegel Istwert
mulipliziert, die so genannte Verstärkung.
Um einen eingestellt Verstärkung zurück zu setzen, also zu 1 zu
setzen wählen Sie den Menüpunkt Verst=1 im Pegel Menü.
Der Vikasonic misst die Zeit zwischen Sendepuls und Empfangspuls.
Der Sendepuls kann bis zu 2000 V stark sein, der Empfangspuls
ist oft kleiner als 2 mV, also 1 Million mal schwächer. Es kann
passieren das ein elektrisches Übersprechen oder auch ein akus-
tischer Kurzschluss (über den Vicat Ring) die Empfangselektronik
zu früh auslöst. Um das zu verhindern wird eine Minimal- oder Tot-
zeit eingegeben. In dieser Zeit wird die Empfangselektronik abge-
schaltet. Wir empfehlen eine Standardeinstellung von 10 µs. Bei
sehr kleinen Proben müssen Sie diesen Wert verringern.
Mit diesem Menüpunkt im Hauptmenü schalten Sie den Vikasonic
aus. Drücken Sie das Handrad, das System sagt goodby... und
schaltet sich aus.
Wie im Kapitel 8.1.1 beschrieben, werden die Messdaten in der
Datei data0.txt im Unterverzeichnis daten auf dem USB stick
abgespeichert. Sie können diese Datei direkt mit MS Excel oder
LibreOffice, OpenOffice Calc oder ähnlichen Programmen öffnen.
Bei LibreOffice oder OpenOffice verwenden Sie am besten die
Funktion Einfügen im Hauptmenü und dann Tabelle aus Datei.
Bei MS Excel Datei öffnen. Es erscheint dann ein Import Dialog.
Als Trennzeichen ist der Tabulator anzugeben. Auf dem USB stick
befindet sich außerdem ein Excel Makro dass diesen Vorgang au-
tomatisiert,
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schleibinger Vikasonic

Inhaltsverzeichnis