Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuordnung Der Fingerabdrücke Zu Den Transponder-Ids - Simons Voss Technologies Q3008 Handbuch

Biometrieleser stand: februar 2012
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HANDBUCH
BIOMETRIELESER Q3008
Wenn der Finger erkannt wurde, leuchtet die LED grün. Falls aber die Schließung
nicht erreicht wurde, leuchtet die LED anschließend wieder rot. In diesem Falle
nochmals bei Punkt 1 beginnen.
Bitte beachten Sie:
Es kann gelegentlich vorkommen, dass der Q3008 Ihren Finger nicht erkennt,
obwohl er ordnungsgemäß eingelernt ist.
Wird der Finger mit einem roten Leuchten der LED zurückgewiesen, war die
Qualität der Fingerspur nicht ausreichend. Dies kann z.B. daran liegen, dass Ihr
Finger nicht ordentlich über den Sensor gezogen wurde (nicht gerade oder nicht
gleichmäßig etc.) oder die Sensoroberfläche verschmutzt ist. Wenn ein Finger zu
trocken ist, kann es vorkommen, dass er über den Sensor „rattert". Bitte wieder-
holen Sie dann Ihren Eingabeversuch, bzw. feuchten Sie vorher den Finger
eventuell durch Anhauchen o.ä. an.
Konnten die Merkmale Ihres Fingers keinem der eingelernten Finger zugeordnet
werden, leuchtet die Diode rot. Dann haben Sie vielleicht doch versehentlich ei-
nen nicht eingelernten Finger präsentiert. Oder Sie haben diesen Finger beim
Einlernen ganz anders über den Sensor gezogen als beim Öffnungsvorgang.
(z.B. verdreht oder mit mehr oder weniger Fingerspitze).
Tipp:
Nicht jeder Finger einer Person wird gleich sicher wieder erkannt. Wenn ein Finger
häufig nicht erkannt werden sollte, lernen Sie bitte einen anderen Finger ein.
Zu trockene Finger können den Erkennungsprozess evtl. erschweren. Bitte sor-
gen Sie dann durch Anfeuchten, Anhauchen o.ä. für Abhilfe.
5.0
ZUORDNUNG DER FINGERABDRÜCKE ZU DEN TRANSPON-
DER-IDS
Den bis zu 50 unterschiedlichen Fingerabdrücken sind 50 unterschiedliche
Transponder-IDs zugeordnet. Um die 50 unterschiedlichen Fingerabdrücke nutzen
bzw. unterscheiden zu können, müssen diese einzeln programmiert werden.
Jeder zugewiesene Fingerabdruck besitzt eine eigene Transponder-ID (TID); die
TIDs werden bei einem Zutritt in den SimonsVoss Schließungen gespeichert, wenn
diese über eine ZK-Funktion (d.h. Zutrittskontrolle) verfügen. Somit kann genau nach
verfolgt werden, welche Nutzer wann Zutritt erhalten hat.
Deshalb ist unbedingt darauf achten, dass bei der Programmierung die Zuordnung
eingehalten wird. Ansonsten kann der Zutritt zur Schließung nicht gewährleistet wer-
den.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis