Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Systembeschreibung - DELTA DORE TYDOM 310A Bedienungsanleitung

Telefonmodem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYDOM 310A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1 - Systembeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 - Betrieb mit einer Alarmzentrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2 Ausschalten unter Zwang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.3 Falscher Zugangscode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Anrufen des Telefonmodems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.5 Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.6 Menü Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.7 Menü Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.8 Menü Warmwasserspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.9 Menü Hausautomation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.10 Ablauf eines Anrufes im Alarmfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.11 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.12 Rückkehr zu den Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.13 Rückkehr zum Werkscode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.14 Auswechseln der Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3 - Autonomer Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.1 Technische Fehlermeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.1.1 Vor Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.2 Betriebstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.3 Rangordnung der technischen Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.4 Melden eines Netzausfalls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.5 Falscher Zugangscode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.6 Anrufen des Telefonmodems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.7 Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.8 Menü Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.9 Menü Warmwasserspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3.10 Menü Hausautomation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3.11 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.12 Löschen aller zugeordneten Melder einer Zone . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.13 Batteriefehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.14 Überwachungsfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.15 Rückkehr zu den Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.16 Rückkehr zum Werkscode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Ihr Gerät kann mit Hilfe von Standard-Protokollen (200 Baud FSK, Contact ID usw.) an
eine Fernüberwachungseinrichtung angeschlossen werden (falls Abo).

1 - Systembeschreibung

Das Telefonmodem TYDOM 310A, ruft im Alarmfall automatisch bis zu 4 Telefonnummern
oder ein Fernüberwachungszentrum an.
Dieses Modem kann mit einem System verbunden werden, das eine DELTA DORE
Funk- X2D-Alarmzentrale integriert oder autonom betrieben wird, indem DELTA DORE
Funk-X2D- Technische Melder direkt zugeordnet werden.
• Betrieb mit einer DELTA DORE
Funk- X2D-Alarmzentrale
Das an die Alarmzentrale angeschlossene
Telefonmodem
TYDOM
310A
ruft
Alarmfall
automatisch
bis
zu
Telefonnummern
oder
Fernüberwachungszentrum an. Es gibt die
Art des Alarms an und ermöglicht es Ihnen,
zu
hören,
was
in
den
überwachten
Räumlichkeiten geschieht.
Sie können die Alarmanlage vor Ort, oder
aus der Ferne scharf- bzw. unscharfschalten,
sich über den Zustand des Systems und die
Raumtemperatur informieren.
• Autonomer Betrieb
Das mit technischen Meldern (bis zu 16
Stück) verbundene Telefonmodem TYDOM
310A
ermöglicht Störungen zu melden,
indem es bis zu 4 Telefonnummern oder ein
Fernüberwachungszentrum anruft.
Es gibt die Art des Alarms und die betroffene
Zone
vor
Ort
über
den
integrierten
Lautsprecher oder telefonisch an.
Die folgenden Komponenten können mit der
Anlage verbunden werden:
- Rauchmelder (DOFX),
- Leckagemelder (DFX)
- Netzausfallmelder (DCSX)
- Notrufsender (MEX)
Die folgenden Steuerungen sind mit den
beiden Betriebsmodi möglich:
- Steuerung der Heizung:
- Über die Schnittstelle TYDOM 500 für
die Produkte, die mit einer Busleitung
ausge-stattet sind (TYBOX 200 und 210,
im
Pack LABEL, DELTA 200).
4
ein
- Über die Schnittstelle TYDOM 520.
Für die Produkte STARBOX F03,
STARBOX F03 CPL und Driver CPL.
- Direkt über Funk mit den Funkthermostaten
Radio TYBOX und Radio D10/D20.
- Steuerung des Warmwasserspeichers:
- Über die Schnittstelle TYDOM 500 für
Pack LABEL Raumthermostate,
- Über die Schnittstelle TYDOM 520.
Für die Produkte STARBOX F03,
STARBOX F03 CPL und Driver CPL.
- Steuerung der Hausautomation:
4 automatische Steuerkanäle in Verbindung
mit den Empfängern aus der TYXIA-
Produktreihe.
Kontrollleuchte
Verschlussschraube
Sockel
Mikrofon
Bedientastatur
Lautsprecher
- 3 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis