Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SSS Siedle SZM 851-0 Bedienungsanleitung

SSS Siedle SZM 851-0 Bedienungsanleitung

Siedel scope; scope mobilteil; smart gateway mini
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SZM 851-0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S 851-0
SZM 851-0
SGM 650-0
Bedienungsanleitung
Siedle Scope
Scope Mobilteil
Smart Gateway Mini

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SSS Siedle SZM 851-0

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Siedle Scope Scope Mobilteil Smart Gateway Mini S 851-0 SZM 851-0 SGM 650-0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Übersicht Mobilteil abmelden Name Mobilteil Schnellübersicht Sprache einstellen Mobilteil an der Basisstation (Smart Gateway Mini) Scope-Mobilteil Datum und Uhrzeit einstellen anmelden Display-Navigation Grundfunktionen Display – Helligkeit Bestätigen-/Navigieren-Tasten: Mobilteil ein- und ausschalten Kurzwahl Funktionen im Gespräch Tastensperre Neue Kurzwahl hinzufügen Softkey: Funktionen im ein- und ausschalten Gespräch...
  • Seite 3 Schalten Verhalten bei Verbindungseinschränkungen Türmatik aktivieren App-Teilnehmer anmelden Türrufweiterleitung aktivieren Automatische Bildspeicherung Türöffner auslösen Rechtliche Hinweise Türlautsprecher abschalten Symbolerklärung Gespräch beenden App-Teilnehmer Basisstation/ abmelden und löschen Smart Gateway Mini Hotelmodus Allgemeines Demo-Modus Sicherheitshinweise Entsorgung Menüstruktur Bedienoberfläche Vereinfachte Anmelden als Administrator EG-Konformitätserklärung Abmelden Index...
  • Seite 4: Übersicht

    Übersicht Schnellübersicht Telefonieren 30, 32 Türöffner auslösen 30, 31, 91 Kurzwahl betätigen Innengeräte anrufen Türsprechstellen anrufen Schaltfunktionen auslösen Türmatik ein-/ausschalten Türrufweiterleitung aktivieren/deaktivieren...
  • Seite 5: Scope-Mobilteil

    Scope-Mobilteil 1 Lautsprecher zum Diskretsprechen. Der Lautsprecher zum Freisprechen befindet sich auf der Rückseite 2 Display-Symbole: Statusanzeigen verschiedener Funktionen (Angezeigte Display- 12:30 Symbole sind abhängig von den Mobilteil 1 Mo 27.04.2015 Einstellungen.) 3 Display mit Startbildschirm im Betriebszu- stand 4 Menüabhängige Funktionen/ Kurzwahleinträge der Softkeys (Display-Tasten) 5 Linker/rechter Softkey (Display-...
  • Seite 6: Display-Navigation

    Übersicht Display-Navigation Türrufbilder Hauptmenü Telefonbuch Intercom Zugriff auf gespeicherte Zugriff auf Zugriff auf gespeicherte Zugriff auf Funktionen der Türrufbilder. • Ruflisten Telefonnummern. Gebäudekommunikation: • Telefonbuch • Innengeräte/ • Einstellungen Türsprechstellen rufen • Schaltfunktionen aus- lösen • Türrufoptionen aus- wählen (z. B. Türmatik) Navigation in allen Menüs Mit den kreuzförmig ange- Die Auswahl ist über eine...
  • Seite 7: Bestätigen-/Navigieren-Tasten: Funktionen Im Gespräch

    Bestätigen-/Navigieren-Tasten: Funktionen im Gespräch Softkey: Funktionen im Gespräch Funktionen im Gespräch aufrufen Während eines aktiven Gesprächs, übernehmen die Hauptmenü 12:30 Navigieren-Tasten verschiedene Funktionen: Mobilteil 1 Mo 27.04.2015 • Navigieren-Taste oben: Mikrofon Ein/Aus • Navigieren-Taste links/rechts: Lautstärke Hörer/ Freisprecher • Navigieren-Taste unten: Flash-Taste (nur bei Telefonie) Drücken Sie die Bestätigen-Taste im laufenden Gespräch bei Telefonie-/Internrufen.
  • Seite 8: Display-Symbole

    Übersicht Display-Symbole Allgemeine Hinweise Bereich. Ist eine Funktion aktiv, wird • Verbindungsqualität zur Die Display-Symbole zeigen ihr Display-Symbol eingeblendet. Basisstation (links oben) den Status der verschiedenen Folgende Display-Symbole sind • Akku-Ladezustand (rechts oben) Gerätefunktionen an und befinden ständig eingeblendet: sich im oberen und unteren Display- Symbolübersicht Verbindungsqualität Türmatik aktiviert...
  • Seite 9: Menüstruktur Mobilteil

    Menüstruktur Mobilteil Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Menüebene 4 Türrufbilder Hauptmenü Ruflisten Alle Rufe Verpasste Türrufe Verpasste Rufe Angenommene Rufe Gewählte Nummern Telefonbuch Einstellungen Sprache Datum / Uhrzeit Töne / Signale Gespräch Telefonruf Türruf Etagenruf Intercom Hinweistöne Mobilteil Türruf Ein Name Mobilteil Mobilteil anmelden Display...
  • Seite 10: Systemübersicht

    Übersicht Systemübersicht Vereinfachte Darstellung zur Einordnung von Siedle Scope, Siedle App für Smart Gateway Mini und der installierten Siedle- Sprechanlage im Gesamtsystem. Internet Mobiltelefon mit installierter Siedle App Router WLAN BVPC 850-... Siedle App für Smart Gateway Mini BTSV 850-... In-Home-Bus BVNG 650-...
  • Seite 11: Siedle Scope - Das Eine Für Alles

    Siedle Scope – Das Eine für alles Eine neue Freiheit Das schnurlose Festnetztelefon Administration per Software Siedle Scope vereint die Welten der Als Festnetztelefon eingesetzt bietet Kein umständliches Bedienen über audiovisuellen Türkommunikation Scope: die Telefontastatur. Eine browser- und der Festnetz-Telefonie, es ist •...
  • Seite 12 Übersicht Siedle Scope – Das Eine für alles Im Gegensatz zu Apps stellt Scope die schnurlose Verbindung über den Telefonie-Standard DECT her. Siedle hat DECT um die Video- Übertragung erweitert. Das Ergebnis ist eine mobile Video-Sprechstelle, die in der Kombination von Audio- Qualität, Verfügbarkeit, Standby-Zeit und Betriebssicherheit jede WLAN- basierte App um Längen schlägt.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Achtung Akku-Sicherheit • Falls ein Akku ausläuft und Augen, Lesen und beachten Sie die Sicher- Mund, Haut oder Kleidung mit heitshinweise und Inhalte folgender den ausgetretenen Substanzen in mitgelieferter Dokumente vor Berührung kommen, spülen Sie die der ersten Verwendung von Siedle betroffene Stelle unverzüglich mit •...
  • Seite 14: Wichtige Einbauhinweise

    Sicherheitshinweise Wichtige Einbauhinweise Allgemeine Hinweise Schützen Sie Ihr Eigentum! Verwenden Sie im Mobilteil nur den Schließen Sie auch tagsüber Haus- Dieses Produkt und seine einzelnen Bestandteile, sind für die Verwen- Original-Siedle-Akku. und Wohnungstüren ab, wenn dung in Feuchträumen nicht sich darin niemand befindet. Nicht geeignet und für den Einsatz in Die heutigen Möbel sind mit einer abgeschlossene Türen ermöglichen...
  • Seite 15: Rechtlicher Hinweis

    Rechtlicher Hinweis Pflegehinweise Kontakt mit Flüssigkeiten Aufnahmen von Personen, die Die richtige Pflege von Siedle Scope Bei starkem Kontakt oder Verun- unwissentlich fotografiert wurden, ist abhängig von der ausgewählten reinigung mit Flüssigkeiten (z. B. dürfen nicht veröffentlicht oder Geräteoberfläche. Falsche Reini- Wasserschaden durch Rohrbruch, auf öffentlich zugänglichen gung, aggressive Reiniger und...
  • Seite 16: Erste Schritte

    Erste Schritte Lieferumfang prüfen Vorgehensweise: Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Entnehmen Sie dem Lieferumfang folgende Komponenten: • Produktinformation S 851-0 • Inbetriebnahmeanleitung S 851-0 • Siedle Scope Mobilteil mit Akku (Li-Ionen 3,7 V) • Ladeschale mit Steckernetzteil Ladeschale für Scope Mobilteil Hinweise: Auf der Ladeschale befinden sich 2 Tasten: •...
  • Seite 17 Lieferumfang S 851-0 Lieferumfang SGM 650-0 Lieferumfang SZM 851-0 In-Home In-Home Prog. Prog. Line Line Power Power • Siedle Scope Mobilteil mit Akku • Basisstation mit Steckernetzteil • Siedle Scope Mobilteil (Li-Ionen 3,7 V) • Anschlusskabel TAE/RJ11 SZM 851-… mit Akku (Li-Ionen •...
  • Seite 18: Mobilteil Aufladen

    Erste Schritte Mobilteil aufladen Hinweise: Das Mobilteil wird bereits mit fertig eingelegtem Akku geliefert. Siedle empfiehlt für den ersten Ladevorgang des Mobilteils eine Dauer von ca. 3 Stunden. Im Auslieferungszustand ist der Akku vorgeladen. Durch Lagerung und Transport können sich Entladungen ergeben.
  • Seite 19: Lade- Und Betriebszeiten

    Lade- und Betriebszeiten Verwenden Sie im Mobilteil nur den Original-Siedle-Akku. Die Lade- und Betriebszeiten sind abhängig von der Nutzung von Siedle Scope sowie von der Kapazität und Alter des Akkus. Ladezeiten: • Empfohlene Erstladung: min. 3 Stunden • Mindestladung vor Inbetrieb- nahme: min.
  • Seite 20: Basisstation/Smart Gateway Mini In Betrieb Nehmen

    Erste Schritte Basisstation/Smart Gateway Mini Entnehmen Sie dem Lieferumfang in Betrieb nehmen folgende Komponenten: • Basisstation mit Steckernetzteil In-Home Prog. • Anschlusskabel TAE/RJ11 Line • Netzwerkkabel RJ45 (In-Home) Power • Netzwerkkabel RJ45 geschirmt (LAN) • Inbetriebnahmeanleitung S 851-0 Nehmen Sie die Basisstation/ Smart Gateway Mini gemäß...
  • Seite 21: Mobilteil Einschalten

    Mobilteil einschalten Um das Mobilteil einzuschalten, drücken Sie die Beenden-Taste (rotes Hörersymbol) etwa 1 Sekunde lang. Wenn es länger als 2 Minuten im Ruhezustand ist, aktiviert das Mobilteil selbstständig den Strom- sparmodus. Das Display erlischt. Ein ausgeschaltetes Mobilteil schaltet sich selbst ein, sobald es in die Ladeschale gestellt wird.
  • Seite 22: Display-Navigation

    Erste Schritte Display-Navigation Vom Startbildschirm aus können Sie über die Navigieren-Tasten die ein- zelnen Untermenüs öffnen. 12:30 • Mit der Navigieren-Taste oben Mobilteil 1 Mo 27.04.2015 öffnen Sie das Menü Türrufbilder. • Mit der Navigieren-Taste rechts öffnen Sie das Hauptmenü. •...
  • Seite 23: Mobilteil An Der Basisstation Anmelden

    Mobilteil an der Basisstation Vorgehensweise: anmelden 1 Trennen Sie die Basisstation kurz ..vom Stromnetz und schließen Sie (Möglichkeit 1) sie wieder an. 2 Sobald die Status-LED an der Basisstation grün blinkt, haben Sie ca. 2 Minuten Zeit, das Scope- Startbildschirm Mobilteil anzumelden.
  • Seite 24: Anmelden Mit Einem Bereits

    Erste Schritte Anmelden mit einem bereits Vorgehensweise: angemeldeten Mobilteil 1 Halten Sie beide Mobilteile (Möglichkeit 2) betriebsbereit. System 12:30 2 Um den Anmeldemodus mit Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 einem Mobilteil zu aktivieren, ver- wenden Sie bitte ein bereits ange- Eco-Modus Ein meldetes Scope Mobilteil.
  • Seite 25: Anmelden Über Die Browser

    Anmelden über die browser- Vorgehensweise: basierte Bedien-Oberfläche der 1 Melden Sie sich als Admini- Basisstation strator (admin/admin) an der (Möglichkeit 3) Basisstation an. 2 Klicken Sie auf DECT > Basisstation. 3 Vergeben Sie eine neue 4-stel- lige PIN-Nummer und merken Sie sich diese.
  • Seite 26: Mobilteil Abmelden

    Erste Schritte Mobilteil abmelden Alle Mobilteile, die an der Basis- station angemeldet wurden, müssen über die browserbasierte Bedien-Oberfläche der Basis- station abgemeldet werden, um nicht mehr als interne Teilnehmer angezeigt zu werden. Wird ein angemeldetes Mobilteil ausge- schaltet, defekt, oder aus dem Empfangsbereich der Basisstation/ DECT-Repeater entnommen, wird es weiterhin als interner Teilnehmer...
  • Seite 27: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit sind erfor- derlich, um ein- und ausgehende Rufe in der Rufliste sowie Bilder System 12:30 im Bildspeicher mit der korrekten Mobilteil 1 Mo 27.04.2015 Startbildschirm Zeit angezeigt zu bekommen. • Mit den Navigieren-Tasten Sprache Hauptmenü...
  • Seite 28 Erste Schritte Datum und Uhrzeit einstellen Mit den Navigieren-Tasten (oben/ unten) wechseln Sie zwischen den Zeilen. Datum / Uhrzeit 12:30 Mit dem linken Softkey (Zurück), Mobilteil 1 Mo 27.04.2015 können Sie die Eingabe abbrechen und in die vorherige Ansicht Datum wechseln.
  • Seite 29: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Mobilteil ein- und ausschalten Vorgehensweise: Um das Mobilteil ein- oder auszu- schalten, drücken Sie die Beenden- Taste (rotes Hörersymbol) für ca. 3 Sekunden. Wenn es länger als 2 Minuten im Ruhezustand ist, aktiviert das Mobil- teil selbstständig den Stromspar- modus. Das Display erlischt. Befindet sich das Display im Stromsparmodus, dient der erste Tastendruck zum Einschalten des...
  • Seite 30: Anrufe Annehmen

    Grundfunktionen Anrufe annehmen Die Rufnummer ist im Display zu sehen, wenn der Anrufer Rufnum- mernübertragung zulässt. Der Name ist im Display zu sehen, wenn Sie die zugehörige Rufnummer mit Namen im Scope-Telefonbuch gespeichert haben. 015001234567 Vorgehensweisen: • Mit der Annehmen-Taste (grünes Hörersymbol) nehmen Sie ankom- mende Anrufe an.
  • Seite 31: Türöffner Auslösen Mit Gap- Endgeräten

    Türöffner auslösen mit GAP- Hinweise: Endgeräten Sie können an der Basisstation von Siedle Scope auch DECT- Mobilteile anderer Hersteller betreiben, wenn diese mit dem GAP-Standard kompatibel sind (GAP-fähiges Endgerät). Im Betrieb an Siedle Scope sind jedoch nur Grundfunktionen (z. B. Telefonieren, Audio-Türruf annehmen, usw.) möglich, und nicht der volle Funktionsumfang von Siedle Scope...
  • Seite 32: Gespräch Beenden

    Grundfunktionen Gespräch beenden Vorgehensweise: Drücken Sie die Beenden-Taste (rotes Hörersymbol), um das Gespräch zu beenden. Wenn Sie im Freisprechmodus mit dem Mobilteil in der Ladeschale sprechen: Beenden Sie das Gespräch mit der Freisprechtaste auf der Ladeschale. Rufnummer wählen Hinweise: • Mit dem linken Softkey (<-X) können Sie eine Fehleingabe korri- gieren.
  • Seite 33: Texte Eingeben Und Bearbeiten

    Texte eingeben und bearbeiten Beim Erstellen eines Textes (z. B. Name eingeben) gelten folgende Regeln: • Jeder Taste zwischen 0 und 9 sind mehrere Buchstaben und Zeichen zugeordnet – abhängig von der ein- gestellten Sprache. • Mit dem linken Softkey (<-X) können eingegebene Zeichen gelöscht werden.
  • Seite 34: Freisprechen Ein- Und Ausschalten

    Grundfunktionen Freisprechen ein- und aus- Im Freisprechmodus halten Sie das schalten Mobilteil nicht ans Ohr, sondern legen es zum Beispiel vor sich auf den Tisch. Auf diese Weise können sich auch andere Personen am Telefonat beteiligen. Vorgehensweise: 1 Nehmen Sie einen Anruf mit dem linken Softkey (Mundsymbol) an.
  • Seite 35: Bestätigen-/Navigieren-Tasten: Funktionen Im Gespräch

    Bestätigen-/Navigieren-Tasten: Während eines aktiven Gesprächs, Funktionen im Gespräch übernehmen die Navigieren-Tasten verschiedene Funktionen: 12:30 • Navigieren-Taste oben: Mikrofon Mobilteil 1 Mo 27.04.2015 Ein/Aus • Navigieren-Taste links/rechts: Lautstärke Hörer/Freisprecher • Navigieren-Taste unten: Flash-Taste (nur bei Telefonie) Vorgehensweise: 1 Drücken Sie die Bestätigen- Taste im laufenden Gespräch bei Telefonie-/Internrufen.
  • Seite 36: Mikrofonsperre Aktivieren Und Deaktivieren

    Grundfunktionen Mikrofonsperre aktivieren und Mit der Mikrofonsperre schalten deaktivieren Sie während eines Gesprächs Ihr Mobilteil stumm, um sich mit einer Person im Raum diskret zu unter- halten. Ihr Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung kann nicht mithören. Vorgehensweise: 1 Drücken Sie die Bestätigen- Taste im laufenden Gespräch.
  • Seite 37: Lautstärke Einstellen

    Lautstärke einstellen Mit den Navigieren-Tasten (links/ rechts) verringern bzw. erhöhen Sie die Lautstärke im aktuellen Gespräch – je nach Gesprächsmodus entweder die Hörer- oder die Freisprechlautstärke. Die Gesprächslautstärke kann in 5 Stufen eingestellt werden. Vorgehensweise: 1 Drücken Sie die Navigieren-Taste links, um die Gesprächslautstärke zu verringern.
  • Seite 38: Rückfrage (Flash-Funktion)

    Grundfunktionen Rückfrage (Flash-Funktion) Während eines Gesprächs haben Sie die Möglichkeit, mit der Navigieren- Taste unten den sogenannten Flash auszulösen. Der Flash ist eine zeitlich definierte Leitungsunterbrechung um Tele- foniefunktionen auslösen zu können. Welche Telefoniefunktion ausgelöst werden kann, hängt von den zur Verfügung stehenden Steuercodes der Telefonanlage/Netzanbieters ab, an die das Scope angeschlossen ist.
  • Seite 39 Vorgehensweise: 1 Drücken Sie die Bestätigen-Taste im laufenden Gespräch. Die Funk- tionen der Navigieren-Tasten werden für ca. 1 Sekunde im Display ange- zeigt. 2 Drücken Sie die Navigieren-Taste unten, um den Flash zu aktivieren. 3 Tippen Sie den gewünschten Steuercode ihrer Telefonanlage/ ihres Netzanbieters ein, um die gewünschte Funktion ihrer Telefon- anlage/ihres Netzanbieters auszu-...
  • Seite 40: Makeln

    Grundfunktionen Makeln Makeln ist eine Funktion, mit der Sie zwischen Türruf und Amtsruf hin und her schalten können. Das aktive Gespräch wechselt beim Makeln in die Warteschleife und umgekehrt. Sie können einen eingehenden zweiten Ruf natürlich auch abweisen. Drücken Sie hierzu die Beenden-Taste (rotes Hörersymbol).
  • Seite 41: Gespräch Weiterleiten

    Gespräch weiterleiten Sie können ankommende Anrufe, sowohl von externen Anrufern Optionen als auch von Türrufen, auf andere Scope-Mobilteile weiterleiten. Gespräch führen Die Weiterleitung ohne Gespräch (blind transfer) ist nicht möglich. Optionen Vorgehensweise: 1 Mit der Annehmen-Taste (grünes Anruf 12:30 Hörersymbol) nehmen Sie den Türruf Weiterleiten Mobilteil 1 Mo 27.04.2015...
  • Seite 42: Videobild

    Grundfunktionen Videobild Bei einem Türruf von einer Kamera- Türstation klingelt das Scope- Mobilteil und zeigt das Kamerabild. Nach Annehmen des Türrufs wird die Sprechverbindung aufgebaut. Erfolgt ein weiterer Türruf von einer anderen Türstation, so wird das bestehende Gespräch beendet und der Vorgang beginnt von Neuem.
  • Seite 43: Türrufbilder Anzeigen

    Türrufbilder anzeigen Wenn Sie ein Bild geöffnet haben, können Sie es im Vollbildmodus anzeigen lassen. Mit der Bestätigen-Taste wechseln Startbildschirm Sie zwischen der Standardanzeige und dem Vollbildmodus hin und her. Mit dem linken Softkey (Zurück) Türrufbilder verlassen Sie die Bildvorschau wieder.
  • Seite 44: Hauptmenü

    Hauptmenü Allgemeines Im Hauptmenü haben Sie schnellen Zugriff auf: • Ruflisten 12:30 • Telefonbuch Mobilteil 1 Mo 27.04.2015 Startbildschirm • Einstellungen Die Ruflisten erreichen Sie auch Hauptmenü durch Drücken der Annehmen- Taste (grünes Hörersymbol) aus dem Bereitschaftszustand. Das Telefonbuch können Sie auch vom Startbildschirm aus öffnen.
  • Seite 45: Ruflisten

    Ruflisten Die Ruflisten protokollieren die ein- und ausgegangenen Anrufe mit Rufnummer, Datum und Uhrzeit. Im Menü Ruflisten befinden sich Startbildschirm mehrere Listen: • Alle Rufe • Verpasste Türrufe Hauptmenü • Verpasste Rufe • Angenommene Rufe • Gewählte Nummern Ruflisten Hauptmenü 12:30 Mobilteil 1 Mo 27.04.2015...
  • Seite 46 Hauptmenü Einstellungen Im Menü Einstellungen • nehmen Sie die Grundeinstel- lungen vor, • erhalten Sie Informationen zu Startbildschirm Ihrem Mobilteil und • nehmen Sie allgemeine Eingaben vor, die für den laufenden Betrieb Hauptmenü erforderlich sind. Folgende Menüpunkte stehen zur Einstellungen Verfügung: Hauptmenü...
  • Seite 47: Einstellungen

    Einstellungen Töne / Signale Im Menü Töne/Signale • stellen Sie die standardmäßig ver- wendete Gesprächslautstärke ein; Hauptmenü 12:30 • weisen Sie den unterschiedlichen Mobilteil 1 Mo 27.04.2015 Startbildschirm Rufarten verschiedene Melodien zu; • geben Sie an, ob beispiels- Ruflisten weise Zustände wie ein geringer Hauptmenü...
  • Seite 48: Gesprächslautstärke Einstellen

    Einstellungen Gesprächslautstärke einstellen Im Menü Gespräch stellen Sie die Hörer- und Freisprecherlautstärke ein. Töne / Signale 12:30 Mobilteil 1 Mo 27.04.2015 Startbildschirm Vorgehensweise: 1 Wechseln Sie zum Startbild- Gespräch schirm, wenn dieser nicht bereits Hauptmenü Telefonruf angezeigt wird. 2 Mit der Navigieren-Taste rechts Türruf wählen Sie das Hauptmenü...
  • Seite 49: Einstellungen Für Verschiedene

    Einstellungen für verschiedene In den Menüs Telefonruf, Türruf, Rufarten anpassen Etagenruf und Intercom stellen Sie den Rufton und die Ruftonlautstärke Töne / Signale 12:30 für die verschiedenen Rufarten ein. Mobilteil 1 Mo 27.04.2015 Startbildschirm Für Türrufe können Sie zusätzlich die Anzahl der Rufsignale einstellen.
  • Seite 50: Anzahl Der Rufsignale Festlegen

    Einstellungen Anzahl der Rufsignale festlegen Vorgehensweise: 1 Im Menü Töne/Signale wählen Sie Türruf. Töne / Signale 12:30 2 Wählen Sie den Eintrag Anzahl Mobilteil 1 Mo 27.04.2015 Töne / Signale der Rufsignale. 3 Drücken Sie die Navigieren-Taste Anzahl der Rufsignale rechts oder bestätigen Sie mit dem Türruf Anzahl (1-14)
  • Seite 51: Hinweistöne: Signalton, Tastentöne, Akkuwarnton

    Hinweistöne: Signalton, Im Menü Hinweistöne aktivieren Tastentöne, Akkuwarnton bzw. deaktivieren Sie die verschie- denen Hinweistonarten. Töne / Signale 12:30 Mobilteil 1 Mo 27.04.2015 Startbildschirm Zu den Hinweistönen gehören: • Signalton • Tastentöne Telefon Hauptmenü • Akkuwarnton Türruf Signalton Einstellungen Etagenruf Ausgeführte Funktionen wie Türmatik aktivieren werden durch Intercom...
  • Seite 52: Name Mobilteil

    Einstellungen Name Mobilteil Im Menü Einstellungen > Mobilteil > Name Mobilteil geben Sie den Namen Ihres Scope- 12:30 Mobilteils ein, so wie er im Display Mobilteil 1 Mo 27.04.2015 Startbildschirm und im System angezeigt werden soll. Türruf Ein Hauptmenü Name Mobilteil Vorgehensweise: Mobilteil anmelden 1 Wechseln Sie zum Startbild-...
  • Seite 53: Mobilteil An Der Basisstation

    Mobilteil an der Basisstation Vorgehensweise: (Smart Gateway Mini) anmelden 1 Trennen Sie die Basisstation kurz vom Stromnetz und schließen Sie Einstellungen 12:30 sie wieder an. Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Startbildschirm 2 Sobald die Status-LED an der Basisstation grün blinkt, haben Sie ca.
  • Seite 54: Display - Helligkeit

    Einstellungen Display – Helligkeit Im Menü Einstellungen > Display stellen Sie die Helligkeit des Displays ein. Einstellungen 12:30 Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Startbildschirm Vorgehensweise: 1 Wechseln Sie zum Startbild- schirm, wenn dieser nicht bereits Sprache Hauptmenü angezeigt wird. 2 Mit der Navigieren-Taste rechts Datum / Uhrzeit wählen Sie das Hauptmenü...
  • Seite 55: Kurzwahl

    Kurzwahl Für den schnellen Zugriff auf eine Nummer aus dem Telefonbuch, einen Intercom-Teilnehmer oder eine Intercom-Funktion weisen Sie diesen eine Kurzwahlnummer von 0 bis 9 zu. Über die entsprechende Zifferntaste können Sie dann die Kurzwahl akti- vieren (Taste 3 Sekunden gedrückt halten).
  • Seite 56: Neue Kurzwahl Hinzufügen

    Einstellungen Neue Kurzwahl hinzufügen Wenn der gewählten Taste bereits eine Kurzwahl zugeordnet ist, können Sie diese über den rechten Einstellungen 12:30 Softkey (Optionen) ersetzen; siehe Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Startbildschirm auch Kurzwahl bearbeiten oder ersetzen. Töne / Signale Hauptmenü Vorgehensweise: 1 Wechseln Sie zum Startbild- Mobilteil schirm, wenn dieser nicht bereits...
  • Seite 57 Neue Kurzwahl hinzufügen Wenn Sie Telefonbuch gewählt Nummer aus dem Telefonbuch haben, wird dieses geöffnet. Kurzwahl 12:30 Voraussetzung: Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Kurzwahl Im Telefonbuch ist mindestens ein Kontakt hinterlegt. Wenn Sie noch Abdullah, Rayan keinen Kontakt im Telefonbuch Hinzufügen Alpers, Heinrich hinterlegt haben, erscheint eine Abt, Heidrun...
  • Seite 58 Einstellungen Neue Kurzwahl hinzufügen Wenn Sie Schalten gewählt haben, Eintrag aus dem Menü Schalten wird das Menü Schalten geöffnet. 12:30 Voraussetzung: Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Kurzwahl • Programmierung per BPS-Software Licht Vorgehensweise: Hinzufügen 1 Wählen Sie eine Schaltfunktion Garagentor aus. 2 Bestätigen Sie mit dem rechten Schalten Softkey (Weiter).
  • Seite 59: Kurzwahl Betätigen

    Kurzwahl betätigen Die Kurzwahl betätigen Sie, indem Sie die entsprechende Zifferntaste für ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Startbildschirm Das Wählen über die Kurz- wahltasten ist nur im Bereit- schaftsmodus möglich 3 Sek. Taste 0…9, I, II (Startbildschirm). Vorgehensweise: Kurzwahl bearbeiten/ersetzen 1 Wechseln Sie zum Startbild- schirm, wenn dieser nicht bereits Kurzwahl 12:30...
  • Seite 60: Kurzwahl Löschen

    Einstellungen Kurzwahl löschen Vorgehensweise: 1 Wechseln Sie zum Startbild- schirm, wenn dieser nicht bereits Kurzwahl 12:30 angezeigt wird. Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Startbildschirm 2 Mit der Navigieren-Taste rechts wählen Sie das Hauptmenü aus. Kurzwahl 1 3 Wählen Sie das Menü Hauptmenü...
  • Seite 61: System

    System Allgemeines Im Menü System nehmen Sie allge- meine Einstellungen Ihres Scope- Mobilteils vor. Hauptmenü 12:30 Mobilteil 1 Mo 27.04.2015 Startbildschirm Hierzu gehören: • das Ein- und Ausschalten des Eco- Ruflisten Modus (reduzierte Sendeleistung) Hauptmenü • das Ein- und Ausschalten des Telefonbuch Türrufs •...
  • Seite 62: Eco-Modus Ein- Und Aus

    System Eco-Modus ein- und ausschalten Im Eco-Modus passt das Mobilteil die Sendeleistung an die Ent- fernung zur Basisstation an. System 12:30 Die Sendeleistung wird in 3 Stufen Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Startbildschirm schrittweise reduziert oder wieder erhöht. Standardmäßig Eco-Modus Ein ist die Funktion ausgeschaltet.
  • Seite 63: Anmeldemodus Einschalten

    Anmeldemodus einschalten Standardmäßig ist die Funktion ausgeschaltet. System 12:30 Vorgehensweise: Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Startbildschirm 1 Wechseln Sie zum Startbild- schirm, wenn dieser nicht bereits Eco-Modus Ein angezeigt wird. Hauptmenü Anmeldemodus Ein 2 Mit der Navigieren-Taste rechts Repeatermodus wählen Sie das Hauptmenü aus. Wahlpause 3 Wählen Sie das Menü...
  • Seite 64: Repeatermodus Aktivieren

    System Repeatermodus aktivieren Repeater sind Signalverstärker, die zur Vergrößerung der Reich- weite eines Signals dienen. Um die Reichweite der Basisstation zu erhöhen, können Sie den DECT- Repeater DR 800-0 einsetzen (bis zu 6 Repeater pro Basisstation). Über die Funktion Repeatermodus aktivieren können Repeater an der Basisstation registriert werden.
  • Seite 65 Vorgehensweise: Startbildschirm 1 Wechseln Sie zum Startbild- schirm, wenn dieser nicht bereits System 12:30 angezeigt wird. Hauptmenü Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 2 Mit der Navigieren-Taste rechts wählen Sie das Hauptmenü aus. Eco-Modus Ein 3 Wählen Sie das Menü Einstellungen Anmeldemodus Ein Einstellungen.
  • Seite 66: Wahlpause Einstellen

    System Wahlpause einstellen Wenn Sie das Siedle Scope an einer Telefonanlage betreiben, benötigen Sie evtl. eine Amtsholkennziffer System 12:30 (AHK). Nach deren Wahl ist unter Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Startbildschirm Umständen eine kurze Wahlpause erforderlich. Die benötigte Eco-Modus Ein Pausenzeit wird von der bausei- Hauptmenü...
  • Seite 67: Präfix - Vorwahl (International)

    Präfix – Vorwahl (International) Das Präfix für die internationale Vorwahl ersetzt ein eingegebenes Plus (z. B. +49) durch die ersten System 12:30 2 Ziffern einer internationalen Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Startbildschirm Vorwahl (z. B. 0049). Dies ermög- licht eine kürzere Schreibweise der Eco-Modus Ein internationalen Telefonnummern Hauptmenü...
  • Seite 68 System Präfix – Amtskennziffer festlegen Je nach Telefonanlage ist es notwendig, dass Siedle Scope vor die Rufnummer automatisch die System 12:30 Amtskennziffer stellt. Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Startbildschirm Vorgehensweise: Eco-Modus Ein 1 Wechseln Sie zum Startbild- Hauptmenü Türruf Ein schirm, wenn dieser nicht bereits Repeatermodus angezeigt wird.
  • Seite 69: Flashzeit Einstellen

    Flashzeit einstellen Beim Auslösen des „Flash“ während eines Gesprächs, wird das Gespräch für eine bestimmte Zeit unterbro- System 12:30 chen, damit eine Schaltfunktion (bei- Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 spielsweise Gespräch weiterleiten) ausgelöst werden kann. Eco-Modus Ein Wie lange die Leitungsunter- Anmeldemodus Ein brechung dauern muss, ist abhängig Repeatermodus...
  • Seite 70: Pin Ändern

    System PIN ändern Wichtige Systemeinstellungen sind mit einer 4-stelligen Persönlichen Identifikationsnummer (PIN) vor System 12:30 unberechtigtem Zugriff geschützt, Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 wie etwa das An- und Abmelden eines Mobilteils oder der Schutz Eco-Modus Ein der Türöffnertaste auf Ihrem Anmeldemodus Ein Amtstelefon.
  • Seite 71: Werkseinstellung - Mobilteil

    Werkseinstellung – Mobilteil Vorgehensweise: 1 Im Menü Einstellungen wählen Sie System. System 12:30 2 Bestätigen Sie mit dem rechten Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Softkey (Auswählen). 3 Das Menü System wird angezeigt. Eco-Modus Ein 4 Wählen Sie den Eintrag Anmeldemodus Ein Werkseinstellung.
  • Seite 72: Werkseinstellung - Basisstation

    System Werkseinstellung – Basisstation Die Basisstation muss während des Resets weiterhin mit Strom versorgt bleiben, anderenfalls kann der Reset nicht korrekt durchgeführt werden! Beim Reset des Smart Gateway Mini (Basisstation) wird dieses in den Auslieferungszustand zurückgesetzt: • die PIN wird auf 0000 zurückge- setzt;...
  • Seite 73 Die Basisstation muss während des Resets weiterhin mit Strom versorgt bleiben, anderenfalls kann der Reset nicht korrekt durchgeführt werden. In-Home Prog. Vorgehensweise: Line 1 Stecken Sie das Patchkabel für den Power In-Home-Bus an der Basissation aus. 2 Drücken Sie Taste Prog. an der Basisstation (z. B.
  • Seite 74: Einstellungen

    Einstellungen Systeminformationen abfragen Das Menü Status informiert Sie über das Modell von Siedle Scope, die eingesetzte Softwareversion von Einstellungen 12:30 Mobilteil und Basisstation, die IPEI- Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Nummer des Mobilteils sowie die IP-Adresse der Basisstation. Mobilteil Informationen zum Ladezustand des Akkus sowie über aktive und nicht Display aktive Funktionen (z. B.
  • Seite 75: Telefonbuch

    Telefonbuch Allgemeines Im Menü Telefonbuch geben Sie Ihre bevorzugten Kontakte ein. Das Telefonbuch können Sie sowohl über das Mobilteil als auch über die browserba- sierte Bedien-Oberfläche der Basisstation verwalten. Kontakte, die Sie an einem Mobilteil hinzufügen, können Sie auf alle anderen Mobilteile kopieren, die an derselben Basisstation angemeldet sind.
  • Seite 76: Reihenfolge Der Telefonbucheinträge

    Telefonbuch Allgemeines Vorgehensweise: • Vom Startbildschirm aus: Mit der Navigieren-Taste unten öffnen Sie das Telefonbuch. • Oder öffnen Sie das Telefonbuch über das Hauptmenü: 1 Mit der Navigieren-Taste rechts wählen Sie das Hauptmenü aus. 2 Das Hauptmenü wird angezeigt. 3 Im Hauptmenü wählen Sie mit der Navigieren-Taste unten Telefonbuch.
  • Seite 77: Kontakt Anrufen

    Kontakt anrufen Vorgehensweise: 1 Wählen Sie einen Eintrag im Telefonbuch. Telefonbuch 12:30 Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Tipp: Bei einem umfangreichen Telefon- Abdullah, Rayan buch springen Sie durch Drücken der Alpers, Heinrich Buchstabentasten direkt zu den mit Abt, Heidrun dem zugehörigen Buchstaben begin- AIGA nenden Namenseinträgen.
  • Seite 78: Telefonbuch-Optionen

    Telefonbuch Telefonbuch-Optionen Folgende Optionen stehen im Telefonbuch zur Verfügung: Optionen • Neuen Kontakt erstellen • Kontakt löschen • Kontakt kopieren • Telefonbuch löschen • Telefonbuch kopieren • Kontakt bearbeiten Mit den Funktionen Kontakt kopieren bzw. Telefonbuch kopieren, können Sie einen einzelnen Kontakt oder das gesamte Telefonbuch auf ein anderes Scope-Mobilteil über- tragen.
  • Seite 79: Neuen Kontakt Erstellen

    Neuen Kontakt erstellen • Mit den Navigieren-Tasten (oben/unten) wechseln Sie zwischen den Zeilen. Telefonbuch 12:30 • Die in der eingestellten Sprache Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 üblichen Sonderzeichen finden Sie durch mehrfaches Drücken einer Zifferntaste: z. B. erscheint das Ä nach 4-maligem Drücken der Neuen Kontakt erstellen Taste A.
  • Seite 80: Kontakt Löschen

    Telefonbuch Kontakt löschen • Mit den Navigieren-Tasten (oben/unten) wechseln Sie zwi- schen den Zeilen. Telefonbuch 12:30 Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Tipp: Bei einem umfangreichen Telefon- Abdullah, Rayan buch springen Sie durch Drücken der Alpers, Heinrich Buchstabentasten direkt zu den mit Abt, Heidrun dem zugehörigen Buchstaben begin- AIGA...
  • Seite 81: Kontakt Kopieren

    Kontakt kopieren • Mit den Navigieren-Tasten (oben/unten) wechseln Sie zwi- schen den Zeilen. Telefonbuch 12:30 • Das Kopieren von einem Kontakt/ Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Telefonbuch funktioniert nur zwischen angemeldeten Siedle- Abdullah, Rayan Scope-Mobilteilen und nicht mit Alpers, Heinrich Mobilteilen anderer Hersteller, da der Abt, Heidrun GAP-Standard hierfür nicht ausrei- AIGA...
  • Seite 82: Telefonbuch Löschen

    Telefonbuch Telefonbuch löschen • Mit den Navigieren-Tasten (oben/unten) wechseln Sie zwi- schen den Zeilen. Telefonbuch 12:30 • Das Telefonbuch wird lokal vom Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Siedle-Scope-Mobilteil gelöscht. Das zentrale Telefonbuch der Basisstation bleibt unverändert. Neuen Kontakt erstellen Vorgehensweise: Kontakt löschen 1 Wählen Sie im Drop-up-Menü...
  • Seite 83: Telefonbuch Kopieren

    Telefonbuch kopieren • Mit den Navigieren-Tasten (oben/unten) wechseln Sie zwi- schen den Zeilen. Telefonbuch 12:30 • Das Kopieren von einem Kontakt/ Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Telefonbuch funktioniert nur zwischen angemeldeten Siedle- Scope-Mobilteilen und nicht mit Mobilteilen anderer Hersteller, da der Neuen Kontakt erstellen GAP-Standard hierfür nicht ausrei- Kontakt löschen...
  • Seite 84: Kontakt Bearbeiten

    Telefonbuch Kontakt bearbeiten • Mit den Navigieren-Tasten (oben/unten) wechseln Sie zwi- schen den Zeilen. Telefonbuch 12:30 • Die in der eingestellten Sprache Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 üblichen Sonderzeichen finden Sie durch mehrfaches Drücken einer Zifferntaste: z. B. erscheint das Ä nach 4-maligem Drücken der Neuen Kontakt erstellen Taste A.
  • Seite 85: Menü - Intercom

    Menü – Intercom Allgemeines Über das Menü Intercom können Sie Funktionen innerhalb der Gebäudekommunikation ausführen, 12:30 wie beispielsweise: Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 • Lichter ein- und ausschalten • Haustelefone anrufen • andere Scope-Mobilteile anrufen • Türmatik aktivieren • Türrufweiterleitung aktivieren Innerhalb des Menüs Intercom sind die Schalt- und Steuerfunktionen in folgende Kategorien unterteilt:...
  • Seite 86: Innengeräte Anrufen

    Menü – Intercom Innengeräte anrufen Vorgehensweise: 1 Im Menü Intercom wählen Sie Innengeräte. Intercom 12:30 2 Bestätigen Sie mit dem rechten Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Softkey (Auswählen). 3 Das Menü Innengeräte wird Innengeräte angezeigt. 4 Wählen Sie den Kontakt, den Sie Türen anrufen möchten.
  • Seite 87: Tür Anrufen

    Tür anrufen In besonderen Fällen kann es nötig sein, einen Besucher an der Tür aktiv über den Türlautsprecher zu rufen. Intercom 12:30 Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Vorgehensweise: 1 Im Menü Intercom wählen Sie Innengeräte Türen. 2 Bestätigen Sie mit dem rechten Türen Softkey (Auswählen).
  • Seite 88 Menü – Intercom Schalten Die Steuer- und Schaltfunktionen müssen vom Elektroinstallateur pro- grammiert werden. Intercom 12:30 Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Vorgehensweise: 1 Im Menü Intercom wählen Sie Innengeräte Schalten. 2 Das Menü Schalten wird ange- Türen zeigt. 3 Wählen Sie die Schaltfunktion Schalten aus, die Sie durchführen möchten (z.
  • Seite 89: Türmatik Aktivieren

    Türmatik aktivieren Der Türöffner wird nach Betätigung der Ruftaste an der Tür automatisch aktiviert – die Türmatik kann für eine Intercom 12:30 bestimmte Tür oder für alle Türen Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 aktiviert werden. Innengeräte Eine eventuell voreingestellte Türmatik wird beim Aktivieren der Türen Türrufweiterleitung automatisch deaktiviert.
  • Seite 90: Türrufweiterleitung Aktivieren

    Menü – Intercom Türrufweiterleitung aktivieren Eingehende Türrufe werden an eine zuvor festgelegte Rufnummer wei- tergeleitet. Türrufoptionen 12:30 Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Eine eventuell voreingestellte Türmatik wird beim Aktivieren der Türrufweiterleitung Türrufweiterleitung automatisch Kein Ziel ausgewählt deaktiviert. Türrufweiterleitungsziel Vorgehensweise: 1 Im Menü Intercom-Einstellungen wählen Sie Türrufweiterleitung.
  • Seite 91: Türöffner Auslösen

    Türöffner auslösen Im Menü Türrufweiterleitung leiten Sicherheitshinweise Sie Ihren Türruf automatisch an ein • Leiten Sie Türrufe nur an die Amtstelefon weiter. Diese Funktion Ihnen vertrauten Telefonnummern/ gibt es ausschließlich für Türrufe; die Kontakte sowie bekannte Festnetz-/ Weiterleitung des Türrufs kann nur Mobiltelefone weiter.
  • Seite 92 Menü – Intercom Türlautsprecher abschalten Bei Türgesprächen, die über eine Gespräch beenden Türrufweiterleitung mit einem externen Festnetz-/Mobiltelefon geführt werden, ist nach dem Beenden des Gesprächs (Auflegen) ein Belegtton aus dem Telefonnetz zu hören. Um dies zu verhindern, können Sie den Türlautsprecher aus der Ferne einmalig lautlos schalten, bevor Sie das Gespräch beenden.
  • Seite 93 Basisstation/Smart Gateway Mini Allgemeines Sicherheitshinweise Das Smart Gateway Mini SGM 650-0 Ändern Sie das Standard- entspricht der Basisstation S 851-0. kennwort (admin/user) des Für den Betrieb des SGM 650-0 ist Administrator-/Benutzerzugangs, die Siedle App für Smart Gateway unabhängig davon ob die Mini erforderlich. Durch Erweiterung Basisstation an einem Netzwerk mit des SGM 650-0 um ein Mobilteil Internetzugang verbunden ist.
  • Seite 94 Basisstation/Smart Gateway Mini Menüstruktur Bedienoberfläche Menüebene 1 Menüebene 2 Systemstatus Passwort ändern Netzwerk Datum / Uhrzeit In-Home-Bus DECT Basisstation Mobilteile Telefonie Siedle App Kontakte Verwalten Anlegen Update Service Hervorgehobene Menüpunkte haben Untermenüpunkte.
  • Seite 95: Anmelden Als Administrator

    Anmelden als Administrator Vorgehensweise: 5 Geben Sie das zugehörige 1 Schließen Sie den PC per Netz- Passwort ein (Standard: admin). 6 Wählen Sie gegebenenfalls eine werkkabel an der Buchse LAN der Basisstation an. andere Sprache. 2 Öffnen Sie den Firefox-Web- 7 Klicken Sie auf Anmelden.
  • Seite 96 Basisstation/Smart Gateway Mini Anmelden als Administrator Als Administrator stehen Ihnen Wenn Sie einen anderen auf der Bedienoberfläche folgende Funktionen zur Auswahl: Webbrowser als Mozilla Firefox verwenden, kann es zu • Systemstatus Darstellungsfehlern kommen. • Passwort ändern • Netzwerk • Datum/Uhrzeit • In-Home-Bus •...
  • Seite 97 Abmelden Vorgehensweise: Wenn Sie einen anderen 1 Klicken Sie auf Abmelden. 2 Sie wurden von der Basisstation Webbrowser als Mozilla Firefox verwenden, kann es zu abgemeldet und befinden sich auf Darstellungsfehlern kommen. der Anmelde-Seite.
  • Seite 98 Basisstation/Smart Gateway Mini Anmelden als Benutzer Vorgehensweise: 6 Wählen Sie gegebenenfalls eine Wenn Sie einen anderen 1 Schließen Sie Ihren PC per andere Sprache. Webbrowser als Mozilla Firefox Netzwerkkabel an der Buchse LAN 7 Klicken Sie auf Anmelden. verwenden, kann es zu der Basisstation an.
  • Seite 99 Wenn Sie einen anderen Vor den nächsten Schritten der Webbrowser als Mozilla Firefox Systemkonfiguration müssen Sie sich verwenden, kann es zu wieder als Administrator angemeldet Darstellungsfehlern kommen. haben: 1 Melden Sie sich erneut als Als Benutzer stehen Ihnen auf Administrator an der Basisstation der Bedienoberfläche folgende Funktionen zur Auswahl: 2 Geben Sie den Benutzernamen...
  • Seite 100 Basisstation/Smart Gateway Mini Systemstatus Vorgehensweise: Wenn Sie einen anderen 1 Klicken Sie auf Systemstatus. 2 Der Systemstatus wird angezeigt. Webbrowser als Mozilla Firefox verwenden, kann es zu Darstellungsfehlern kommen. Der Systemstatus zeigt eine kompakte Übersicht der Stati aller Kommunikationsschnittstellen an: • Status Netzwerk •...
  • Seite 101 Passwort ändern Vorgehensweise: Sie können das Passwort nur für 1 Klicken Sie auf Passwort ändern. die Bedienoberfläche ändern, in der Sie sich angemeldet haben: 2 Das Menü Passwort ändern wird Anmeldung als Administrator angezeigt. (admin) -> Administrator- 3 Geben Sie das alte Passwort ein. Passwort (Standard: admin) 4 Geben Sie das neue Passwort Anmeldung als Benutzer (user)
  • Seite 102 Basisstation/Smart Gateway Mini Netzwerkeinstellungen ändern Vorgehensweise: Im Auslieferungszustand ist 1 Klicken Sie auf Netzwerk. DHCP aktiviert. Im DHCP-Modus 2 Die Netzwerkeinstellungen werden bekommt die Basisstation alle angezeigt. Netzwerkeinstellungen vom 3 Klicken Sie auf die quadratische Router/Managed Switch zuge- Schaltfläche bei DHCP. 4 Die Netzwerkeinstellungen sind teilt.
  • Seite 103 Datum und Uhrzeit einstellen Vorgehensweise: Die Basisstation kann Datum und 1 Klicken Sie auf Datum/Uhrzeit. Uhrzeit automatisch über den 2 Das Menü Datum/Uhrzeit wird Netzwerkrouter synchronisieren, angezeigt. wenn eine Netzwerkverbindung 3 Klicken Sie auf die quadratische besteht. Alternativ können Sie das Schaltfläche bei Automatisch.
  • Seite 104 Basisstation/Smart Gateway Mini PIN ändern Vorgehensweise: 1 Klicken Sie auf DECT > Basisstation. 2 Das Menü Basisstation wird ange- zeigt. 3 Geben Sie eine neue 4-stellige PIN ein. 4 Klicken Sie auf Übernehmen. 5 Die Anmeldung eines Mobilteils ist nur noch mit der neuen PIN möglich.
  • Seite 105: Anmeldemodus Einschalten - Mobilteil Anmelden

    Anmeldemodus einschalten – Vorgehensweise: Mobilteil anmelden 1 Klicken Sie auf DECT > Basisstation. Wenn Sie einen anderen Webbrowser als Mozilla Firefox 2 Das Menü Basisstation wird ange- verwenden, kann es zu zeigt. Darstellungsfehlern kommen. 3 Klicken Sie auf die quadratische Schaltfläche bei Anmeldemodus. 4 Der Anmeldemodus ist nun für ca.
  • Seite 106 Basisstation/Smart Gateway Mini Mobilteile verwalten – Name Vorgehensweise: Mobilteil ändern 1 Klicken Sie auf DECT > Mobilteile. Wenn Sie einen anderen Webbrowser als Mozilla Firefox 2 Das Menü Mobilteile wird ange- verwenden, kann es zu zeigt. Darstellungsfehlern kommen. 3 Klicken Sie auf einen Teilnehmer (INT 1 –...
  • Seite 107 Mobilteil abmelden Alle Mobilteile, die an der Basis- station angemeldet wurden, müssen über die browserba- sierte Bedien-Oberfläche der Basisstation abgemeldet wer- den, um nicht mehr als interne Teilnehmer angezeigt zu werden. Wird ein angemeldetes Mobilteil ausgeschaltet, defekt, oder aus dem Empfangsbereich der Basisstation/ DECT-Repeater entnommen, wird es weiterhin als interner Teilnehmer...
  • Seite 108 Basisstation/Smart Gateway Mini App-Teilnehmer anlegen Vorgehensweise: 8 Klicken Sie auf Übernehmen. 1 Klicken Sie auf Siedle App. 9 Melden Sie die App auf dem 2 Das Menü Siedle App wird ange- Mobiltelefon mit den Teilnehmer- zeigt. Daten an. 3 Klicken Sie auf einen Teilnehmer 10 Wenn Sie mehrere App-Teil- (Teilnehmer 1 –...
  • Seite 109 App-Teilnehmer löschen Vorgehensweise: Verwenden Sie ein iPhone/iPad 1 Klicken Sie auf Siedle App. kurz- oder langfristig (Reparatur, 2 Das Menü Siedle App wird ange- Verkauf, Austausch) nicht mehr zeigt. mit der Siedle App für Smart 3 Klicken Sie auf einen Teilnehmer Gateway Mini, deinstallieren (Teilnehmer 1 –...
  • Seite 110 Basisstation/Smart Gateway Mini Kontakte zwischen Mobilteilen Vorgehensweise: kopieren 1 Klicken Sie auf Kontakte > Verwalten > Kopieren. Das Kopieren von einem Kontakt/ Telefonbuch funktioniert nur 2 Das Menü Verwalten – Kopieren zwischen angemeldeten Siedle- wird angezeigt. Scope-Mobilteilen und nicht mit 3 Klicken Sie auf die quadratische Schaltfläche bei von Mobilteil Mobilteilen anderer Hersteller, da der...
  • Seite 111 Kontakte vom Mobilteil löschen Vorgehensweise: 7 Sollten Sie weitere Kontakte Das Löschen von einem Kontakt/ 1 Klicken Sie auf Kontakte > löschen wollen, wiederholen Sie Verwalten > Löschen. Telefonbuch funktioniert nur den Vorgang. mit angemeldeten Siedle-Scope- 2 Das Menü Verwalten – Löschen 8 Sie haben den Kontakt im zen- Mobilteilen und nicht mit Mobilteilen wird angezeigt.
  • Seite 112 Basisstation/Smart Gateway Mini Kontakt hinzufügen Vorgehensweise: 7 Sollten Sie weitere Kontakte Das Kopieren von einem Kontakt/ 1 Klicken Sie auf Kontakte > anlegen wollen, wiederholen Sie Anlegen. Telefonbuch funktioniert nur den Vorgang. zwischen angemeldeten Siedle- 2 Das Menü Anlegen wird ange- 8 Sie haben den Kontakt im zent- Scope-Mobilteilen und nicht mit zeigt.
  • Seite 113 Kontakt suchen und bearbeiten Vorgehensweise: 6 Ändern Sie die Kontaktdaten an Wenn Sie einen anderen 1 Klicken Sie auf Kontakte > der gewünschten Stelle. Anlegen. Webbrowser als Mozilla Firefox 7 Klicken Sie auf Übernehmen. verwenden, kann es zu 2 Das Menü Kontakte – Anlegen 8 Sollten Sie weitere Kontakte Darstellungsfehlern kommen.
  • Seite 114 Basisstation/Smart Gateway Mini Kontakt suchen und löschen Vorgehensweise: 7 Sollten Sie weitere Kontakte Ein Kontakt kann nur vollständig, 1 Klicken Sie auf Kontakte > löschen wollen, wiederholen Sie Verwalten > Löschen. bei allen Mobilteilen, gelöscht den Vorgang. werden. Wenn Sie einen anderen 2 Das Menü Verwalten –...
  • Seite 115 System aktualisieren Vorgehensweise: 6 Ist eine höhere Versionsnummer Die Systemaktualisierung ist nur 1 Klicken Sie auf Update. vorhanden, wählen Sie die neuere möglich, wenn Sie die Basisstation/ 2 Das Menü Update wird angezeigt. Softwareversion aus und spei- Smart Gateway Mini an einen 3 Klicken Sie auf Download.
  • Seite 116: Basisstation/Smart Gateway Mini Konfigurieren

    Basisstation/Smart Gateway Mini konfigurieren 8 Klicken Sie auf Auswählen. 14 Klicken Sie auf die Schaltfläche Wenn das System erfolgreich 9 Es öffnet sich die Seite Datei Update um die Systemaktuali- aktualisiert wurde, erscheint eine hochladen im Webbrowser. sierung zu starten. Bestätigungsmeldung.
  • Seite 117: Mobilteile Aktualisieren

    Mobilteile aktualisieren Mobilteile aktualisieren Ist im Systemupdate auch ein Update für das Siedle-Scope- Mobilteil enthalten, wird dies als 12:30 Display-Symbol Verpasster Ruf Mobilteil 1 Mo 27.04.2015 angezeigt. Die Aktualisierung des Mobilteils wird über den Eintrag (z. B. SW-Update 01.22.1.890w) in der Rufliste Alle Rufe gestartet.
  • Seite 118 Mobilteile aktualisieren 10 Stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale und befolgen Sie die angezeigten Hinweise. Service Call 12:30 11 Die Übertragung der Daten zum Mobilteil 2 Mo 27.04.2015 Mobilteil startet erst, wenn das Mobilteil in der Ladeschale steht. 12 Der Verlauf der Aktualisierung des Mobilteils, wird im Display mit einem Zahnrad-Symbol und dem Fortschritt des Downloads in...
  • Seite 119: Siedle App Für Smart Gateway Mini

    Siedle App für Smart Gateway Mini Allgemeines Die App kann unter Umständen Funktionen: Die Basisstation von Scope ist vorübergehend im WLAN nicht - Audio- und Video- zugleich ein IP-Gateway. Ein LAN- erreichbar sein. Sie empfängt dann Türkommunikation Anschluss stellt die Verbindung in keine Türrufe mehr, im ungüns- - Tür öffnen, Licht schalten das IP-Netzwerk her.
  • Seite 120 Siedle App für Smart Gateway Mini Verhalten bei App-Teilnehmer anmelden Vorgehensweise: Verbindungseinschränkungen 1 Installieren Sie die Siedle App Bevor Sie die Siedle App für Smart Aufgrund von Verbindungsein- Gateway Mini an der Basisstation für Smart Gateway Mini auf dem schränkungen der WLAN- anmelden können, müssen Sie entsprechende Gerät (iPhone bzw.
  • Seite 121: Automatische Bildspeicherung

    Automatische Bildspeicherung Symbolerklärung Anrufe annehmen Für die Videoübertragung ist eine WLAN-Verbindung mit ausreichender Gespräch beenden Übertragungsgeschwindigkeit zur Basisstation notwendig. Von jeder Person, die an der Video- Sprechanlage einen Türruf absetzt Freisprechen ein- und ausschalten (klingelt), wird automatisch ein Bild gespeichert. Jeder Türruf wird im Menü...
  • Seite 122 Siedle App für Smart Gateway Mini App-Teilnehmer abmelden und Vorgehensweise: Verwenden Sie ein iPhone/iPad kurz- löschen 1 Öffnen Sie die Siedle App für oder langfristig (Reparatur, Verkauf, Smart Gateway Mini. Austausch) nicht mehr mit der Siedle 2 Öffnen Sie das Menü App für Smart Gateway Mini, dein- Einstellungen >...
  • Seite 123: Hotelmodus

    Hotelmodus Allgemeines Hotelmodus aktivieren Hotelmodus deaktivieren Vorgehensweise: Im Hotelmodus können die Vorgehensweise: Funktionen des Scope-Mobilteils 1 Nehmen Sie alle für die Hotelgäste 1 Wechseln Sie zum Startbild- auf den speziellen Bedarf bei wech- notwendigen Einstellungen vor. schirm, wenn dieser nicht bereits selnden Gästen eingestellt werden.
  • Seite 124: Demo-Modus Starten Vorgehensweise

    Demo-Modus Allgemeines Demo-Modus beenden Im Demo-Modus wird Ihnen, mit Den Demo-Modus beenden Sie beispielhaften Filmsequenzen, die durch Eingabe einer Tastenfolge Leistungsfähigkeit der Videobild- während der laufenden Übertragung von Siedle Scope Filmsequenzen. demonstriert. Im Demo-Modus Vorgehensweise: können keine anderen Funktionen aufgerufen werden. Das Mobilteil 1 Drücken Sie zweimal die Raute- bleibt weiterhin für interne und Taste.
  • Seite 125: Entsorgung

    Type: Ländervarianten-Kombination ist dienen der Vorbeugung von • S 851-0 ausschließlich für den Betrieb am potenziellen Umwelt- und • SZM 851-0 analogen Telefonanschluss im Netz Gesundheitsschäden. Sie sind • SGM 851-0 des/der bestimmten Landes/Länder eine Voraussetzung für das die grundlegenden Anforderungen vorgesehen.
  • Seite 126 Index Abmelden Erste Schritte Menüstruktur Bedienoberfläche Achtung Flashzeit einstellen Mikrofonsperre aktivieren und deaktivieren Akku-Sicherheit Freisprechen ein- und aus- schalten Mobilteil abmelden 26, 107 Allgemeine Hinweise Funktionen Mobilteil an der Basisstation Anmeldemodus einschalten (Smart Gateway Mini) anmelden 53 Gespräch beenden 32, 92 Anmeldemodus einschalten –...
  • Seite 127 Sprache einstellen Symbolerklärung System System aktualisieren Systeminformationen abfragen Systemstatus Systemübersicht Tastensperre ein- und aus- schalten Telefonbuch Telefonbuch kopieren Telefonbuch löschen Telefonbuch-Optionen Texte eingeben und bearbeiten Töne/Signale Tür anrufen Türlautsprecher abschalten Türmatik aktivieren Türöffner auslösen 30, 91 Türöffner auslösen mit GAP- Endgeräten Türrufbilder anzeigen Türrufweiterleitung aktivieren...
  • Seite 128 S. Siedle & Söhne © 2014/03.17 Telefon- und Telegrafenwerke OHG Printed in Germany Best. Nr. 200044821-01 DE Postfach 1155 78113 Furtwangen Bregstraße 1 78120 Furtwangen Telefon +49 7723 63-0 Telefax +49 7723 63-300 www.siedle.de info@siedle.de...

Diese Anleitung auch für:

S 851-0Sgm 650-0

Inhaltsverzeichnis