Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB86P.75 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB86P.75:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kompaktbackofen mit Mikrowelle
HB86P.75 HB86P.85
siemens-home.com/welcome
de
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB86P.75

  • Seite 1 Kompaktbackofen mit Mikrowelle HB86P.75 HB86P.85 siemens-home.com/welcome Register your product online...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Dauer einstellen ................15 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Endezeit verschieben ..............15 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 Uhrzeit einstellen................16 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Sie- Memory..................16 mens-info-line@bshg.com...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Sicherung im Sicherungskasten ausschal- können Sie Ihr Gerät sicher und richtig ten. bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandgefahr! ■ leitung für einen späteren Gebrauch oder Luftzug.
  • Seite 5 unter Strom. Vor dem Auswechseln den Explosionsgefahr! Netzstecker ziehen oder Sicherung im Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel Sicherungskasten ausschalten. in fest verschlossenen Gefäßen können explodieren. Nie Flüssigkeiten oder andere Ein defektes Gerät kann einen Strom- Stromschlaggefahr! ■ Nahrungsmittel in fest verschlossenen Gefä- schlag verursachen.
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    Gerichte immer mit einem Topflappen aus Ursachen für Schäden dem Garraum nehmen. Achtung! Der Garraum wird während der Selbstrei- Funkenbildung: Metall - z. B. der Löffel im Glas - muss min- Verbrennungsgefahr! ■ ■ destens 2 cm von den Backofenwänden und der Türinnen- nigung sehr heiß.
  • Seite 7: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät Bedienfeld Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. Tasten Wenn Sie vergessen den Herd nach der Benutzung auszu- schalten, geschieht das nach 1 Stunde automatisch.
  • Seite 8: Temperaturkontrolle

    Nach dem Start sind beide Einstellbereiche dunkel mit heller Während des Aufheizens können Sie mit der Taste die aktu- ± Schrift. elle Aufheiztemperatur abfragen. Durch thermische Trägheit kann sich die angezeigte Temperatur von der tatsächlichen Drehrichtungs-Anzeige Temperatur im Garraum etwas unterscheiden. Die Anzeige Ï...
  • Seite 9: Sonderzubehör

    Ober-/Unterhitze und eine Temperatur bei Bedarf die Sprache für die Textanzeige ein. Voreingestellt von 240 °C ein. ist deutsch. Taste drücken. ‡ Das Siemens-Logo erscheint. Gleich darauf Taste " drücken. Die Heizart 3D-Heißluft und 160 °C werden vorgeschla- gen. Mit dem Drehwähler die Heizart auf Ober-/Unterhitze ändern.
  • Seite 10: Zubehör Reinigen

    Taste ‡ drücken. haben, erscheint in der Statuszeile der Text “Funktion wählen". Das Siemens-Logo erscheint. Wie Sie einstellen, lesen Sie in den einzelnen Kapiteln nach. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart aus. Ausschalten Taste 90, 180, 360, 600 oder 1000 W für eine Mikrowel- ■...
  • Seite 11: Mikrokombi Sanft / Mikrokombi Intensiv

    Mit dem Drehwähler die gewünschte Heizart einstellen. Mürbeteigkuchen mit saftiger Füllung, z. B. gedeckter Apfel- ■ kuchen, Quarkkuchen Kuchen aus Backmischungen ■ Hefekuchen, z. B. Rosenkuchen ■ Auch für Braten lässt sich die Garzeit mit dieser Heizart hal- ■ bieren. Hinweis: Verwenden Sie dunkle Backformen aus Metall oder auch Kunststoff-“Flexi-Formen“.
  • Seite 12: Schnellaufheizung Einstellen

    Schluss erscheint die Einstellung für das ausgewählte Ober-/Unterhitze ■ Gericht. Intensivhitze ■ Taste drücken. † Geeignete Temperaturen Der Betrieb startet. Die vorgeschlagene Dauer läuft sicht- bar in der Statuszeile ab. Die Schnellaufheizung funktioniert nicht, wenn die eingestellte Temperatur unter 100 °C liegt. Ist die Temperatur im Garraum Die Dauer ist abgelaufen nur unwesentlich niedriger als die eingestellte Temperatur, ist die Schnellaufheizung nicht nötig.
  • Seite 13: Kombination

    Taste für die gewünschte Mikrowellenleistung drücken. Die Dauer ist abgelaufen Die Taste leuchtet. Ein Signal ertönt. Der Mikrowellenbetrieb ist beendet. In der Statuszeile steht 0:00. Sie können den Signalton vorzeitig mit Taste löschen. Backofentür zwischendurch öffnen Der Betrieb wird angehalten. blinkt.
  • Seite 14: Folgebetrieb

    Taste drücken. † Backofentür zwischendurch öffnen Der Betrieb wird angehalten. blinkt. Nach dem Schließen † der Backofentür erneut Taste drücken. Der Betrieb läuft wei- † ter. Betrieb anhalten Taste drücken. Der Backofen ist im Pause-Zustand, † † blinkt. Erneut Taste drücken, der Betrieb läuft weiter.
  • Seite 15: Wecker Einstellen

    Wecker einstellen Dauer abbrechen Menü mit Taste öffnen. Mit Taste oder zur Dauer wech- ¿ ¾ Der Wecker läuft unabhängig vom Backofen. Sie können ihn seln und die Dauer mit dem Drehwähler auf 0:00 stellen. Die wie einen Küchenwecker benutzen und jederzeit einstellen. Anzeige wechselt zur eingestellten Heizart und Temperatur.
  • Seite 16: Uhrzeit Einstellen

    Uhrzeit einstellen Uhrzeit ändern Beispiel: Uhrzeit ändern von Sommer- auf Winterzeit. Damit Sie die Uhrzeit einstellen oder verändern können, muss der Backofen ausgeschaltet sein. Taste drücken. Das Menü Zeitfunktionen öffnet. Nach einem Stromausfall Mit Taste ¿ zur Uhrzeit wechseln und mit dem Drehwähler Nach einem Stromausfall steht in der Statuszeile “Uhrzeit ein- die Uhrzeit verändern.
  • Seite 17: Kindersicherung

    Garergebnis aller Programme der Program- mautomatik ändern ÙÙÙØÙÙÙ ÙÙÙÙÙØÙ nach rechts = intensiver nach links = schwächer Anzeige Markenlogo: Der Schriftzug Siemens nach dem Einschalten des Backofens 3D-Heißluft von 30 bis max. 250 ºC Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft Vorschlag: 160 ºC verändern Heißluft...
  • Seite 18: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellung Möglichkeiten Erklärung Grill, kleine Fläche 3 (stark) Vorschlagsstufe für die Heizart dauerhaft ver- Vorschlag: 3 2 (mittel) ändern 1 (schwach) Sanftgaren von 70 bis max. 100 ºC Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft Vorschlag: 80 ºC verändern Vorwärmen von 30 bis max. 70 ºC Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft Vorschlag: 50 ºC verändern...
  • Seite 19: Selbstreinigung Einstellen

    die Randflächen vorne am Backofen mit einem feuchten Tuch die Reinigung starten. † aus. Die Dichtung am Backofen dürfen Sie nicht scheuern. Die Backofentür verriegelt kurz nach dem Start. Das Symbol für die Verriegelung wird in der Statuszeile angezeigt. Nach Ablauf der Reinigung In der Statuszeile erscheint “Selbstreinigung beendet".
  • Seite 20: Reinigung Der Glasscheiben

    Reinigung der Glasscheiben Halteklammern rechts und links auf der Scheibe mit einem TORX-Schraubendreher (TORX 20) festschrauben. (Bild C) Zum Reinigen können Sie die Glasscheiben an der Backofentür abnehmen. Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen Garraum-Innenflächen oder Heizelemente berühren. Das Gerät immer abkühlen las- sen.
  • Seite 21: Störungstabelle

    Störungstabelle Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Stromschlaggefahr! Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im ren.
  • Seite 22: Türdichtung Auswechseln

    Hinweis: Nehmen Sie die neue Halogenlampe immer mit Türdichtung auswechseln einem trockenen Tuch aus der Verpackung. Dadurch verlängert Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgewechselt werden. sich die Lebensdauer der Lampe. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Geben Sie bitte die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres Gerä- So gehen Sie vor tes an.
  • Seite 23: Energie- Und Umwelttipps

    Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Ener- Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten gie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fer- tiggaren nutzen.
  • Seite 24: Individuelles Anpassen

    Das Einstellen von Gewichten außerhalb des Gewichtsberei- Informationen abfragen ■ ches ist nicht möglich. Vor dem Start Taste kurz drücken. Es werden verschiedene ± Informationen zu den Programmen angezeigt. Für jede Informa- Bei vielen Gerichten hören Sie nach einiger Zeit ein Signal. ■...
  • Seite 25 Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm in kg Fischkotelett** Kotelett vom Kabeljau, Hecht, 0,20 - 1,00 Flaches offenes Geschirr Rost, Höhe 1 Dorsch, Lachs * Signal zum Wenden nach ca. der Hälfte der Zeit. ** Signal zum Wenden nach der Zeit.
  • Seite 26 Programmgruppe Gewichtsbereich in kg Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm Getreideprodukte Langkornreis* 0,10 - 0,50 Hohes geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Basmatireis* 0,10 - 0,50 Hohes geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Naturreis* 0,10 - 0,50 Hohes geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Polenta*** 0,10 - 0,50 Hohes geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1...
  • Seite 27 Geflügel Putenbrust ohne Haut garen. Geben Sie 100 bis 150 ml Flüs- Hinweise ■ sigkeit zur Putenbrust. Geben Sie nach dem Wenden, wenn Legen Sie das Hähnchen oder die Poularde mit der Brust- ■ nötig, nochmals 50 bis 100 ml Flüssigkeit zu. seite nach unten in das Geschirr.
  • Seite 28: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbe- Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm reich in kg Rehkeule, ohne Knochen, 0,50 - 2,50 Hohes geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 frisch*** Hasenkeule, mit Knochen, 0,50 - 1,50 Hohes geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 frisch*** Wildschweinbraten, frisch*** 0,50 - 2,50 Hohes geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Kaninchen, frisch...
  • Seite 29 Die Zeitangaben in den Tabellen sind Richtwerte. Sie sind Auftauen abhängig vom Geschirr, von der Qualität, Temperatur und Hinweise Beschaffenheit der Lebensmittel. Geben Sie die gefrorenen Lebensmittel in einem offenen ■ In den Tabellen sind häufig Zeitbereiche angegeben. Stellen Gefäß auf den Rost. Sie zuerst die kürzere Zeit ein und verlängern Sie, wenn es Empfindliche Teile wie z.
  • Seite 30 Der Eigengeschmack der Speisen bleibt weitgehend erhal- ■ ten. Deshalb können Sie mit Salz und Gewürzen sparsam umgehen. Auftauen, Erhitzen oder Garen tief- Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Hinweise gefrorener Speisen Dauer in Minuten Menü, Tellergericht, Fertiggericht 300-400 g 600 W, 11-15 Min. Gericht aus der Verpackung nehmen;...
  • Seite 31: Tipps Zur Mikrowelle

    Der Eigengeschmack der Speisen bleibt weitgehend erhal- Speisen garen ■ ten. Deshalb können Sie mit Salz und Gewürzen sparsam Hinweise umgehen. Flache Speisen garen schneller als hohe. Verteilen Sie die ■ Lassen Sie die Gerichte nach dem Garen noch 2 bis ■...
  • Seite 32 Zusätzliche Informationen finden Sie unter Tipps zum Backen Heißluft ■ ■ im Anschluss an die Tabellen. Ober-/Unterhitze ■ Stellen Sie die Kuchenform immer in die Mitte des Rostes. ■ Intensivhitze & ■ Backformen Hinweis: Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall.
  • Seite 33: Tipps Zum Backen

    Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperatur ° C Mikrowellen-Leis- Dauer in tung in Watt Minuten Pizza Universalpfanne 210-230 25-35 Pizza Universalpfanne + 180-200 40-50 Email-Backblech* Flammkuchen, vorheizen Universalpfanne 220-240 15-20 & * Email-Backbleche erhalten Sie als Sonderzubehör im Fachhandel. Ober-/Unterhitze 3D-Heißluft ■...
  • Seite 34: Braten Und Grillen

    Das Brot oder der Kuchen Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger Flüssigkeit und backen Sie mit (z.B. Käsekuchen) sieht gut aus, ist aber niedrigerer Temperatur etwas länger. Bei Kuchen mit saftigem Belag backen Sie erst innen klitschig (spintig, mit Wasserstreifen den Boden vor, bestreuen ihn mit Mandeln oder Semmelbrösel und geben dann den durchzogen).
  • Seite 35 Rindfleisch Zubehör Höhe Heizart Temperatur Mikrowellen-Leis- Dauer in Minuten °C, Grillstufe tung in Watt Steaks medium, 3 cm dick Universalpfanne + 1. Seite: ca. 10-15 Rost 2. Seite: ca. 5-10 Kalbfleisch Hinweis: Wenden Sie Kalbsbraten und -haxe nach der Hälfte Heißluft ■...
  • Seite 36 Lamm- und Wildfleisch Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C Mikrowellen-Leis- Duer in tung in Watt Minuten Rehrücken mit Knochen, geschlossenes Geschirr, 210-220 40-50 ca. 1 kg Rost Rehkeule ohne Knochen, geschlossenes Geschirr, 180-190 105-120 ca. 1,5 kg Rost Wildschweinbraten, ca. 1,5 kg geschlossenes Geschirr, 200-220 100-110 Rost...
  • Seite 37: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Geflügel Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Mikrowellen-Leis- Dauer in Minu- Grillstufe tung in Watt Putenbrust, ca. 1 kg geschlossenes 200-210 80-90 Geschirr, Rost Putenoberkeule, ca. 1,3 kg geschlossenes 210-230 360 W 45-50 Geschirr, Rost * 50 ml Wasser in die Universalpfanne geben. Fisch Grill, kleine Fläche Hinweise...
  • Seite 38: Fertigprodukte

    Aufläufe, Gratins, Toasts Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Mikrowellen-Leis- Dauer in Minu- Grillstufe tung in Watt Auflauf, süß, ca. 1,5 kg geschlossenes 140-160 360 W 25-35 Geschirr, Rost Soufflé offenes Geschirr, 160-180 40-45 Rost Soufflé in Portionsformen Rost 200-210 12-17 Nudelauflauf, ca.
  • Seite 39: Tipps Zum Sanftgaren

    Sanftgaren wählen und eine Temperatur zwischen 70 und Sanftgaren Höhe Heizart Tempera- Dauer in 100 ºC einstellen. Den Garraum vorheizen und dabei das tur °C Minuten Geschirr mit anwärmen. Putenbrust 240-270 Etwas Fett in einer Pfanne stark erhitzen. Das Fleisch von allen Seiten, auch an den Enden, scharf anbraten und sofort Entenbrust ohne Haut 110-140...
  • Seite 40: Backen

    Gericht Mikrowellen-Leistung Watt, Heizart Temperaut °C Hinweis Dauer in Minuten Kuchen 180 W, 15-20 Min. 180-200 Pyrexform Ø 22 cm auf den Rost, Höhe 1 stellen. Hähnchen* 360 W, 30-35 Min. 200-220 Nach 15 Minuten wenden. * Schieben Sie den Rost auf Höhe 2 und die Universalpfanne auf Höhe 1 ein. Backen Ober-/Unterhitze Hinweise...
  • Seite 44 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34, 81739 München siemens-home.com *9000709547* 9000709547 45 (04) 940328...

Diese Anleitung auch für:

Hb86p.85

Inhaltsverzeichnis