Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Adventurer 4
DE-A01
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch bezieht sich ausschließlich auf den 3D-Drucker
FLASHFORGE Adventurer 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Flashforge Adventurer 4

  • Seite 1 Adventurer 4 DE-A01 Bedienungsanleitung Dieses Handbuch bezieht sich ausschließlich auf den 3D-Drucker FLASHFORGE Adventurer 4...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Hinweis Referenz Kapitel 1 Adventurer 4 1.1 - Vorstellung der Komponenten 1.2 - Verpackung Kapitel 2 Vorstellung der Benutzeroberfläche 2.1 - Drucken 2.2 - Vorbereiten 2.2.1 - Vorheizen 2.2.2 - Strang 2.3 - Einstellungen 2.4 - Wartung 2.4.1 - Upgrade 2.4.2 - Protokoll...
  • Seite 4: Hinweis

    Mangel. Sicherheit der Arbeitsumgebung Halten Sie Ihren Arbeitsplatz stets sauber und aufgeräumt. Den Adventurer 4 nicht in der Nähe von entzündlichen Flüssigkeiten, Gas oder Staub benutzen, weil infolge der hohen Temperaturen Entzündungsgefahr im Gerät besteht. Bewahren Sie den Adventurer 4 außerhalb der Reichweite von Kindern und ungeschulten Personen auf.
  • Seite 5 20 cm betragen. Die freie Fläche vor dem Gerät muss mindestens 35 cm betragen. Lagertemperatur des Gerätes: RT 0-40 ℃. Filament-Anforderungen Es wird empfohlen, Filamente von Flashforge zu verwenden bzw. Marken, die von Flashforge akzeptiert werden. Aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften von Filamenten müssen die Druckparameter verändert werden, wenn andere Filamente als solche von Flashforge verwendet werden.
  • Seite 6 Interferenzen verursachen und (2) dieses Gerät muss empfangende Interferenzen aufnehmen können,auch Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen. Flashforge übernimmt keine Haftung für Fehler in dieser Anleitung oder für Neben- oder Folgeschäden in Verbindung mit der Lieferung, Leistung oder Verwendung dieser Anleitung.
  • Seite 7: Referenz

    Referenz Name Adventurer 4 Anzahl Extruder Positioniergenauigkeit X/Y-Achse: 0,011 mm: Z-Achse:0,0025 mm Schichtauflösung 0,1-0,4 mm Bauvolumen 220 x 200 x 250mm Düsendurchmesser 0,4 mm (Standard) 0,6/0,3 mm (optional) Konstruktionsgeschwindigkeit 10~150 mm/s Höchste Extrudertemperatur 265℃/240℃ Filamente ABS/PLA/PC/PETG/PLA-CF/ASA/PETG-CF Netzteil AC 100-240 VDC 24 V/13,3 A,320 W Gerätegröße 500 x 470 x 540 mm (LxBxH) Verpackungsgröße 585 x 570 x 680 mm (LxBxH)
  • Seite 8: Kapitel 1 Adventurer 4

    Kapitel 1 Adventurer 4 1.1 Vorstellung der Komponenten 1. Netzschalter 2. Steckdose 3. Filamentabdeckung 4. Spulenhalter 5. Filamenteinzugsabdeckung 6. Frontblende 7. Plattformsockel 8. Konstruktionsplattform 9.Touchscreen 10. USB 11. Ethernet-Eingang 12. Extruder 13. Filamentführung-Rohrverbindung 14. Kabelschlitz Gebläse für die Modellkühlung 15. Gebläse für die Modellkühlung 16.
  • Seite 9: Verpackung

    1.2 Verpackung Stromkabel Kundendienstkarte 3D-Drucker Filament Adventurer 4 DE-A01 Bedienungsanleitung Dieses Handbuch bezieht sich ausschließlich auf den 3D-Drucker FLASHFORGE Adventurer 4 Bedienungsanleitung Schraubendreher Reinigungsstif Düse 0,4-265 twerkzeug (Adventurer 4 Ausstattung) Innensechskantschlü USB-Festplatte Nivellierkarte Fett ssel Filamentführung- Rohrverbindung...
  • Seite 10: Kapitel 2 Vorstellung Der Benutzeroberfläche

    Kapitel 2 Vorstellung der Benutzeroberfläche Das Layout der Benutzeroberfläche kann sich bei einem Upgrade Hinweis der Firmware verändern. Die nachstehenden Funktionen dienen lediglich zu Demonstrationszwecken. 2.1 Drucken Lesen der Druckdatei von der lokalen Speicherkarte Lesen der Druckdatei vom USB-Wechseldatenträger 1 . Tippen Sie auf [Drucken] und wählen Sie den Pfad zum Lesen der Druckdatei. 2.
  • Seite 11 Details Extrudertemperatur Temperatur der Konstruktionsplattform Aufgewendete Zeit Menge und Typ der Geschwindigkeit benötigten Filamente Schichtdicke Kopieren Sie die Datei auf die lokale Speicherkarte Schnittstelle Druck unterbrechen/fortsetzen Überprüfung weiterer Parametereinstellungen und Details Mehr Einstellungen Filamente können gewechselte werden LED-Lichtschalter Anpassung der Druckparameter: Extrudertemperatur/ Plattformtemperatur/...
  • Seite 12: Vorbereiten

    2.2 Vorbereiten Vorbereiten Vorheizen Strang 2.2.1 Vorheizen Tippen Sie auf , um die Vorwärmtemperatur einzustellen. Durch langes Antippen von wird die Vorwärmtemperatur schnell festgelegt. Extruder- oder Plattform-Vorwärmen ein- oder ausschalten. Höchste Extruder-Vorwärmtemperatur: 265℃ (Für den gewählten Extruder) Höchste Plattform-Vorwärmtemperatur: 110℃ Die Temperatur kann während des Aufwärmvorgangs jederzeit angepasst werden.
  • Seite 13: Strang

    2.2.2 Strang Laden/Wechseln/Handbuch Laden Mit [Laden] wird der Extruder bis zur gewählten Temperatur aufgeheizt. Den Ladevorgang schließen Sie bitte gemäß den Anleitungen ab. Beachten Sie bitte, dass die Ladevorgänge „Schnell und langsam“ automatisch ausgeführt werden. Legen Sie einfach das Filament in das Extrudergetriebe ein. Drücken Sie das Filament nicht in das Rohr.
  • Seite 14: Einstellungen

    2.3 Einstellungen Das Menü [Einstellungen] enthält: Bewegen, Netzwerk, Lüfter, Sprache, Status, Kamera, Helligkeit, Licht, Strangüber prüfung, Sound, Gerätename, Über, FactoryReset. Bewegen:Extruder nach rechts oder links bewegen (das Geräusch bei Überschreiten des weitesten Punktes auf der linken Seite ist normal), Konstruktionsplatte vorwärts und rückwärts bewegen (das Geräusch bei Überschreiten des weitesten Punktes an der Vorderseite ist normal);...
  • Seite 15: Wartung

    2.4.1 Upgrade Wenn das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist, werden Sie ggf. aufgefordert, ein Upgrade auf die Firmware auszuführen. 2.4.2 Protokoll Bei Problemen mit dem Gerät, beispielsweise fehlerhafte Bewegungen, übermitteln Sie dem Kundendienst von Flashforge bitte eine Kopie des Protokolls.
  • Seite 16: Kalibrierung

    2.4.3 Kalibrierung Nach der erstmaligen Verwendung bzw. nach einem Austausch der Düse muss die Distanz zwischen Düse und Konstruktionsplattform kalibriert werden. Expertenmodus:Im Expertenmodus können erfahrene Nutzer die Distanz direkt kalibrieren. Tippen Sie auf , um den Extruder nach oben zu bewegen.,Tippen Sie auf , um den Extruder nach unten zu bewegen.
  • Seite 17: Changeextruder

    2.4.4 ChangeExtruder Nach dem Einsetzen einer neuen Düse wählen Sie bitte die Ausgleichwert gemäß der Temperatur der ausgetauschten Düse. Abweichungsbereich des Extruders: -10 ~ 30. Tippen Sie auf [Weiter], um die Extruder-Auswahloberfläche auszuwählen. Wählen Sie die neue Düse aus. Die Höchsttemperatur während Vorwärmen wird gemäß...
  • Seite 18: Kapitel 3 Software-Installation

    Suchen Sie das FlashPrint-Installationspaket auf dem USB-Wechseldatenträger und wählen Sie für die Installation die entsprechende Version für Ihr System. Sie können das Paket auch hier herunterladen: https://www.flashforge.com/download-center. Kapitel 4 Vorbereitung des Gerätes Das Gerät wurde vor der Auslieferung nivelliert und kalibriert, allerdings kann sich die Distanz zwischen, Düse und Plattform infolge von Transport- oder anderen...
  • Seite 19: Kapitel 5 Drucken

    Kapitel 5 Drucken Verbinden Sie das Kabel mit dem Druck, betätigen Sie den Netzschalter. Das Display leuchtet auf. Netzschalter 1. Mit der Stromversorgung verbinden. 2. Filament laden: Öffnen Sie die Filamentabdeckung auf der rechten Seite, führen Sie das Filament in die Aufnahme ein. Drücken Sie das Filament in das Zuführrad, bis Sie Widerstand spüren.
  • Seite 20 [Drucken] > [Gerätetyp] und auf [Flashforge Adventurer 4]. Sie können auch die IP-Adresse eingeben oder automatisch nach dem Gerät suchen (Scan). Die IP-Adresse finden Sie unter [Einstellungen] - [Über]. Importieren Sie die stl- oder obj-Datei in den Slicer. Nach dem Slicen erfolgt der Aufwärmvorgang.
  • Seite 21 Methode 3: Cloud FlashCloud (1)Öffnen Sie die FlashCloud-Website (https:cloud.sz3dp.com) , um ein Konto zu registrieren. Nach der Aktivierung der Mailbox können Sie sich anmelden und sie verwenden. FlashCloud 中 Home My Printer Add Printer The current printer is empty, please add a printer Name Registration Code Type...
  • Seite 22 4. Modell herausnehmen Nehmen Sie die Bauplatte heraus und biegen Sie die Platte, um das Modell zu lösen. Hinweis Nach dem Druckvorgang sind Düse und Konstruktionsplatte noch heiß. Warten Sie bitte, bis beide abgekühlt sind, bevor Sie fortfahren. Es wird empfohlen, die Platte aus dem Gerät nehmen, um das Modell zu lösen. Sonst bleiben Rückstände des Modells im Gerät zurück.
  • Seite 23: Kapitel 6 F&A

    Kapitel 6 F&A F1. Wie reinige ich eine verstopfte Düse? Methode1: Tippen Sie auf [Vorheizen] und erwärmen Sie die Düse, um die Temperatur festzulegen. Nach dem Aufwärmen drücken Sie auf das Rohr und ziehen das Filamentführungsrohr heraus. Prüfen Sie, ob das Filament gebogen oder die Fadenspitze rau ist.
  • Seite 24 Falsch eingesetzt, mit Naht Richtig eingesetzt, ohne Naht Überprüfen Sie die Extruderbaugruppe folgendermaßen: 1.Während der Installation muss der Extruder bis zum Endanschlag geschoben werden; 2.So prüfen Sie die Installation: ①Berühren Sie die schwarze Spange an der unteren Hülle des weißen Extruders. Es dürfen keine Hohlstellen vorhanden sein;...
  • Seite 25 F6. Können Filamente anderer Marken, d.h. andere als Flashforge, verwendet werden? Adventurer 4 unterstützt ABS, PLA, PC, PETG, PLA-CF, PETG-CF etc. mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen. Adventurer 4 prüft Standardeinstellungen wie Temperatur und Filamentausgabe, sodass die beste Druckqualität gewährleistet ist. Andere Filament-Marken können verwendet werden, wenn die Parameter entsprechend angepasst werden.
  • Seite 26 Filamente aus der Düse austreten. Für das Laden von Filamenten wird der Modus nicht empfohlen. Wählen Sie andernfalls die maximale Länge. F17. Adventurer 4 beginnt den Druck während die Distanz zwischen Extruder und Konstruktionsplattform noch immer groß ist. Dann haftet das Filament nicht an der Konstruktionsplattform.
  • Seite 27 F19. Wie stelle ich die Verbindung mit Polar Cloud her? Gehen Sie zur Polar Cloud-Website (https://polar3d.com) und melden Sie sich an Ihrem Konto an: Tippen Sie im Cloud-Konto oben rechts, blättern sie nach unten bis zu „PIN Code“. Öffnen Sie Polar Cloud auf dem Drucker, geben Sie die Kontonummer und den PIN-Code ein.
  • Seite 28 F26. WLAN-Verbindungsfehler? Prüfen Sie den Namen des WLAN-Hotspots bitte auf Sonderzeichen. Ersetzen Sie die Sonderzeichen bitte und versuchen Sie es erneut. Prüfen Sie, ob Ihr Kennwort Sonderzeichen enthält. Entfernen Sie diese gegebenenfalls. Hinweis Geben Sie das Kennwort richtig ein. F27. Firmware-Update Trennen Sie die Netzwerkverbindung während eines Downloads oder Uploads nicht, damit Fehler vermieden werden.
  • Seite 29: Kapitel 7 Support Und Kundendienst

    Kapitel 7 Support und Kundendienst Das Team von Flashforge hilft Ihnen jederzeit gerne weiter, falls einmal Probleme mit Ihrem 3D-Drucker auftreten sollten. Wenn bestimmte Probleme und Lösungen nicht in dieser Bedienungsanleitung behandelt werden sollten, können Sie auf unserer Social-Website Hilfe finden. Sie erreichen uns auch telefonisch.
  • Seite 32 Folgen Sie uns Zhejiang Flashforge 3D Technology Co., Ltd. Adresse: No.518 XianYuan Road, Jinhua City,Zhejiang Province, China Service Hotline: +86 579 82273989 support@flashforge.com...

Diese Anleitung auch für:

Sw10101Ff0757Fav4Phwfg00013

Inhaltsverzeichnis