Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Simons Voss Technologies Q3008 Handbuch
Simons Voss Technologies Q3008 Handbuch

Simons Voss Technologies Q3008 Handbuch

Biometrieleser stand: februar 2012

Werbung

HANDBUCH
BIOMETRIELESER Q3008
Stand: Februar 2012
Stand: Jan 2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simons Voss Technologies Q3008

  • Seite 1 HANDBUCH BIOMETRIELESER Q3008 Stand: Februar 2012 Stand: Jan 2012...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    HANDBUCH BIOMETRIELESER Q3008 ALLGEMEINES _______________________________________4 Sicherheitshinweise ______________________________________ 4 Produktbeschreibung_____________________________________ 5 ÜBERSICHT ÜBER DIE FUNKTIONSWEISE________________6 Funktionsübersicht ______________________________________ 6 Grundsätzliches zur Bedienung ____________________________ 6 Betriebszustände ________________________________________ 8 Bedienung ______________________________________________ 8 PROGRAMMIERUNG __________________________________9 Inbetriebnahme __________________________________________ 9 Programmierung weiterer Fingerabdrücke (User)_____________ 10 ÖFFNUNGSVORGANG (RECOGNIZE) ___________________11 ZUORDNUNG DER FINGERABDRÜCKE ZU DEN...
  • Seite 3 HANDBUCH BIOMETRIELESER Q3008 16.0 MONTAGE __________________________________________21 17.0 SONDERFUNKTIONEN _______________________________22 17.1 Geistiger Verschluss für SimonsVoss VdS Blockschloss 3066 _ 22 17.2 Sonstiges______________________________________________ 22 18.0 TECHNISCHE DATEN_________________________________23...
  • Seite 4: Allgemeines

    Ein Vertauschen der Polarität kann zu Beschädigungen des Biometrielesers Q3008 führen! Achten Sie darauf, dass der Biometrieleser Q3008 nicht verschmutzt oder verkratzt wird, der Leser nicht zu Boden fällt oder sonstigen starken Stößen ausgesetzt wird. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das Gerät nicht direktem Kontakt mit Feuch- tigkeit sowie Temperaturen unter +5°C ausgesetzt wird.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    ßend wird, nach Erkennung des berechtigten Fingermusters, die zugehörige Schlie- ßung freigegeben. Bei dem hier erworbenen Biometrieleser Q3008 handelt es sich um ein Produkt, das nur im Innenbereich (IP41) genutzt werden kann. Das Produkt besitzt eine eigene Stromversorgung und kann somit völlig autark betrieben werden. Die Montage fällt sehr einfach aus, da jeglicher Verkabelungsaufwand entfällt.
  • Seite 6: Übersicht Über Die Funktionsweise

    Integrierter digitaler Transponder, der die zugehörige Schließung öffnet, wenn er nach erfolgreicher biometrischer Auswertung ausgelöst wird. Mit dem Biometrieleser Q3008 sind Sie somit jederzeit in der Lage, alle SimonsVoss Schließungen (z.B. Zylinder, Smart Relais, sogar Scharfschalteinheiten etc.) mittels Biometrie anzusprechen.
  • Seite 7 HANDBUCH BIOMETRIELESER Q3008 Biometrieleser durch Auflegen des Fingers auf Fingerführung (siehe Kapitel 2.4) einschalten, und anschließend Finger oben am Sensor ansetzen. Bild 1 Finger mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und unter leichtem Druck über den Sensor ziehen. Bild 2 Dabei den Finger immer gerade und gestreckt halten, diesen nicht abrollen o.ä.
  • Seite 8: Betriebszustände

    Ein Batteriewarnsystem signalisiert rechtzeitig, wenn ein Batterie- wechsel nötig wird. BEDIENUNG Nach Inbetriebnahme und Konfiguration des Biometrieleser Q3008 stellt dieser zu- sammen mit einer SimonsVoss Schließung einen so genannten „geistigen Ver- schluss“ innerhalb des Systems 3060 dar. Die genaue Vorgehensweise zur Pro- grammierung der einzelnen Fingerabdrücke bzw.
  • Seite 9: Programmierung

    HANDBUCH BIOMETRIELESER Q3008 PROGRAMMIERUNG In den nachfolgenden Kapiteln wird der Programmierprozess eingehend beschrieben. Bei Verwendung des Biometrielesers in Kleinstschließanlagen, schauen Sie bitte un- ter Kapitel 11.0 Masterfingermodus. Nach Batteriewarnung keine Programmiervorgänge vornehmen, sondern zuerst die Batterie wechseln. Siehe hierzu Kapitel 15.0 Batteriewechsel.
  • Seite 10: Programmierung Weiterer Fingerabdrücke (User)

    HANDBUCH BIOMETRIELESER Q3008 In der SmartLSM die Funktion Schließungen „Auslesen“ starten. Der Bio- metrieleser wird erkannt und ausgelesen. Die Funktion „Transponder ändern“ anwählen und mit „Ausführen“ starten. Entsprechenden Transponder (Biometrieleser-Benutzer) anwählen, und die Funktion „Programmierung“ starten. Während der Transponderprogrammierung wechselt der Biometrieleser auto- matisch in den Learn-Modus (LED blinkt gelb), und Sie werden aufgefordert, ei- nen Finger über die Fingerführung zu ziehen.
  • Seite 11: Öffnungsvorgang (Recognize)

    HANDBUCH BIOMETRIELESER Q3008 Bei erfolgreicher Programmierung erscheint in der SmartLSM die Meldung „Programmierung erfolgreich“. Somit ist der Fingerabdruck erfolgreich im Bio- metrieleser abgespeichert worden. Wenn weitere Finger eingelernt werden sollen, bitte wieder bei Punkt 4 fortfah- ren. Hierfür müssen vorher weitere Transponder mit der Option Biometrieleser- Benutzer (siehe Punkt 1) in der Software angelegt und mit Berechtigungen ver- sehen worden sein.
  • Seite 12: Zuordnung Der Fingerabdrücke Zu Den Transponder-Ids

    LED anschließend wieder rot. In diesem Falle nochmals bei Punkt 1 beginnen. Bitte beachten Sie: • Es kann gelegentlich vorkommen, dass der Q3008 Ihren Finger nicht erkennt, obwohl er ordnungsgemäß eingelernt ist. • Wird der Finger mit einem roten Leuchten der LED zurückgewiesen, war die Qualität der Fingerspur nicht ausreichend.
  • Seite 13: Ersetzen Von Fingerabdrücken

    HANDBUCH BIOMETRIELESER Q3008 ERSETZEN VON FINGERABDRÜCKEN Es ist jederzeit möglich vorhandene Fingerabdrücke durch neue zu ersetzen z.B. wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlassen hat bzw. er an dieser Tür kein Zu- tritt mehr haben soll. Nach Batteriewarnung keine Programmiervorgänge vornehmen, sondern zuerst die Batterie wechseln.
  • Seite 14: Abfrage Der Anzahl Der Eingelernten Finger

    HANDBUCH BIOMETRIELESER Q3008 ABFRAGE DER ANZAHL DER EINGELERNTEN FINGER Die Anzahl der bereits eingelernten Finger bzw. Transponder-IDs können Sie jeder- zeit abfragen. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor: Schließplan mit Hilfe der SimonsVoss Software öffnen. Schließplan exportieren (PocketPC). SmartCD in die Kommunikationsreichweite des „Biometrielesers“ bringen.
  • Seite 15: Löschen Aller Fingerabdrücke

    LÖSCHEN ALLER FINGERABDRÜCKE Nach Batteriewarnung keine Programmiervorgänge vornehmen, sondern zuerst die Batterie wechseln. Siehe hierzu Kapitel 15.0 Batteriewechsel. Um alle gespeicherten Fingerabdrücke des Biometrieleser Q3008 gleichzeitig zu lö- schen, muss dieser wieder komplett zurückgesetzt werden. Gehen Sie bitte folgen- dermaßen vor: Schließplan mit Hilfe der SimonsVoss Software öffnen.
  • Seite 16: Masterfingermodus

    HANDBUCH BIOMETRIELESER Q3008 11.0 MASTERFINGERMODUS Speziell für kleine Schließanlagen wurde der Masterfingermodus entwickelt. Hierbei wird der Biometrieleser einmalig programmiert, anschließend können Fingermuster direkt am Biometrieleser eingelernt werden. Eine Unterscheidung anhand unter- schiedlicher Transponder-IDs (TID) kann nicht vorgenommen werden, da im Master- fingermodus keine TIDs eingelernt werden.
  • Seite 17: Programmierung Von Nutzerfingern

    HANDBUCH BIOMETRIELESER Q3008 Entsprechende Schließung, welche mit dem Biometrieleser angesprochen wer- den soll, markieren und die Funktion „Programmierung Schließung“ in der Programmiersoftware starten. Hiermit erfolgt die Grundkonfiguration der Schlie- ßung. Die nächsten Schritte bitte direkt am Biometrieleser durchführen. Die ersten beiden Fingerabdrücke sind automatisch die Masterfinger!
  • Seite 18: Öffnungsvorgang

    LED leuchtet zweimal lang grün. Der Nutzerfinger wurde gelöscht. 11.5 LÖSCHEN ALLER FINGERABDRÜCKE Um alle gespeicherten Fingerabdrücke des Biometrieleser Q3008 gleichzeitig zu lö- schen muss die komplette Fingerabdruckdatenbank komplett gelöscht werden. Ge- hen Sie bitte folgendermaßen vor: Finger auf den Sensor legen, um den Biometrieleser einzuschalten. LED blinkt langsam grün.
  • Seite 19: Rücksetzen Des Biometrielesers

    BIOMETRIELESER Q3008 11.6 RÜCKSETZEN DES BIOMETRIELESERS Um alle gespeicherten Fingerabdrücke des Biometrieleser Q3008 gleichzeitig zu löschen (incl. der Schließanlagendaten) bzw. wenn Sie den Masterfinger-Modus wie- der verlassen wollen, muss die komplette Fingerabdruckdatenbank komplett gelöscht und alle Schließanlagendaten zurückgesetzt werden. Gehen Sie bitte folgendermaßen vor:...
  • Seite 20: Bedeutung Der Led-Signale

    Maximal einzulernende Fingeranzahl erreicht Schließung nicht erreicht 14.0 BATTERIEWARNUNG Um einen definierten Zustand des Biometrielesers Q3008 zu erreichen und um Be- dienungsfehler zu minimieren, wurde ein Batteriewarnsystem integriert. Auf nachlassende Batteriekapazität wird frühzeitig aufmerksam gemacht. Ein Batte- riewechsel kann so rechtzeitig in die Wege geleitet werden.
  • Seite 21: Batteriewechsel

    HANDBUCH BIOMETRIELESER Q3008 15.0 BATTERIEWECHSEL Generell darf der Batteriewechsel nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt er- den. Zum Öffnen des Gehäuses ist ein Torx-Schlüssel der Größe TX6 notwendig. Hierbei bitte wie folgt vorgehen: Die beiden Schrauben im Gehäuseboden komplett herausschrauben. Die Vorderseite des Gehäuses abnehmen.
  • Seite 22: Sonderfunktionen

    HANDBUCH BIOMETRIELESER Q3008 Bei der Montage unbedingt darauf achten, dass der Dichtungsring korrekt anliegt und kein Wasser in das Gehäuse eindringen kann bzw. die Elektronik nicht mit Wasser in Berührung kommt. 17.0 SONDERFUNKTIONEN 17.1 GEISTIGER VERSCHLUSS FÜR SIMONSVOSS VDS BLOCKSCHLOSS 3066 Der Biometrieleser kann für das Scharfschalten von SimonsVoss Scharfschalt-...
  • Seite 23: Technische Daten

    HANDBUCH BIOMETRIELESER Q3008 18.0 TECHNISCHE DATEN 96 mm x 96 mm x 21,5 mm Abmessungen B x H x T Gewicht 115 g (incl. Batterien) Material Kunststoff Farbe (Gehäuse) Grau Farbe Fingerführung Schwarz Anzahl Finger Anzahl Finger (Masterfin- 48 User + 2 Master gerprogrammierung) Maximale Anzahl Betäti-...

Inhaltsverzeichnis