HANDBUCH
BIOMETRIELESER Q3008
1.0
ALLGEMEINES
Bitte nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und machen Sie
sich mit Hilfe dieser Anleitung mit der Funktionsweise
Ihres Biometrielesers Q3008 vertraut.
Zur Montage des Gehäuses ist ein Torx-Schlüssel der
Größe TX6 notwendig.
1.1
SICHERHEITSHINWEISE
Vorsicht! – Die in diesem Produkt verwendete Batterie kann bei Fehlbehandlung eine
Feuer- oder Verbrennungsgefahr darstellen. Diese Batterie nicht aufladen, öffnen,
über 100°C erhitzen oder verbrennen. Nicht kurzschließen!
Es sind nur Batterien zu verwenden, welche von SimonsVoss freigegeben sind!
Alte bzw. verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen, und nicht in Reichweite von
Kindern aufbewahren!
Ein Vertauschen der Polarität kann zu Beschädigungen des Biometrielesers Q3008
führen!
Achten Sie darauf, dass der Biometrieleser Q3008 nicht verschmutzt oder verkratzt
wird, der Leser nicht zu Boden fällt oder sonstigen starken Stößen ausgesetzt wird.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das Gerät nicht direktem Kontakt mit Feuch-
tigkeit sowie Temperaturen unter +5°C ausgesetzt wird.
Der Biometrieleser darf nur im Innenbereich eingesetzt werden.
Der Masterfingermodus sollte nur bei Installationen im gesicherten Innenbereich und
sehr wenigen Türen angewendet werden.
Den Leser nach Inbetriebnahme unverzüglich programmieren, um einen Missbrauch
wirksam zu verhindern.
Schlechte oder nicht erkannte Finger stellen keinen Mangel dar. Wenn aufgrund von
trockenen Fingern bzw. der körperlichen Fingerstruktur eine schlechte Erkennung
stattfindet, kann SimonsVoss Technologies AG hierfür keine Haftung übernehmen.
Die Konfigurierung eines SimonsVoss Biometrielesers Q3008 setzt Kenntnisse im
Umgang mit dem Produkt und der SimonsVoss Software voraus. Deshalb sollte die
Programmierung des Biometrielesers Q3008 nur durch geschultes Fachpersonal er-
folgen.
Für Schäden durch fehlerhafte Programmierung übernimmt die SimonsVoss
Technologies AG keine Haftung.
Durch fehlerhaft programmierte oder defekte Biometrieleser Q3008 kann der Zugang
durch eine Tür versperrt werden. Für Folgen, wie versperrter Zugang zu verletzten
oder gefährdeten Personen, Sachschäden oder anderen Schäden haftet die Simons-
Voss AG nicht.
4