Herunterladen Diese Seite drucken

AKG DMSTetrad Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMSTetrad:

Werbung

Inbetriebnahme
Audiopegel am Empfänger anpassen
Internen Interferenzschutz einstellen
DMSTetrad System ausschalten
36
Instrument anschließen
1) Nehmen Sie den Batteriefachdeckel (24) ab.
2) Stecken Sie den Klinkenstecker des Instrumentenkabels MKG L an die Ausgangsbuchse
Ihres Instruments und den Mini-XLR-Stecker des Instrumentenkabels an die
Audio-Eingangsbuchse (21) des Taschensenders an.
3) Schieben Sie die Schiebeabdeckung (22) nach außen und schalten Sie den
Taschensender mit der Ein/Aus-Taste (17) ein.
4) Weisen Sie dem Taschensender und Empfänger einen freien Kanal zu.
5) Spielen Sie auf Ihrem Instrument.
6) Stellen Sie mit dem im Batteriefachdeckel integrierten Schraubendreher den GAIN-Regler
(25) so ein, dass die CLIP-LED (6) am Empfänger gelegentlich kurz aufleuchtet.
7) Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf den Sender auf.
8) Befestigen Sie den Taschensender so weit wie möglich vom Instrument entfernt. (auf der
Körperrückseite)
Mit dem VOLUME-Poti (2) passen Sie den Pegel des Audioausgangs an diesem Kanal (12) an.
Schließen Sie den Summenausgang (14) des DSRTetrad an einen aktiven Lautsprecher. Durch
die integrierte Mixing-Funktion des Empfängers können Sie den Summenausgang (14) mit den
Lautstärke-Potis der aktiven Kanäle regeln.
In störungsfreier Umgebung stellen Sie den INTERFERENCE PROTECTION Schalter (11) auf
der Rückseite des Empfängers auf "LOW", dies gewährleistet eine optimale Übertragungszeit.
Befindet sich ein Gerät im 2,4 GHz ISM-Frequenzbereich, in der Nähe des Empfängers, kann es
zu Störungen kommen. Erhöhen Sie die internen Interferenzschutz, indem Sie den
INTERFERENCE PROTECTION Schalter in Position "MID" oder "HIGH" stellen.
Um das DMSTetrad System außer Betrieb zu nehmen, genügt es den Empfänger auszuschalten.
Der Empfänger schaltet alle mit ihm verbundenen Sender aus.
DMSTetrad

Werbung

loading