Kapitel 1: 3D-Drucktechnologie
3D-Druck bezieht sich auf die Umwandlung von dreidimensionalen Modellen in
physische Objekte, die gehalten und berührt werden können. Diese Vorgehensweise
wird auch als „additive Fertigung" bezeichnet, weil das 3D-Modell durch das
„Hinzufügen" von Schicht auf Schicht hergestellt wird, bis das Objekt vollständig
ausgeformt ist.
Fused Filament Fabrikation (FFF) ist die am häufigsten angewendete Methode für den
3D-Druck. Es ist auch die Methode, die Finder anwendet. Dabei wird Plastikmaterial,
der so genannte „Faden" bzw. das „Filament", geschmolzen, um damit bei hohen
Temperaturen auf einer Oberfläche zu drucken. Dieser Faden verfestigt sich nachdem
er abgekühlt ist. Der Abkühlprozess setzt sofort ein, nachdem er aus der Düse
extrudiert wurde. 3D-Objekte werden geformt, indem mehrere Fadenschichten
aufeinandergelegt werden.
1.1 Prozess
Der 3D-Druck umfasst drei Schritte:
1.) Herstellung oder Download eines 3D-Modells.
2.) Slicen und exportieren des 3D-Modells.
3.) Konstruktion des 3D-Modells.
1.1.1 Herstellung eines 3D-Modells
Zurzeit gibt es drei Möglichkeiten, um ein 3D-Modell herzustellen.
·Design von Grund auf Sie können kostenlose CAD-Software verwenden,
beispielsweise 3DTADA, AutoCAD, SolidWorks, Pro-E sowie unsere eigene Software
„Happy 3D", um Ihr eigenes 3D-Modell zu konzipieren.
Finder User Guide | www.flashforge.com
400-699-1063
9