Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schützen Sie Ihr Eigentum; Rechtliche Hinweise; Kontakt Mit Flüssigkeiten; Service - SSS Siedle S 851-0 Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S 851-0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Schützen Sie Ihr Eigentum!
• Schließen Sie auch tagsüber Haus­
und Wohnungstüren ab, wenn
sich darin niemand befindet. Nicht
abgeschlossene Türen ermöglichen
Einbrechern/Dieben einen leichten
Zugang zu Ihrem Eigentum.
• Das Scope­Mobilteil ist – wie ein
Hausschlüssel – sorgfältig und dieb­
stahlsicher aufzubewahren, da sich
damit auch von außen Ihre Haustüre
öffnen lässt.
• Tragen Sie Sorge dafür, dass es
nicht in unbefugte Hände gelangt!
• Die Siedle App kann von jedem
beliebigen Standort als Türöffner
verwendet werden! Bewahren Sie
Smartphones/Tablets, auf denen
die Siedle App aktiviert ist, dieb­
stahlsicher auf. Schützen Sie diese
Geräte mit einem Code/Kennwort
vor unbefugter Verwendung.
Verwenden Sie immer die aktuellsten
Schutzmechanismen die auf Ihrem
Mobiltelefon zur Verfügung stehen.
• Übergeben Sie ein Smartphone/
Tablet niemals mit der betriebs­
fähigen Siedle App an fremde
Personen! Verwenden Sie ein
Smartphone/Tablet kurz­ oder
langfristig (Reparatur, Verkauf,
Austausch) nicht mehr, deinstallieren
Sie die Siedle App von diesem Gerät.
6

Rechtliche Hinweise

• Systeme mit Videokameras, die
innerhalb der Europäischen Union
betrieben werden und auf einen
öffentlich zugänglichen Bereich
oder einen Teil davon gerichtet sind
und diesen filmen und aufzeichnen,
fallen ab dem 25. Mai 2018 in den
Wirkbereich der EU­Datenschutz­
grundverordnung (EU­DSGVO).
Der datenschutzkonforme Betrieb
solcher Systeme liegen im allei­
nigen Verantwortungsbereich des
Betreibers.
• Aufnahmen von Personen,
die unwissentlich fotografiert
wurden, dürfen nicht veröffentlicht
oder auf öffentlich zugänglichen
Bildspeichern abgelegt werden.
• Personen, die unwissentlich
fotografiert wurden, haben einen
Löschungsanspruch auf der
Grundlage des Rechts am eigenen
Bild. Speichern Sie keine Bilder von
fremden Personen auf sozialen
Netzwerken oder versenden diese
per E­Mail an andere/öffentliche
Personengruppen. Sie verletzen
damit die Persönlichkeitsrechte
dieser Personen.
• Sollten gespeicherte Bilder für
privat­/strafrechtliche oder poli­
zeiliche Ermittlungen verwendet
werden, klären Sie dies vorher
mit einem Rechtsanwalt oder der
zuständigen Polizeidienststelle ab.
Kontakt mit Flüssigkeiten
• Bei starkem Kontakt oder
Verunreinigung mit Flüssigkeiten
(z. B. Wasserschaden durch
Rohrbruch, Mobilteil in Badewanne
gefallen), befolgen Sie die Punkte
1 bis 4 und nehmen Sie umgehend
Kontakt mit einem Servicepartner
auf.
• Ist die Basisstation, Mobilteil
oder Ladeschale mit Steckernetzteil
mit einer Flüssigkeit in Kontakt
gekommen, führen Sie bitte fol­
gende Schritte durch:
1 Bei Geräten mit Steckernetzteil:
Sicherung der Steckdose ausschalten
und Steckernetzteil aus der Steck­
dose entfernen. Kontaktieren Sie
ggf. eine Elektrofachkraft um die
Elektroinstallation überprüfen zu
lassen.
2 Bei Mobilteilen: Gerät sofort
abschalten, Akku entnehmen und
Akkufach geöffnet lassen.
3 Gerät nach eigenem Ermessen so
aufstellen, dass die Flüssigkeit aus
dem Gerät vollständig abtropfen
kann.
4 Gerät mit einem saugfähigen Tuch
trockentupfen.
5 Gerät mindestens 72 Stunden
an einem warmen und trockenen
Ort trocknen lassen (Kein Ofen/
Mikrowelle oder Ähnliches ver­
wenden).
6 Gerät erst wieder in Betrieb
nehmen, wenn es vollständig
getrocknet und frei von Verun­
reinigungen der Flüssigkeit ist.

Service

Für die Gewährleistung gelten die
gesetzlichen Bestimmungen.
Kontaktieren Sie im Servicefall Ihren
Fachpartner oder Elektroinstallateur.
Kundenservice im Werk Furtwangen
+49 7723 63­375

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Szm 851-0Sgm 650-0

Inhaltsverzeichnis