5.4
[Anwendung]
Einstellungen
[Heftrand-Position]
[Bildversatz]
[Wert anpassen]
[Originalausrichtung]
d
Referenz
So legen Sie den Zoom fest:
Drücken Sie auf [Basis] ö [Zoom].
5.4.5
[Bildanpassung]
Wenn das Papier größer als das Original ist, können Sie das Original vergrößern und beim Kopieren in der
Papiermitte positionieren.
[Vollbild]
[Formatfüllend]
[Zentrieren]
ineo+ 220/280/360
Wählen Sie [Auto], [Links], [Oben] oder [Rechts].
Bei Auswahl von Auto wird die Bindungsposition automatisch festgelegt.
•
Mit dieser Funktion wird die Bindungsposition automatisch anhand der
Ausrichtung des eingelegten Originals bestimmt. Bei einer Originallänge
von 11-11/16 Zoll (297 mm) oder weniger wird eine Bindungsposition an
der Längsseite des Papiers gewählt. Ist das Original länger als
11-11/16 Zoll (297 mm), wird eine Bindungsposition an der kurzen Seite
des Papiers gewählt.
•
Die Bindungsposition wird an der oberen oder der linken Kante
eingefügt.
•
Achten Sie beim Einlegen des Originals darauf, dass die Oberkante zur
Rückseite zeigt. Wird das Original mit einer anderen Ausrichtung einge-
legt, kann diese Einstellung nicht erfolgreich angewandt werden.
Passen Sie die Bildposition in Abhängigkeit vom Binderand an.
[Rückseitenversatz
Passen Sie die Bildposition auf der Rückseite des
ändern]
Papiers beim 2-seitigen Kopieren an.
•
Zollbereich: Drücken Sie auf [+] oder [-], um die Breite des Binderands
festzulegen (1/16 bis 3/4 Zoll). Bei Auswahl von [Ohne] wird die Breite
des Binderands auf 0 Zoll gesetzt.
•
Zentimeterbereich: Geben Sie die Breite des Binderands an (0,1 bis
20,0 mm). Bei Auswahl von [Ohne] wird die Breite des Binderands auf
0 mm gesetzt.
Wählen Sie die Ausrichtung des im ADF eingelegten oder auf dem Vorla-
genglas aufgelegten Originals.
5
5-43