Seite 1
DMSTetrad USER INSTRUCTIONS ......2 Please read the manual before using the equipment! BEDIENUNGSANLEITUNG ....22 Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen! MODE D’EMPLOI ......... 42 Veuillez lire cette notice avant d’utiliser le système! MODO DE EMPLEO......62 ¡Sirvase leer el manual antes de utilizar el equipo!
Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendungen. Für Schäden infolge unsachgemäßer Handhabung oder missbräuchlicher Verwendung kann AKG keine Haftung übernehmen. Umwelt Das Steckernetzteil nimmt auch bei ausgeschaltetem Gerät einen geringen Strom auf. Um Energie zu sparen, ziehen Sie daher das Steckernetzteil von der Netzsteckdose ab, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benützen.
Seite 4
Beschreibung 2 Beschreibung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von AKG entschieden haben. Bitte lesen Sie die Einleitung Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benutzen und bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf, damit Sie jederzeit darin nachschlagen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß...
Seite 5
HINWEIS 1 Ein/Aus-Taste: Ist der Empfänger eingeschaltet und betriebsbereit, ist diese Taste grün hinterleuchtet. Um das DMSTetrad System außer Betrieb zu nehmen, genügt es den Empfänger auszuschalten. Schalten Sie den Empfänger aus, werden auch alle verbundenen Sender zu diesem Empfänger ausgeschaltet.
Seite 6
13 Summenausgangsregler zur Anpassung des Audiopegels um +20 dB. 14 MIX OUT/ symmetrisch (1 Stück): Symmetrischer Audioausgang an 3-poliger XLR-Buchse. Dieser Ausgang gibt das gemeinsame Audiosignal aller 4 Kanäle aus und Sie können diesen direkt an einen aktiven Lautsprecher anschließen. DMSTetrad...
Seite 7
Der Handsender DHTTetrad D5 arbeitet im 2,4 GHz ISM-Frequenzbereich. Der Sender ist mit Handsender DHTTetrad D5 zwei im Gehäuse integrierten Antennen ausgestattet. Die Kapsel im Sender ist die patentierte dynamische AKG D5 Kapsel mit supernierenförmiger Richtcharakteristik. Diese zeichnet sich durch geringe Handgeräuschempfindlichkeit, gute Rückkopplungsunterdrückung und brillante Übertragungsqualität aus und besitzt ein eingebautes Wind- und Popfilter zur Unterdrückung von Pop- und Windgeräuschen.
Seite 8
Beschreibung Handsender DHTTetrad besitzt eine dynamische Standardkapsel Handsender DHTTetrad P5 supernierenförmiger Richtcharakteristik. Die Bedienelemente sind ident wie bei DHTTetrad D5. DMSTetrad...
Seite 9
Empfänger schaltet sich der Sender automatisch ab. 21 Audio-Eingangsbuchse ist eine 3-polige Mini-XLR-Buchse. Durch die Steckerbeschaltung der empfohlenen AKG-Mikrofone bzw. des Instrumentenkabels MKG L werden automatisch die richtigen Kontakte belegt. 22 Abdeckung: Die Schiebeabdeckung verhindert ein ungewolltes Ein-/Ausschalten des Senders.
Seite 10
C111 LP, CK77 WR-L, HC577 L, CK97 Mittels des Instrumentenkabels MKG L von AKG können Sie eine E-Gitarre, einen E-Bass oder ein Umhängekeyboard anschließen. Das Instrumentenkabel MKG L ist im DMSTetrad Performer Set enthalten, sowie auch als optionales Zubehör erhältlich.
Einsatz von zwei Empfängern, mit den beigefügten abnehmbaren Antennen, in einem Rack 1) Montieren Sie die beiden Empfänger im Rack so, dass dazwischen eine Einheit frei bleibt. 2) Drehen Sie die Antennen (7) nach oben in "Normalposition" (siehe Abbildung auf der Titelseite). DMSTetrad...
Seite 12
2) Verbinden Sie mittels XLR-Kabel die BALANCED-Buchse (12) des gewünschten Kanals an der Rückseite des Empfängers mit dem symmetrischen Mikrofoneingang (XLR-Buchse) am Mischpult oder Verstärker. Empfänger an einen Lautsprecher anschließen Verbinden Sie mittels eines XLR-Kabels den Summenausgang (14) aller 4 Kanäle an der Rückseite des Empfängers mit einem aktiven Lautsprecher. DMSTetrad...
Seite 13
Sie neue Batterien ein, bzw. legen Sie die Batterien richtig ein. Achten Sie auf die richtige Polarität! 5) Schieben Sie die Schiebeabdeckung über die Ein/Aus-Taste, um ein ungewolltes Ein-/Ausschalten des Senders zu verhindern. 6) Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriefachdeckel von unten auf das Batteriefach aufschieben, bis der Schnapphaken einrastet. DMSTetrad...
Seite 14
Nach erfolgreicher Zuweisung leuchten die Status LEDs an Sender (15) und Empfänger (5) grün. Die getätigten Einstellungen werden gespeichert. D.h. Sie können bei der nächsten Inbetriebnahme des DMSTetrad Systems mit den zuletzt verwendeten Einstellungen (Kanalzuweisungen) einfach den Betrieb fortsetzen. HINWEIS Eine Kanal-Doppelbelegung ist beim DMSTetrad System nicht möglich! D.h.
Seite 15
Nach 2 Minuten ohne Funkkontakt zum Empfänger (Empfänger auf OFF, Stromausfall, außerhalb der Reichweite, etc.) schalten sich die verbundenen Sender automatisch ab. HINWEIS Der Taschensender DPTTetrad ist für die Verwendung mit den empfohlenen AKG-Mikrofonen Taschensender in Betrieb nehmen ausgelegt. Wenn Sie Mikrofone von anderen Herstellern an den DPTTetrad anschließen möchten, beachten Sie bitte, dass Sie eventuell den Stecker Ihres Mikrofons durch einen 3-poligen Mini-XLR-Stecker ersetzen.
Seite 16
Störungen kommen. Erhöhen Sie die internen Interferenzschutz, indem Sie den INTERFERENCE PROTECTION Schalter in Position "MID" oder "HIGH" stellen. Um das DMSTetrad System außer Betrieb zu nehmen, genügt es den Empfänger auszuschalten. DMSTetrad System ausschalten Der Empfänger schaltet alle mit ihm verbundenen Sender aus.
Seite 17
2) Achten Sie darauf, dass der Schalleinfallswinkel nie größer als 35° ist. Das Mikrofon ist für seitlich einfallenden Schall sehr unempfindlich. Wenn die beiden VokalistInnen aus einem größeren Winkel als 35° auf das Mikrofon singen, müssten Sie den Pegelregler des Mikrofonkanals so weit aufziehen, dass die Rückkopplungsgefahr zu groß würde. DMSTetrad...
Seite 18
Ein spezieller Abtropfring an der Mikrofonkapsel erschwert das Eindringen von Schweiß und Schminke in den Kapselbereich. Dies verhindert, dass die Einsprechschlitze des Mikrofons durch Schweiß oder Schminke verstopft werden, was zu dumpfem Klang und geringerer Empfindlichkeit des Mikrofons führen würde. Entfernen Sie daher den Abtropfring niemals vom Mikrofon! DMSTetrad...
Seite 19
2) Nehmen Sie den Windschutz (Schaumstoffeinlage) aus der Gitterkappe heraus. 3) Waschen Sie den Windschutz in stark verdünnter Seifenlauge. 4) Sobald der Windschutz trocken ist, legen Sie ihn wieder in die Gitterkappe ein und schrauben Sie die Gitterkappe im Uhrzeigersinn auf den Handsender auf. DMSTetrad...
Elektrogeräte oder -installationen. Position "MID" oder "HIGH" stellen. Störende Geräte im 2,4 GHz Verzerrungen ISM-Frequenzbereich ausschalten; schadhafte Geräte ausschalten; Elektroinstallationen überprüfen lassen. Antennenposition. Empfänger an einer anderen Stelle aufstellen. Falls Dropouts bestehen bleiben, kritische Stellen markieren und vermeiden. DMSTetrad...
Mikrofonkapsel Nur für die Verwendung in der EU: Hiermit erklärt AKG Acoustics GmbH, dass die Produkte DSRTetrad, DPTTetrad und DHTTetrad die wesentlichen Anforderungen und sonstigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG erfüllen. Sie können die Konformitätserklärung auf www.akg.com herunterladen oder per E-Mail an sales@akg.com anfordern.
Seite 22
LAXENBURGER STRASSE 254, A-1230 VIENNA/AUSTRIA, PHONE: +43 1 86654 0 E-MAIL: SALES@AKG.COM For other products and distributors worldwide visit www.akg.com Technische Änderungen vorbehalten. Specifications subject to change without notice. Ces caractéristiques sont susceptibles de modifications. Ci riserviamo il diritto di effettuare modifiche tecniche. Nos reservamos el derecho de introducir modificaciones técnicas. Especificações sujeitas a mudanças sem aviso prévio.