Parallelrelais
Solar / Wahlfunktionen / neue Funktion... / Parallelrelais
Einstellkanal
Bedeutung
Relais
Parallelrelais
Speicher
Speicherauswahl
Funkt.
Aktivierung / Deaktivierung
Sensor
Zuweisung Schaltereingang
Funktion spei-
Funktion speichern / löschen -
chern / löschen
Mit dieser Funktion kann z. B. ein Ventil mit einem eigenen Relais parallel zu einer
Solarpumpe angesteuert werden.
Einschaltbedingung für die solare Parallelrelaisfunktion ist die Beladung eines oder
mehrerer ausgewählter Speicher. Wenn einer der ausgewählten Speicher beladen
wird, schaltet das Parallelrelais ein.
Die Parallelrelaisfunktion ist unabhängig davon, ob der Speicher zur solaren Bela-
dung oder aufgrund einer solaren Wahlfunktion (z. B. Bereitschafts-Kollektorküh-
lung) beladen wird.
Hinweis:
Wenn sich ein Relais im Handbetrieb befi ndet, wird das ausgewählte Par-
allelrelais nicht mitgeschaltet.
Einstellbereich / Auswahl
Werkseinstellung
systemabhängig
systemabhängig
systemabhängig
systemabhängig
Aktiviert, Deaktiviert, Schalter Aktiviert
-
-
-
Bereitschaft
Solar / Wahlfunktionen / neue Funktion... / Bereitschaft
Einstellkanal
Bedeutung
Variante
Kühllogik-Variante
TKollmax.
Kollektormaximaltemperatur
Speicher (1, 2) Speicherreihenfolge
Spkühlung
Speicherkühlung
DTein
Einschalttemperaturdifferenz
DTaus
Ausschalttemperaturdifferenz
Funkt.
Aktivierung / Deaktivierung
Sensor
Zuweisung Schaltereingang
Funktion spei-
Funktion speichern / löschen
chern / löschen
Im Menü Bereitschaft werden verschiedene Kühlfunktionen angeboten, die dazu
dienen, die Solaranlage bei starker Sonneneinstrahlung länger betriebsbereit zu hal-
ten.
Um das zu erreichen, können die eingestellten Speichermaximaltemperaturen über-
schritten werden. Die Reihenfolge für diese Überladung kann eingestellt werden.
Ebenso kann jeder Speicher einzeln von der Überladung ausgeschlossen werden.
Für die Bereitschaftsfunktion stehen 2 Varianten zur Auswahl, die Systemkühlung
und die Kollektorkühlung.
Systemkühlung:
Wenn die Variante Systemkühlung ausgewählt und die Einschalttemperaturdifferenz
überschritten ist, werden die Speicher auch weiter beladen, wenn ihre jeweilige Ma-
ximaltemperatur erreicht ist, jedoch nur bis zur Speichernottemperatur. Die Spei-
cher werden so lange weiter beladen, bis alle ihre Speichernottemperatur erreicht
haben oder bis die Ausschalttemperaturdifferenz erreicht ist.
Einstellbereich / Auswahl
Werkseinstellung
Koll.-kühl., Sys.-kühl., Aus Aus
70 ... 190 °C
100 °C
systemabhängig
systemabhängig
Ja, Nein
Nein
1,0 ... 30,0 K
20,0 K
0,5 ... 29,5 K
15,0 K
Aktiviert, Deaktiviert,
Aktiviert
Schalter
-
-
-
-
33