Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA Sunny Boy 5000TLW Betriebsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sunny Boy 5000TLW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Betriebsanleitung
PV
Abkürzung für „ Photovoltaik", Bezeichnung für die Umsetzung von Lichtenergie in elektrische
Energie.
PV-Anlage
Bezeichnung für die Gesamtheit der Komponenten, die zur Gewinnung und Verwertung der
Solarenergie nötig sind. Dies schließt neben dem PV-Generator bei netzgekoppelten Anlagen
z. B. den Sunny Boy mit ein.
PV-Generator
Technische Einrichtung zum Umwandeln von Lichtenergie in elektrische Energie. Üblicherweise
werden hiermit alle montierten und elektrisch verschalteten Solarmodule einer PV-Anlage
bezeichnet.
PV-Modul
Siehe „ Solarmodul".
Solarenergie
„ Sonnenenergie", also Energie aus Sonnenlicht oder anderer solarer Einstrahlung (Wärme-,
UV-Strahlung).
Solarmodul
Zusammenfassung einzelner Solarzellen in ein Gehäuse, das die empfindlichen Zellen vor
mechanischen Belastungen schützt und eine einfache Installation ermöglicht.
Solarzelle
Elektronisches Bauteil, das bei Bestrahlung mit Sonnenlicht elektrische Energie liefern kann. Da
die elektrische Spannung einer einzelnen Solarzelle sehr niedrig ist (ca. 0,5 V), werden mehrere
Solarzellen zu Solarmodulen zusammengefasst. Das derzeit am häufigsten für Solarzellen
eingesetzte Material ist Silizium, das wiederum verschiedenartig aufbereitet eingesetzt wird
(monokristallin, polykristallin, amorph). Neben verschiedenster mechanischer Ausführungen, die
in der Regel zur Wirkungsgradsteigerung dienen sollen, befinden sich auch völlig neuartige
Materialien im Test (CadmiumTellurid, CadmiumIndiumSulfid, Titandioxid u.v.a.m.).
String
Englisch für „ Strang", bezeichnet eine elektrisch in Reihe geschaltete Gruppe von Solarmodulen.
Üblicherweise besteht eine PV-Anlage aus mehreren Strings, da so zu hohe Ertragsverluste durch
unterschiedlich stark abgeschattete Module vermieden werden können.
String-Wechselrichter
Wechselrichterkonzept, bei dem die Nachteile des Zentralwechselrichter-Konzeptes vermieden
werden. Der PV-Generator wird in einzelne Strings aufgeteilt, die über jeweils eigene
String-Wechselrichter an das externe Netz angekoppelt werden. Dadurch wird die Installation
wesentlich erleichtert und die Ertragsminderungen, die durch Fertigungsstreuungen oder
unterschiedliche Verschattung der Solarmodule entstehen können, erheblich verringert.
44
SMA Regelsysteme GmbH
SB5000TLW-11:FD0904

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis