Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung/Reinigung; Holzkohlegrill Lagern; Problemlösung - FLORABEST FLG 34 C1 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Wartung/Reinigung

Um ein Anbrennen von Speiseresten zu vermeiden, sollten Sie den Holzkohlegrill nach jedem Gebrauch
reinigen.
Gefahr von Verbrennungen!
Warten Sie, bis der Holzkohlegrill vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn reinigen.
Anderenfalls können Sie sich verbrennen.
Warnung vor Sachschäden
Verwenden Sie zur Reinigung keine kratzenden oder ätzenden Reinigungsmittel und auch
keine kratzenden Gegenstände (z. B. Metallschwämme). Anderenfalls kann der Holzkohlegrill
beschädigt werden.
1.
Lösen Sie die beiden Riegel (7) und nehmen Sie den Edelstahlrost (1) ab.
2.
Nehmen Sie den Holzkohlebehälter (4) mit seiner Abdeckung (3) heraus.
3.
Nehmen Sie die Fettauffangschale/Reflektor (6) heraus.
4.
Den Edelstahlrost (1) und die Fettauffangschale/Reflektor (6) reinigen Sie in der Spüle mit
Geschirrspülmittel. Den Holzkohlebehälter (4) mit seiner Abdeckung (3) können Sie vorsichtig
ausklopfen und ggf. mit einem Pinsel und einem trockenen Tuch reinigen. Reinigen Sie das Gehäuse
(8) mit einem leicht angefeuchteten Tuch.

8.1 Holzkohlegrill lagern

Wenn Sie den Holzkohlegrill lagern, lassen Sie ihn am besten montiert und verpacken Sie ihn in der
Tragetasche, um ihn zu schützen.
Lagern Sie den Holzkohlegrill an einem trockenen, staubfreien Ort.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie den Holzkohlegrill über einen längeren Zeitraum nicht benutzen
9. Problemlösung
Sollte Ihr Holzkohlegrill einmal nicht wie gewohnt funktionieren, versuchen Sie zunächst anhand der
folgenden Hinweise das Problem zu lösen. Falls nach Durcharbeiten der folgenden Tipps der Fehler
fortbesteht, setzen Sie sich mit unserer Hotline in Verbindung (siehe „Garantiehinweise" auf Seite 43).
FLORABEST FLG 34 C1
Deutsch - 41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis