Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss EKC 202 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service
Temperatur gemessen mit S5 (Verdampferblock ) Fühler
Status am DI1 Eingang. On/1=geschlossen
Status Nachtbetrieb (on oder off ) 1=geschlossen
Den aktuellen Regelsollwert anzeigen
* Status am Relais für Kühlung
* Status am Relais für Lüfter
* Status am Relais für Abtauung
* Temperatur gemessen mit Sair Fühler
* Status am Relais 4 (Alarm-, Abtauungs- oder Lichtfunktion)
*) Nicht alle werden angezeigt. Nur die zur gewählten Anwendung zugehörige Funktion kommt
zur Anzeige.
Fehlermitteilungen
Beim Auftreten von Fehlern beginnen die Leuchtdioden auf der Front zu blinken, und das
Alarmrelais wird aktiviert. Die Alarmmitteilung lässt sich in einer solchen Situation durch betäti-
gen der oberen Taste am Display anzeigen. Gibt es mehrere, kommen sie bei weiterer Betäti-
gung zur Anzeige.
Es gibt zwei Arten von Fehlermitteilungen - entweder handelt es sich um einen während des
täglichen Betriebs aufgetretenen Alarm oder um einen Fehler in der Installation.
A-Alarme werden erst nach Ablauf der eingestellten Zeitverzögerung angezeigt. E-Alarme kom-
men hingegen sofort nach Auftreten des Fehlers zur Anzeige. Folgende Mitteilungen können
zur Anzeige kommen:
A1: Hochtemperaturalarm
A2: Tieftemperaturalarm
A4: Türalarm
A5: Information. Parameter o16 ist abgelaufen.
A15: Alarm. Signal von DI Eingang
A45: Standby (Kühlung über r12 oder DI-Eingang gestoppt)
A59: Möbelreinigung. Signal von DI Eingang
A61: Verflüssigeralarm
E1: Fehler im Regler
E6: Fehler im Echtzeituhr. Batterie kontrollieren. / Uhr wieder einstellen
E27: Fühlerfehler auf S5
E29: Fühlerfehler auf Sair
Bei der Kopierung von Einstellungen an oder von einem "Copy key" (Kopiemodul) mittels der
Funktionen o65 oder o66 können folgende Informationen auftreten:
0: Kopiervorgang ist abgeschlossen und OK.
-4: Kopierschlüssel nicht korrekt installiert.
-5: Kopierung verlief nicht korrekt. Kopierung wiederholen.
-6: Kopiervorgang zum EKC verlief nicht korrekt. Kopiervorgang wiederholen.
-7: Kopiervorgang zum Kopierschlüssel verlief nicht korrekt. Kopiervorgang wiederholen.
-8: Kopiervorgang war nicht möglich. Bestellnummer oder SW-Version passt nicht.
-9: Kommunikationsfehler und Timeout.
-10: Kopiervorgang läuft noch
(Die Information findet sich in o65 oder o66 einige Sekunden nach Beginn des
Kopiervorgangs.)
Warnung! Direktstart von Verdichtern*
Um eine Verdichterstörung zu vermeiden, die Parameter c01 und c02 gemäß Herstelleranforderungen einstellen oder folgende
allgemeine Einstellung wählen:
Vollhermetische Verdichter: Parameter c02 auf min. 5 Minuten setzen
Semihermetische Verdichter: Parameter c02 auf min. 8 Minuten und Parameter c01 auf min. 2 bis 5 Minuten setzen (Motorleistung 5 bis
15 kW)
* ) Die Direktaktivierung von Magnetventilen ist mit den Werkseinstellungen (0) möglich.
EKC 202
Manual RS8DZ603 © Danfoss 08-2010
- - - Night Setback
0=Tag
1=Nacht
Service
u09
S5 temp.
u10
DI1 status
u13
Night Cond.
u28
Temp. ref.
u58
Comp1/LLSV
u59
Fan relay
u60
Def. relay
u69
Sair temp
u71
DO4 status
Alarms
1 = alarm
High t. alarm
Low t. alarm
Door Alarm
Max Hold Time
DI1 alarm
Standby mode
Case cleaning
Cond. alarm
EKC error
-
S5 error
Sair error
Alarm destinations
Die Wichtigkeit der einzelnen Alarme lässt
sich durch eine Einstellung festlegen (0, 1,
2 oder 3)
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis