2.
MITTEILUNG FÜR DIE VERBRAUCHER
Dieser elektrische Wassererwärmer ist für die Warmwasseraufbereitung im Haushalten, Wochenendhäusern und
Sanitäranlagen bestimmt. Er ermöglicht die Installation von mehreren Entnahmestellen für Duschen, Baden oder anderen
normalen Gebrauch. Sein Vorteil besteht darin, dass die Erwärmung des Wasservolumens mit elektrischem Strom
uneingeschränkt im Laufe des ganzen Tages sichergestellt ist. Die Erwärmung des Brauchwassers auf die empfohlene
Temperatur von 60°C beträgt ca. 31 Minuten.
Der elektrische Warmwasserspeicher TO – 20 ist mit seiner Konstruktion für die Anbringung in Badezimmer,
Waschräumen, Küchen usw., beziehungsweise in der Nähe der Installationsschächte in Plattenbauten bestimmt und
entspricht den Anforderungen der Norm ČSN 332000-7-701, ferner ČSN 332000-5-51, mit elektrischer Deckung IP 45.
Umgebungsart
Wir empfehlen, das Erzeugnis im inneren Bereich bei Lufttemperaturen von +2°C bis +45°C und einer relativen
Luftfeuchtigkeit von max. 80% zu verwenden.
3.
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Der Behälter des Warmwasserspeichers wird aus Stahlblech hergestellt und mit einem Überdruck von 0,9 MPa
geprüft. Die innere Oberfläche des Behälters (außer der rostfreien Spirale) ist mit einem Antikkorrosionsschutz aus
Emailglasur versehen.
Im unteren Teil des Behälters befinden sich die Tauchhülsen für die Anbringung des Heizungs-, Regel- und
Sicherheitselements
des
Wärmesicherungsfühler). Im oberen Teil des Wassererwärmers befindet sich in der Tauchhülse der Temperaturindikator,
der Informationen über die Erwärmung des Wasservolumens überträgt. Der Behälter des Wassererwärmers ist mit einer
hochwertigen Polyurethanisolierung, die minimale Wärmeverluste garantiert, versehen.
Die Elektroinstallation ist im unteren Teil des Wassererwärmers, unter der abnehmbaren Haube, angebracht
(dafür muss man die zwei Schrauben an der Haube lösen). Die Wassertemperatur ist mit Hilfe des Thermostats im
Bereich von 0°C bis 77°C, entsprechend den Symbolen am Thermostatknopf (Abb. 1), einstellbar. Der Kaltwasserzulauf
ist mit einem blauen Ring, der Warmwasserauslass dann mit einem roten Ring gekennzeichnet. Alle Bauteile aus Stahl
sind mit einem Anstrich und galvanischer Beschichtung versehen. Zur Sicherung des Antikorrosionsschutzes ist im Kopf
des Heizkörpers eine Anodenstange angebracht, die sich bei Betrieb des Wassererwärmers löst und deshalb ist es
erforderlich, sie nach 3 Jahren auszutauschen (je nach Wasseraggressivität).
4.
GRUNDLEGENDE TECHNISCHE DATEN
Elektrischer Wassererwärmer
Nennüberdruck
Volumen
Spannung / Frequenz
Leistungsaufnahme
Durchmesser des Wassererwärmers
Höhe des Wassererwärmers mm
El. Deckung
Gewicht
Erwärmungsdauer von
10°C auf 60°C
Wärmeverluste /
Energieausbeuteklass
e
5.
FUNKTIONSPRINZIP
Der Wassererwärmer arbeitet auf Druckprinzip, d.h., dass der Behälter ständig mit dem Druck aus der
Wasserleitung belastet wird. Wenn das Warmwasserventil der Mischbatterie geöffnet ist, fließt das Wasser aus dem
Wassererwärmer mittels Kaltwasserdruck aus der Wasserleitung aus.
Das Druckprinzip ermöglicht mehrere Entnahmestellen (Abb. 4), es ist jedoch empfehlenswert, die
Wasserverteilung möglichst kurz zu gestalten, um die Wärmeverluste zu reduzieren.
Wassererwärmers
(Heizkörper
TO - 20
MPa
l
V / Hz
W
mm
kg
min
kWh/24h
mit
Rechtsgewinde
0,6
20
230/50
2200
500
592
IP45
15
31
0,28/F
3
G
5/4",
Thermostat-
und