5
[Farbanpassung]
Damit wird die Bildqualität eingerichtet, um ein Bild basierend auf dem in Farbe kopierten Original
anzupassen.
1
Drücken Sie auf [Anwendung] ö [Farbe bearbeiten] ö [Farbanpassung].
Einstellungen
[Helligkeit]
[Kontrast]
[Sättigung]
[Rot]
[Grün]
[Blau]
[Farbton]
[Bilddichte]
[Schärfe]
[Farbbalance]
5-34
Die Helligkeit des kopierten Bilds wird angepasst.
Das Bilddichteverhältnis wird angepasst.
Legen Sie fest, wie lebhaft Farben bei Vollfarbe-Kopien dargestellt
werden sollen.
Legen Sie fest, wie lebhaft rote Farben bei Vollfarbe-Kopien dargestellt
werden sollen.
Legen Sie fest, wie lebhaft grüne Farben bei Vollfarbe-Kopien darge-
stellt werden sollen.
Legen Sie fest, wie lebhaft blaue Farben bei Vollfarbe-Kopien darge-
stellt werden sollen.
Der Farbton für Vollfarbe-Kopien wird angepasst.
Der Farbton bezieht sich auf den Farbverlauf von einzelnen Farben wie
Rot, Blau und Gelb. Durch die Anpassung des Farbtons kann dem Bild
z. B. ein rötlicher oder ein bläulicher Ton verliehen werden.
Die Bilddichte wird angepasst (heller oder dunkler).
Passen Sie die Bildschärfe an, um die Textkanten zu betonen, so dass
kopierter Text leichter gelesen werden kann. Sie können ein übermä-
ßig scharfes Bild weicher oder ein verschwommenes Bild klarer dar-
stellen.
Passen Sie die individuellen Konzentrationen von Gelb (Y),
Magenta (M), Cyan (C) und Schwarz (K) für Vollfarbe-Kopien an.
Bei Vollfarbe-Kopien werden die Farben des Originals durch die Mi-
schung des Toners mit vier Farben reproduziert: Gelb, Magenta, Cyan
und Schwarz.
Durch die Anpassung des Mischverhältnisses der vier Toner wird die
Farbtönung der Kopie geändert.
[Anwendung]
5.4
ineo+ 220/280/360