VIP XD
1
Vorwort
1.1
Zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch richtet sich an Personen, die mit der Installation und Bedienung des VIP XD
beauftragt sind. Internationale, nationale und gegebenenfalls regionale Vorschriften der
Elektrotechnik sind in jedem Fall einzuhalten. Einschlägige Kenntnisse in Netzwerktechnik
werden vorausgesetzt. Das Handbuch beschreibt die Installation und den Umgang mit dem
Gerät.
1.2
Konventionen in diesem Handbuch
In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole und Notationen verwendet, um auf
spezielle Situationen hinzuweisen:
VORSICHT!
!
Sicherheitshinweise, deren Nichtbeachtung zur Gefährdung von Personen, Schäden am Gerät
oder an anderen Sachen führen kann, sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Das Symbol steht bei unmittelbar drohenden Gefahren.
HINWEIS!
i
Dieses Symbol weist auf Besonderheiten hin und markiert Tipps und Hinweise zum Umgang
mit dem Gerät.
1.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Netzwerk-Videoserver VIP XD dient zum Empfang von Video- und Steuersignalen über
Daten-Netzwerke (Ethernet-LAN, Internet). Mit der Audioversion des Gerätes ist zusätzlich die
Übertragung von Audiosignalen möglich. Die Geräte sind für den Einsatz mit CCTV-Systemen
vorgesehen. Durch Aufschalten von externen Alarmgebern können verschiedene Funktionen
automatisch ausgelöst werden. Andere Anwendungen sind nicht zulässig.
Bei Fragen zum Umgang mit dem Gerät, die in diesem Handbuch nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner oder direkt an:
Bosch Security Systems
Robert-Koch-Straße 100
85521 Ottobrunn
Germany
www.bosch-sicherheitssysteme.de
Bosch Security Systems
Installations- und Bedienungshandbuch
Vorwort | de
5
DOC | V4.0 | 2009.06