Herunterladen Diese Seite drucken

AKG DMSTetrad Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMSTetrad:

Werbung

Handsender in Betrieb nehmen
Taschensender in Betrieb nehmen
ACHTUNG
DMSTetrad
Diesen Vorgang können Sie auch vom Empfänger aus starten: Empfänger -> Sender
1) Nehmen Sie den Batteriefachdeckel (16 / 24) vom Sender ab.
2) Schalten Sie den Empfänger ein.
3) Halten Sie Connect (3) an einem freien Kanal am Empfänger gedrückt, bis die Status LED
(5) nach ca. 2 Sekunden zu blinken beginnt.
Innerhalb der nächsten 30 Sekunden müssen Sie mit dem Sender bestätigen.
4) Halten Sie am Sender Connect (18) und gleichzeitig die Ein/Aus-Taste (17) gedrückt, bis
die Status LED (15) grün leuchtet.
Nach erfolgreicher Registrierung leuchten die Status LEDs an Sender (15) und
Empfänger (5) grün.
1) Schalten Sie den Handsender mit der Ein/Aus-Taste (17) ein.
2) Schalten Sie Ihre PA-Anlage bzw. Ihren Verstärker ein.
3) Weisen Sie dem Handsender und Empfänger einen freien Kanal zu.
4) Sprechen oder singen Sie in das Mikrofon und beobachten Sie die CLIP LED (6) am
Empfänger:
Stellen Sie den GAIN-Schalter (19) unter normalen Bedingungen auf "HIGH".
Wenn durch lautes Singen die CLIP LED häufig oder ständig leuchtet, ist die
Eingangsempfindlichkeit des Senders zu hoch. Stellen Sie GAIN auf "LOW".
5) Stellen Sie die Lautstärke der PA-Anlage bzw. des Verstärkers wie in deren
Bedienungsanleitung beschrieben oder nach Gehör ein.
Nach 2 Minuten ohne Funkkontakt zum Empfänger (Empfänger auf OFF, Stromausfall, außerhalb
der Reichweite, etc.) schalten sich die verbundenen Sender automatisch ab.
HINWEIS
Der Taschensender DPTTetrad ist für die Verwendung mit den empfohlenen AKG-Mikrofonen
ausgelegt.
Wenn Sie Mikrofone von anderen Herstellern an den DPTTetrad anschließen möchten, beachten
Sie bitte, dass Sie eventuell den Stecker Ihres Mikrofons durch einen 3-poligen
Mini-XLR-Stecker ersetzen.
Kontaktbelegung der Audio-Eingangsbuchse:
Kontakt 1: Abschirmung
Kontakt 2: Audio in Phase (+)
Kontakt 3: Versorgungsspannung
An Kontakt 3 steht eine positive Versorgungsspannung von 4 V für Kondensatormikrofone zur
Verfügung.
Die einwandfreie Funktion des Taschensenders DPTTetrad mit Fremdfabrikaten kann nicht
garantiert werden. Eventuelle Schäden infolge des Betriebs mit Fremdfabrikaten sind von der
Garantieleistung ausgeschlossen.
Mikrofon anschließen
1) Nehmen Sie den Batteriefachdeckel (24) ab.
2) Stecken
Sie
Audio-Eingangsbuchse (21) des Taschensenders an.
3) Bringen Sie die Schiebeabdeckung (22) in rückwärtige Position und schalten Sie den
Taschensender mit der Ein/Aus-Taste (17) ein.
4) Weisen Sie dem Taschensender und Empfänger einen freien Kanal zu.
5) Sprechen oder singen Sie in das Mikrofon.
6) Stellen Sie mit dem im Batteriefachdeckel integrierten Schraubendreher den GAIN-Regler
(25) so ein, dass die CLIP-LED (6) am Empfänger gelegentlich kurz aufleuchtet.
7) Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf den Sender auf.
den
Mini-XLR-Stecker
am
Inbetriebnahme
Kabel
Ihres
Mikrofons
an
die
35

Werbung

loading