Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung In Kurzform - Hoval Agrolino 14 Bedienungsanleitung

Holz-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

430 555 / 00
1.
Brennstoff
Nur trockenes, min. 2 Jahre altes, naturbelassenes Holz verbrennen. Dadurch erreichen Sie
eine umweltschonende Verbrennung und einen geringen Brennstoffverbrauch.
2.
Anfeuern
Leicht entzündliches Kleinholz und etwas Papier ca. 15 cm hoch auflegen.
Kessel (Hauptschalter) einschalten.
Anzünden, Fülltür ca. 5-10 Minuten etwas offen lassen.
Fülltür ganz öffnen und Füllraum auffüllen (Scheitholz möglichst parallel einlegen).
Fülltur schliessen.
3.
Nachlegen
Fülltür vorsichtig öffnen!
Vor dem Nachlegen Glut kurz aufstochern und einebnen.
Füllen Sie nur dann Brennstoff nach, wenn
der Brennstoff im Füllraum bereits grossteils verbrannt ist und
die Wärme der neuen Füllung von der Heizung und /oder dem Pufferspeicher
aufgenommen werden kann.
Richtungsweisend gilt:
Füllraum ganz auffüllen, wenn Pufferspeicher oben heiss (über 60°C) aber mittig und
unten noch weniger als 50°C hat.
Füllraum - je nach Aussentemperatur - nur teilweise füllen, wenn Pufferspeicher oben
und mittig über 60°C und unten noch unter 50°C hat.
Nicht mehr nachlegen, wenn Pufferspeicher oben über 70°C und unten bereits über
60°C hat.
Aus dem Pufferspeicher wird für den Rest des Tages und die Nacht die erforderliche
Wärme bereitgestellt.
Am nächsten Tag heizen Sie - je nach Wärmebedarf - wieder ein.
4.
Abgastemperatur
Die Abgastemperatur darf 240°C nicht übersteigen. Falls dies geschieht, reinigen Sie den Kessel
oder rufen Sie den Fachmann.
5.
Reinigung und Wartung
Asche regelmässig aus dem Füllraum, unter dem Rost und aus der Brennkammer entfernen.
Abgaszüge alle 3-4 Wochen reinigen.
Einmal jährlich soll eine Kontrolle und Nachregulierung durch einen Fachmann sowie
eine gründliche Reinigung durchgeführt werden.
6.
Ausserbetriebnahme
Wird der Heizkessel für längere Zeit ausser Betrieb genommen (z.B. im Sommer), ist
nach dem letzten Heizen eine gründliche Reinigung vorzunehmen (Füllraum,
Abgaszüge, Gebläse, Brennkammer, Luftkanäle).
7.
Abfall
Verbrennen von Abfall ist verboten. Dies ist schädlich für die Umwelt und verkürzt die
Lebensdauer des Heizkessel. Insbesondere wird dadurch die Lambda-Sonde zerstört.
8.
Bedienungsanleitung
Beachten Sie die ausführliche Bedienungsanleitung des Agrolino!

Bedienungsanleitung in Kurzform

29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Agrolino 18Agrolino 24

Inhaltsverzeichnis