Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bereitschaft; Typ Kollektorkühlung - Resol DeltaSol BX Plus Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaSol BX Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bereitschaft

Solar / Wahlfunktionen / neue Funktion... / Bereitschaft
Einstellkanal
Bedeutung
Typ
Kühllogik-Variante
TKollmax.
Kollektormaximaltemperatur
Speicher
Speicherreihenfolge
(1 ... 4)
Sp.kühlung
Option Speicherkühlung
Einschalttemperaturdifferenz
DTEin
Ausschalttemperaturdifferenz
DTAus
Funkt.
Aktivierung / Deaktivierung
Sensor
Zuweisung Schaltereingang
Im Menü Bereitschaft werden verschiedene Kühlfunktionen angeboten, die dazu
dienen, die Solaranlage bei starker Sonneneinstrahlung länger betriebsbereit zu halten.
Um das zu erreichen, können die eingestellten Speichermaximaltemperaturen über-
schritten werden. Die Reihenfolge für diese Überladung kann eingestellt werden.
Ebenso kann jeder Speicher einzeln von der Überladung ausgeschlossen werden.
Für die Bereitschaftsfunktion stehen 2 Varianten zur Auswahl, die Systemkühlung
und die Kollektorkühlung.
Typ Systemkühlung
Wenn die Einschalttemperaturdifferenz überschritten ist, werden die Speicher auch
weiter beladen, wenn ihre jeweilige Maximaltemperatur erreicht ist, jedoch nur bis
zur Speichernottemperatur. Die Speicher werden so lange weiter beladen, bis alle
ihre Speichernottemperatur erreicht haben oder bis die Ausschalttemperaturdiffe-
renz erreicht ist.
Typ Kollektorkühlung
Wenn die Kollektormaximaltemperatur überschritten ist, werden die Speicher über
ihre jeweilige Maximaltemperatur hinaus beladen.
Die Speicher werden so lange weiter beladen, bis alle ihre Speichernottemperatur
erreicht haben oder die Kollektormaximaltemperatur um mindestens 5 K unter-
schritten wird.
48
Einstellbereich / Auswahl Werkseinstellung
Koll.kühl., Sys.kühl., Aus
Aus
70 ... 190 °C
100 °C
systemabhängig
systemabhängig
Ja, Nein
Nein
1,0 ... 30,0 K
20,0 K
0,5 ... 29,5 K
15,0 K
Aktiviert, Deaktiviert,
Aktiviert
Schalter
-
-
Der Kollektorkühlbetrieb wird reglerintern als solare Beladung behandelt, es gelten
die gemachten Einstellungen, z. B. Verzögerung, Mindestlaufzeit etc.
Zusätzlich zu jeder der beiden Varianten kann die Option Speicherkühlung aktiviert
werden.
Option Speicherkühlung
Die Speicherkühlung dient dazu, stark erhitzte Speicher während der Nacht wieder
herunterzukühlen, um für den folgenden Tag Wärmeaufnahmekapazität zu gewinnen.
Die Speicherkühlung wird nur aktiv, wenn die Speichermaximaltemperatur über-
schritten ist. Fällt zusätzlich die Kollektortemperatur unter die Speichertemperatur,
wird die Solarpumpe eingeschaltet. Die Solarpumpe bleibt aktiv, bis die Speicher-
temperatur wieder unter die eingestellte Speichermaximaltemperatur fällt.
Die Reihenfolge der Kühlung ist die gleiche wie bei der Überladung durch System-
oder Kollektorkühlung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis