Herunterladen Diese Seite drucken

Übersicht; Wireless - Drahtlose Übertragungsanlagen - Sennheiser EW 312 Bedienungsanleitung

Evolution wireless serie

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
9
Übersicht
Wireless
– drahtlose Übertragungsanlagen
Freiheit auf der Bühne, kein Kabelgewirr, kein Stolpern über störende Ka-
bel, all das wird möglich mit drahtlosen (wireless) Übertragungsanlagen.
Gefunkt wird im UHF-Bereich. Und das aus guten Gründen: Dort stören
keine Oberwellen von Netzteilen, Leuchtstofflampen oder Kühlgeräten usw.
Die Funkwellen breiten sich besser aus als im UKW oder VHF-Bereich, die
Sendeleistung kann sehr gering gehalten werden und nicht zuletzt sind eini-
ge UHF-Bereiche von der zuständigen Zulassungsbehörde weltweit für
Wireless-Anwendungen freigegeben.
Bei den Sendern gibt es zwei Typen. Es gibt Mikrofone, die direkt mit dem
Sender verbunden sind (Funkmikrofone) und es gibt Taschensender, an denen
das Mikrofon oder das Musikinstrument (z.B. Gitarre) mit einem Kabel an-
geschlossen werden.
Frische Batterien sorgen bei Sendern stets für gute Sendeleistung über eine
lange Betriebsdauer. Es sollten stets Alkali-Mangan-Batterien verwendet wer-
den. Auch gilt es zu bedenken, daß Batterien eine längere Betriebsdauer
haben als Akkus.
Eine gute Einstellung des Empfindlichkeitsreglers am Sender verhindert ei-
nerseits eine Übermodulation mit starken Verzerrungen, andererseits eine
Untermodulation mit zu geringem Signal/Rauschabstand. Die Einstellung
sollte vor jedem Auftritt geprüft werden.
Die richtige Position von Ansteckmikrofonen muß ausprobiert werden. Im
Haaransatz, fest im Kostüm eingenäht oder einfach am Jackenrevers, es gibt
viele Orte dafür. Schweiß und Schminke sind die größten Feinde für die
kleinen Ansteckmikrofone.
Fehler wie z.B. Verzerrungen, Pfeifen oder starkes Rauschen können auftre-
ten, wenn mehrere Sender auf der Bühne benutzt werden. Dann sind die
Sendefrequenzen nicht aufeinander abgestimmt und es kommt zu Interfe-
renzen und Intermodulationen. Ihr Sennheiser-Vertriebspartner nennt Ihnen
gerne optimal aufeinander abgestimmte Sendefrequenzen, die diese Fehler
verhindern.
30

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ew 365Ew 372Ew 322Ew 335Ew 345Ew 352