Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Babynahrung; Ursachen Für Schäden - Siemens HB84K582 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB84K582:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Babynahrung

Lebensmittel mit Schale
oder Haut
Lebensmittel trocknen
Lebensmittel mit geringem
Wassergehalt
Speiseöl
Ursachen für
Schäden
Backblech, Alufolie oder
Geschirr auf dem
Garraumboden
Aluminiumschalen
Verbrennungsgefahr!
Nie Babynahrung in geschlossenen Gefäßen
erwärmen. Entfernen Sie immer den Deckel oder den
Sauger.
Nach dem Erwärmen gut umrühren oder schütteln.
So verteilt sich die Wärme gleichmäßig.
Überprüfen Sie die Temperatur, bevor Sie dem Kind
die Nahrung geben.
Verbrennungsgefahr!
Nie Eier in der Schale garen. Nie hartgekochte Eier
erwärmen. Sie können explosionsartig zerplatzen.
Dies gilt auch für Schalen oder Krustentiere.
Bei Spiegeleier oder Eier im Glas vorher den Dotter
anstechen.
Bei Lebensmitteln mit fester Schale oder Haut, wie
z.B. Äpfel, Tomaten, Kartoffeln oder Würstchen, kann
die Schale platzen. Stechen Sie vor dem Erwärmen
die Schale oder Haut an.
Brandgefahr!
Nie Lebensmittel mit Mikrowelle trocknen.
Brandgefahr!
Nie Lebensmittel mit geringem Wassergehalt, wie
z.B. Brot, mit zu hoher Leistung oder zu langer Zeit
auftauen oder erwärmen.
Brandgefahr!
Nie ausschließlich Speiseöl mit Mikrowelle erhitzen.
Kein Backblech oder Geschirr auf den Garraumboden
stellen. Den Garraumboden nicht mit Alufolie
auslegen.
Es entsteht ein Wärmestau. Die Back und Bratzeiten
stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
Keine Aluminiumschalen im Gerät verwenden. Das
Gerät wird durch entstehende Funkenbildung
beschädigt.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis