Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung; Inbetriebnahme - Simons Voss Technologies Q3008 Handbuch

Biometrieleser stand: februar 2012
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HANDBUCH
BIOMETRIELESER Q3008
3.0

PROGRAMMIERUNG

In den nachfolgenden Kapiteln wird der Programmierprozess eingehend beschrieben.
Bei Verwendung des Biometrielesers in Kleinstschließanlagen, schauen Sie bitte un-
ter Kapitel 11.0 Masterfingermodus.
Nach Batteriewarnung keine Programmiervorgänge vornehmen, sondern zuerst die
Batterie wechseln. Siehe hierzu Kapitel 15.0 Batteriewechsel.
3.1

INBETRIEBNAHME

Achtung: Der Biometrieleser 3008 muss als Schließung (Biometrieleser) im Schließ-
plan angelegt werden und die Nutzer als Transpondertyp Biometrieleser-Benutzer.
Nutzer (Transponder-IDs) und Fingerabdrücke können nur vor Ort mit der SmartLSM
und dem SmartCD am Biometrieleser eingelernt werden.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Schließplan in der SimonsVoss Software anlegen.
2.
„Biometrieleser" als Schließung Biometrieleser anlegen.
3.
Schließung anlegen (z.B. Schließzylinder).
4.
Transponder mit der Option Biometrieleser-Benutzer anlegen.
5.
Berechtigung jeweils für den „Biometrieleser" und die entsprechende Schlie-
ßung vergeben.
6.
SmartCD an PC anschließen und in die Kommunikationsreichweite des „Bio-
metrieleser" bringen.
7.
Biometrieleser markieren und die Funktion „Programmierung
in der Programmiersoftware starten. Hiermit erfolgt die Grundkonfiguration des
Biometrielesers.
8.
Nach erfolgreicher Programmierung wird dieses durch ein Pop-up Fenster an-
gezeigt, der gelbe Programmierblitz bleibt aber im Schließplan erstmal erhalten.
9.
SmartCD in die Kommunikationsreichweite der anzusprechenden Schließung
bringen.
10.
Entsprechende Schließung, welche mit dem Biometrieleser angesprochen wer-
den soll, markieren und die Funktion „Programmierung
Programmiersoftware starten. Hiermit erfolgt die Grundkonfiguration der Schlie-
ßung.
11.
Nach erfolgreicher Programmierung wird dieses durch ein Pop-up Fenster an-
gezeigt.
Die folgenden Programmierschritte erfolgen via PDA und SmartLSM vor Ort:
12.
Schließplan komplett exportieren (Pocket PC).
13.
SmartCD in die Kommunikationsreichweite des „Biometrielesers" bringen.
Schließung"
Schließung" in der
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis