Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Von Siedle Scope; Detaillierte Informationen - SSS Siedle S 851-0 Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S 851-0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration von Siedle Scope
Konfiguration von Siedle Scope
Name: Name der In­Home­Bus­
Komponente die an Geräten mit
Displays angezeigt wird (z. B.
S 851­0)
Beschreibung: Informationsfeld
für die Gerätedokumentation im
Programm
Gruppenzugehörigkeit:
Informationen über programmierte
Gruppenzugehörigkeiten
Betriebsart AA-Modul: Betriebsart
von Siedle Scope/Smart Gateway
Mini (Standard S 851­0: DECT™,
App)
Register – Tastenbelegung:
Funktion 1–15: Funktionen
zuordnen und neu beschriften.
Die Beschriftungen sind in den
Gerätedisplays zu sehen. Der
Funktionsumfang ist abhängig von
den im In­Home­Bus enthaltenen
Komponenten.
Register – Zusätzliche
Funktionen:
Türmatik aktivieren für: Auswahl
der Tür/Türen, bei denen der
Türöffner automatisch betätigt wird,
wenn ein Türruf erfolgt.
Maximale Gesprächsdauer: Dauer
der maximalen Gesprächslänge bei
einem Türgespräch (1–10 Minuten)
Register – App:
Funktion 1–15: Auswählbarer
Funktionsumfang für die App. Der
Funktionsumfang ist abhängig
von den im In­Home­Bus enthal­
tenen Komponenten und dem
Funktionsumfang der App.
Register – Übertragung:
Dateien an das Web-Frontend
übertragen – GUI-Konfiguration:
Speichern der Siedle­Scope­
Konfiguration als XML­Datei, um
diese in die Basisstation/Smart
Gateway Mini übertragen zu
können.
Vorgehensweise:
1 Verbinden Sie den PC/Laptop
per USB­Kabel mit dem Program-
mierinterface.
2 Starten Sie die Programmier-
software BPS 650­... (aktuellste
Version).
3 Klicken Sie auf Verbinden,
um eine aktive Verbindung zum
In­Home­Bus herzustellen.
4 Klicken Sie auf Suchen, um das
System auszulesen. Das Fenster
In-Home-Geräte suchen öffnet
sich.
5 Klicken Sie auf Alles suchen
und hinzufügen. Es öffnet sich ein
Bestätigungsdialog.
6 Bestätigen Sie den Dialog Soll
die Konfiguration aller In-Home-
Geräte ebenfalls erfasst werden?
mit Ja.
7 Das In-Home-Bus-System wird
vollständig ausgelesen. Die
Dauer dieses Vorgangs ist abhängig
von der Anzahl der installierten
Komponenten/Endgeräten. Nach
Beendigung des Vorgangs, sehen
Sie auf der linken Seite der BPS­
Software eine Gerätestruktur die alle
im In­Home­Bus erkannten Geräte
enthält. Sollte die Aufstellung nicht
vollständig sein, überprüfen Sie die
Installation auf mögliche Fehler und
wiederholen den Vorgang.
8 Klicken Sie auf die einzelnen
Komponenten/Endgeräten in
der Gerätestruktur, um diese zu
konfigurieren. Die jeweiligen
Konfigurationsmöglichkeit
befindet sich rechts von der ange­
zeigten Gerätestruktur. Bei einer
Änderung verfärbt sich das jewei­
lige Gerätesymbol rot.
9 Konfigurieren Sie das Siedle
Scope/Smart Gateway Mini.
10 Speichern Sie die
Systemkonfiguration auf dem
PC/Laptop, um diese zu einem spä­
teren Zeitpunkt nicht noch einmal
auslesen zu müssen. Sie können
Änderungen an der Konfiguration
vornehmen, speichern und zu einem
späteren Zeitpunkt in das In-Home-
Bus-System übertragen.
11 Klicken Sie auf Schreiben, wenn
die Konfiguration durchgeführt und
gespeichert ist. Es öffnet sich ein
Bestätigungsdialog.
12 Klicken Sie im Bestätigungs­
dialog Schreibe Konfi gurations-
daten zu In-Home-Geräten auf
Alle markieren. Alle Listeneinträge
sind markiert.
13 Klicken Sie auf Konfiguration
schreiben. Die Dauer dieses
Vorgangs ist abhängig von der
Anzahl der installierten Kompo­
nenten/Endgeräten und wird im
Dialog unten angezeigt.
14 Nach erfolgreicher Übertra-
gung der In­Home­Bus­Konfigu­
ration erscheint eine Bestätigungs­
meldung Schreiben aller
markierten Geräte erfolgreich.
Bestätigen Sie die Meldung mit Klick
auf OK.
15 Exportieren Sie nun die
In­Home­Bus­Konfiguration als
XML-Konfigurationsdatei für die
Basisstation.
16 Klicken Sie auf Trennen, um die
aktive Verbindung zum In­Home­Bus
zu trennen.
17 Beenden Sie die Programmier-
software.
Programmierung mit PC und Bus­
Programmier­Software BPS 650­... in
der aktuellsten Version.

Detaillierte Informationen

finden Sie in der Hilfefunktion der
Programmiersoftware.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Szm 851-0Sgm 650-0

Inhaltsverzeichnis