HANDBUCH
BIOMETRIELESER Q3008
Die SimonsVoss Technologies AG behält sich das Recht vor, Weiterentwicklungen
sowie Produktänderungen ohne Vorankündigung durchzuführen. Aufgrund dessen
können Beschreibungen und Darstellungen dieser Dokumentation von den jeweils ak-
tuellsten Produkt- und Softwareversionen abweichen.
Sollten Abweichungen von Inhalten in Fremdsprachenversionen der Dokumentation
bestehen, gilt im Zweifelsfalle das deutsche Original.
Die Dokumentation wurde nach bestem Wissen erstellt, evtl. Fehler bzw. Irrtümer
können aber nicht ausgeschlossen werden. Es kann daher weder eine Garantie noch
die juristische Verantwortung für Konsequenzen, die auf Fehler dieses Handbuches
zurückzuführen sind, übernommen werden
1.2
PRODUKTBESCHREIBUNG
Der Biometrieleser Q3008 ist ein digitaler „Schlüssel" (Transponder) zur Wandmonta-
ge, der nach Erkennung eines berechtigten Fingerabdrucks berührungslos über Funk
SimonsVoss Schließungen öffnet. Der Leser zeichnet sich gegenüber z.B. einer Pin-
Code Tastatur dadurch aus, dass er mit einem hochempfindlichen Atmel Fingerprint
Streifensensor ausgestattet ist. Ein in den Leser integrierter Hochleistungsprozessor
vergleicht eingelernte mit am Sensor gelesenen Fingerabdrücken. Bei Erkennung
wird die Schließung angesprochen und kann geöffnet werden. Dadurch ist maximale
Sicherheit gegen unbefugte Nutzung durch Dritte gewährleistet. Der Biometrieleser
Q3008 ist daher insbesondere für Anwendungen geeignet, in denen nur wenige Tü-
ren von wenigen Mitarbeitern begangen werden sollen oder zur zusätzlichen Absiche-
rung von Türen oder für den Zutritt zu Hochsicherheitsbereichen.
Zur Konfiguration des Systems muss sowohl der Biometrieleser mit der SimonsVoss
Programmiersoftware programmiert als auch ein Finger eingelernt werden. Anschlie-
ßend wird, nach Erkennung des berechtigten Fingermusters, die zugehörige Schlie-
ßung freigegeben.
Bei dem hier erworbenen Biometrieleser Q3008 handelt es sich um ein Produkt, das
nur im Innenbereich (IP41) genutzt werden kann. Das Produkt besitzt eine eigene
Stromversorgung und kann somit völlig autark betrieben werden. Die Montage fällt
sehr einfach aus, da jeglicher Verkabelungsaufwand entfällt.
Diese Komponente integriert sich aufgrund der Modularität nahtlos in das Simons-
Voss System 3060 und kann wie alle SimonsVoss Komponenten mit der Schließplan-
software programmiert werden.
5