Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh WG-60 Handbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Ziehen Sie das USB-Kabel von der Kamera ab.
7
Schließen Sie die Schutzkappe.
Schließen Sie die Schutzkappe in entgegengesetzter Richtung, gekennzeichnet
durch 3. Drücken Sie leicht auf die Abdeckung und schieben Sie sie von 2
weg, bis sie mit einem Klickton hörbar einrastet.
• Verwenden Sie den mitgelieferten Netzadapter (D-PA164) ausschließlich zum
Achtung
Zweck, an dieser Kamera angeschlossen zu sein und den dafür vorgesehenen
Akku zu laden. Andernfalls kann ein angeschlossenes Gerät beschädigt werden
oder überhitzen.
• Der Akku hat das Ende seiner Nutzdauer erreicht, wenn er direkt nach dem Laden
sofort wieder leer ist. Tauschen Sie ihn dann gegen einen neuen Akku aus.
• Wenn die Kamera am Netzausgang angeschlossen ist, die Ladeanzeige jedoch
nicht aufleuchtet, ist möglicherweise der Akku defekt. Tauschen Sie diesen
gegen einen neuen Akku aus.
• Ein vollständiger Ladevorgang dauert (max.) ca. 120 Minuten (die Ladezeit kann
je nach Umgebungstemperatur und Ladebedingungen variieren). Der geeignete
Umgebungstemperaturbereich zum Laden des Akkus ist zwischen 0 °C und 40 °C.
• Während des Ladevorgangs können Sie die Kamera nicht einschalten.
• Bildspeicherkapazität, Videoaufnahmezeit und Wiedergabezeit
(bei 23 °C (73,4 °F) mit eingeschaltetem Display und voll aufgeladenem Akku)
Bildspeicherkapazität
(für 50 % der Aufnahmen wurde
der Blitz verwendet)
Ca. 300 Bilder
*1 Bei der Bildspeicherkapazität wird die ungefähre Anzahl Aufnahmen angezeigt,
die bei den CAPAS-konformen Tests (bei 23 °C mit aktiviertem Display und mit
Flash, der für 50 % aller Aufnahmen eingesetzt wird) aufzeichnet werden.
Die eigentliche Leistung kann je nach Betriebsbedingungen variieren.
2* Gemäß den Ergebnissen der internen Tests.
• Die Akkuleistung kann mit sinkenden Temperaturen abnehmen. Wir empfehlen
bei Verwendung der Kamera in kälteren Regionen, einen Ersatzakku in Ihrer
Tasche mitzunehmen, wo er warm verstaut ist. Die Akkuleistung erholt sich,
wenn die Temperatur zum Normalwert zurückkehrt.
• Stellen Sie sicher, bei Reisen ins Ausland, an einen kalten Ort oder wenn Sie
vorhaben, viele Bilder zu machen, einen Ersatzakku dabeizuhaben.
• Akkustandsanzeige
Sie können den Akkustand anhand der Kontrollleuchte im Display überprüfen.
Bildschirmdisplay
(grün)
(grün)
(gelb)
(rot)
[Batterien leer]
18
*1
Videoaufnahmezeit
Ca. 90 Min.
Es ist noch ausreichend Energie vorhanden.
Niedriger Akkustand.
Der Akku ist fast leer.
Der Akku ist leer.
Die Kamera schaltet sich nach dem Anzeigen dieser
Meldung aus.
*2
Wiedergabezeit
Ca. 260 Min.
Akkustatus
*2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis