Abtaustart
Für den Abtaustart stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:
Intervall: Die Abtauung startet mit festen Zeitintervallen, z. B. alle
acht Stunden.
Laufzeit: Die Abtauung startet mit festen Laufzeitintervallen, d. h.
bei niedrigem Kühlbedarf wird die kommende Abtauung
verschoben.
Kontakt: Die Abtauung wird mittels Pulssignal (Wischerkontakt)
über einen Digitaleingang gestartet.
Manuell: Eine zusätzliche Abtauung lässt sich durch Betätigung
der untersten Taste vornehmen.
S5 Temp.: Bei 1:1-Anlagen lässt sich die Effizienz des Verdampfers
verfolgen. Vereisung führt zu einer Abtauung aus.
Zeitplan: Hiermit lässt sich die Abtauung zu festen Tageszeiten
starten. Jedoch maximal sechs Mal am Tag.
Netzwerk: Eine Abtauung lässt sich mittels Datenkommunikation
starten.
Bei Start der Abtauung werden die verschiedenen Abtautimer
zurückgestellt.
Digitaler Eingang
Einen digitalen Eingang, der für eine der folgenden Funktionen
angewandt werden kann:
- Türkontaktfunktion mit Alarm, falls die Tür zu lange geöffnet war.
- Abtaustart
- Start/Stopp der Regelung
- Wechseln zwischen Tag- und Nachtbetrieb
- Möbelreinigungsfunktion
- Wechsel auf einen anderen Temperatursollwert
- Einspritzung an / aus
Möbelreinigungsfunktion
Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich das Kühlmöbel während einer
Reinigungsphase leicht bedienen. Mittels Kontaktbetätigung kann
von einer Phase auf die nächste gewechselt werden.
Bei der ersten Betätigung stoppt die Kühlung — die Lüfter bleiben
in Betrieb.
2 Mal Betätigung: Bei nächster Betätigung stoppen die Lüfter.
3 Mal Betätigung: Bei erneuter Betätigung läuft die Kühlung
wieder an.
Die verschiedenen Betriebszustände lassen sich am Display
verfolgen.
Während der Möbelreinigung erfolgt keine Temperatur-
überwachung.
Über das Netzwerk wird (falls vorhanden) die Info
"Möbelreinigungsmodus" an das Mastergateway weitergeleitet.
Dieser "Alarm" lässt sich aufzeichnen, um die Dauer der Reinigung
nachweisen zu können.
Abtauung nach Bedarf
1. Abhängig von der Kühlzeit
Überschreitet die Summe aller Kühlzeiten eine festgelegte Dau-
er, wird eine Abtauung eingeleitet.
2. Temperaturabhängig
Der Regler verfolgt stets die Temperatur bei S5.
Zwischen zwei Abtauungen sinkt die S5-Temperatur, je mehr
der Verdampfer vereist (der Verdichter ist über längere Zeit
in Betrieb und zieht die S5-Temperatur weiter nach unten).
Überschreitet die Temperatur eine eingestellte zulässige Abwei-
chung, wird die Abtauung gestartet.
Diese Funktion steht nur in 1:1-Anlagen zur Verfügung.
4
Manual RS8DZ603 © Danfoss 08-2010
Ein Pulssignal
startet die
Abtauung
-
+
1
÷
2
÷
3
+
+
°C
+
Lüfter
÷
Aus
+
°C
EKC 202