Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Christie GS Series Bedienungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüelement
Beschreibung
Horizontale
Verschiebt das Bild innerhalb des Bereichs
Position
verfügbarer Pixel nach rechts oder links.
Vertikale Position
Verschiebt das Bild innerhalb des Bereichs
verfügbarer Pixel nach oben oder unten.
H-Digitalzoom
Ändert die Größe des horizontalen Projektor-
Anzeigebereiches. Falls die Größe des
Anzeigebereichs durch diese Einstellung
geändert wurde, kann er durch Änderung der
Einstellungen „Digitaler horiz. Versatz" und
„Digitaler vertik. Versatz" verschoben werden.
V-Digitalzoom
Ändert die Größe des vertikalen Projektor-
Anzeigebereiches. Falls die Größe des
Anzeigebereichs durch diese Einstellung
geändert wurde, kann er durch Änderung der
Einstellungen „Digitaler horiz. Versatz" und
„Digitaler vertik. Versatz" verschoben werden.
Digitaler
Verschiebt den Anzeigebereich horizontal,
horizontaler
wenn die Größe durch die Digitalzoom-
Versatz
Einstellung geändert wurde.
Digitaler
Verschiebt den Anzeigebereich vertikal, wenn
vertikaler Versatz
die Größe durch die Digitalzoom-Einstellung
geändert wurde.
Geometrie-
Bietet mehrere Möglichkeiten zur
korrektur
Verzerrungssteuerung.
Weitere Informationen zur
Geometriekorrektur finden Sie unter
Geometriekorrektur
Autom. Bild.
Zwingt den Projektor, das Eingangssignal
erneut zu erkennen und das System fest
darauf einzustellen. Dies ist bei schlechter
Signalqualität hilfreich.
GS-Serie (DHD599-GS, DWU599-GS) Bedienungsanleitung
020-001165-01 Rev. 1 (11-2016)
auf Seite 36.
Optionen
• Aus – Es wird keine Geometriekorrektur auf
das Bild angewandt.
• Horiz. Trapezkorrektur – Passt die
Trapezverzerrung horizontal an, sodass das
Bild möglichst rechteckig angezeigt wird.
• Trapezkor. – Passt die Trapezverzerrung
vertikal an, sodass das Bild möglichst
rechteckig angezeigt wird.
• Horiz. Kissenentzerrung – Passt die
Kissenentzerrung horizontal an, sodass das
Bild möglichst rechteckig angezeigt wird.
• Vert. Kissenverzerrung – Passt die
Kissenentzerrung vertikal an, sodass das
Bild möglichst rechteckig angezeigt wird.
• Kissen/Tonne – Ermöglicht die Korrektur
einer leicht gekrümmten Verzerrung durch
Objektiv oder Projektionsfläche.
• 4-Ecken – Ermöglicht ein Stauchen des
Bildes zur Anpassung des Bildes an einen
Bereich, das durch Verschieben der X- und
Y-Position der vier Ecken erreicht wird.
• Bildkrümmung – Ermöglicht die individuelle
Änderung der vier Seiten des projizierten
Bildes.
• Drehen – Ermöglicht die Drehung des
Bildes – gewöhnlich zur horizontalen
Ausbalancierung des Bildes.
• Normal-Modus – Unterstützt sämtliche 4:3-
Eingangsquellen.
• Breitbild forcieren-Modus – Unterstützt
sämtliche 16:9- und die meisten 4:3-
Eingangsquellen.
Bei 4:3-Eingangsquellen, die im Modus
Breitbild forcieren nicht erkannt werden
(beispielsweise 1400 × 1050), führen Sie
die automatische Bildanpassung im
Normal-Modus durch.
Bedienung
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhd599-gsDwu599-gs

Inhaltsverzeichnis