Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM Concept X1521 Handbuch Seite 56

Isdn-komfort-telefonanlage mit systemfunktionen und usb-internetzugang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!
!
!
!
Tipp
Tipp
48
SMS (Short Message Service) ermöglicht Ihnen, Textnachrichten zu ande-
ren SMS-fähigen Telefonen im Festnetz oder zu Mobiltelefonen (Handys) zu
versenden oder von diesen zu empfangen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ih-
rem Berater der Deutschen Telekom, in welche Mobilfunknetze SMS ver-
sendet werden können und welche Kosten beim Versenden von SMS anfal-
len.
Die Eingabe einer Kurznachricht erfolgt über die Tastatur des Telefons oder
Systemtelefons. Die Länge einer SMS ist auf 160 Zeichen begrenzt.
Der SMS-Emfpang muss für einen Teilnehmer in der Konfigurierung im Ab-
schnitt »Teilnehmer intern« unter der Registerkarte »Leistungsmerkmale«
freigegeben werden.
Sie können grundsätzlich allen Endgeräten die SMS-Berechtigung zutei-
len.
Innerhalb einer Team-Anrufzuordnung dürfen Sie nur ein Telefon (ana-
log oder ISDN) mit SMS-Empfangsberechtigung eintragen, damit die
SMS dieses Telefon gezielt erreichen kann.
Sie können ein SMS-fähiges Telefon nur einer gehenden Rufnummer
(MSN) zuordnen. Die Zuordnung erfolgt in der PC-Konfiguration im Ab-
schnitt »Teilnehmer Intern« unter der Registerkarte »Rufnummer«. Über
diese Rufnummer erfolgt die Anmeldung im SMS-Zentrum und der Emp-
fang der SMS.
Tragen Sie in der Team-Anrufzuordnung (im Abschnitt »Externe Rufnum-
mern«) ein SMS-fähiges Telefon in mehrere Teams mit unterschiedlichen
Mehrfachrufnummern ein, erfolgt der Empfang der SMS nur mit der als
gehende Rufnummer eingetragenen Rufnummer des Telefons.
Bevor Sie das Leistungsmerkmal SMS im Festnetz nutzen können, müssen
Sie das SMS-Zentrum anrufen und die Anmeldeprozedur starten. In der
PC-Konfiguration Im Abschnitt »Allgemein« können drei Rufnummer des
SMS- Zentrums eingetragen werden. In der Werkseinstellung ist die Ruf-
nummer 0193010 eingetragen. In den SMS-fähigen Telefonen und Sys-
temtelefonen ist die Rufnummer des SMS-Zentrums bereits eingetragen. In
der Bedienungsanleitung dieser Telefone ist die Anmeldeprozedur be-
schrieben.
Lesen Sie bitte in den Bedienungsanleitungen der Telefone und Systemte-
lefone nach wie eine empfangene SMS angezeigt oder eine SMS gesendet
wird.
Beispiel Systemtelefon T-PX 721: Haben Sie neue SMS erhalten, wird im
Ruhezustand des Systemtelefons die Anzahl der erhaltenen Kurznachrich-
ten und in der Anruferliste eine Hinweis (»SMS Mail«) auf diese angezeigt.
Sie können eine SMS zu einer im Systemtelefon gespeicherten Rufnummer
(Telefonbuch, Kurzwahl-Speicher oder Zielwahlspeicher) senden oder eine
neue Rufnummer zum Versenden eingeben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis