Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen An Einen Computer; Anschluss An Einen Seriellen Drucker; Die Usb-Geräteschnittstelle; Systemanforderungen - OHAUS Ranger 7000 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ranger 7000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE-68
6.2.1
Anschließen an einen Computer
Verbinden Sie die Waage mit einem seriellen Standardkabel (nicht gekreuzt) mit dem Computer.
Um die Kommunikation mit dem Computer zu prüfen, verwenden Sie HyperTerminal oder eine ähnliche Terminal-
Software.
Stellen Sie HyperTerminal wie folgt ein:
Wä hlen Sie „New Connection" (Neue Verbindung), „Connect using" (Verbinden mit) COM1 (oder einen anderen
verfügbaren COM-Anschluss).
Wä hlen Sie: Baud=9600; Parity=8 None; Stop=1; Handshaking=None. Klicken Sie auf OK.
Wä hlen Sie „Properities/Settings" (Eigenschaften/Einstellungen) und dann „ASCII Setup". Markieren Sie die
Kontrollkästchen wie folgt:
(Send line ends...; Echo typed characters...; Wrap lines...)
Prüfen Sie die Kommunikation durch Drücken der Taste „Druck". Wenn HyperTerminal korrekt eingestellt ist,
erscheint der Wert auf dem Display auch im Computerfenster.
6.2.2

Anschluss an einen seriellen Drucker

Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Kabel am RS-232-Anschluss der Waage an.
Die Kommunikationseinstellungen von Waage und Drucker müssen übereinstimmen.
Testen Sie die Kommunikation mit dem Drucker durch Drücken der Taste „Druck". Wenn Waage und Drucker
ordnungsgemäß eingerichtet sind, wird der angezeigte Wert ausgedruckt.
6.3
Die USB-Geräteschnittstelle
Die USB-Geräteschnittstelle von Ohaus ist eine spezielle Lösung für den Anschluss einer Waage an einen
Computer mit einem USB-Kabel. Es gibt verschiedene Kategorien von USB-Geräten, z. B. USB-Sticks,
Digitalkameras, Drucker usw. Da Waagen nicht einer gemeinsamen Kategorie zugeordnet werden können, ist die
USB-Schnittstelle von Ohaus eine allgemeine Schnittstelle auf Basis des seriellen RS-232-Standards.
Die Daten werden von der Waage im USB-Format an einen Computer gesendet. Die USB-Daten werden an einen
virtuellen Port geleitet. Dieser Port erscheint dann als RS-232-Anschluss im Anwendungsprogramm.
Wenn Sie einen Befehl von einem Computer an die Waage ausgeben, sendet das Anwendungsprogramm einen
Befehl an den virtuellen Port, als ob es sich dabei um einen RS-232-Anschluss handeln würde. Der Computer leitet
dann den Befehl vom virtuellen Port an den USB-Anschluss des Computers, an den die Waage angeschlossen ist.
Der Anschluss empfängt das USB-Signal und reagiert auf den Befehl.
Zur USB-Schnittstelle gehört eine CD mit den Softwaretreibern, um den benötigten virtuellen Port auf dem
Computer zu erstellen.
6.3.1

Systemanforderungen

 PC mit Windows 98, Windows 98SE, Windows ME, Windows 2000, Windows XP oder Windows 7
 Verfügbarer USB-Anschluss (Typ A, 4-poliger Anschluss)
WAAGEN DER SERIE RANGER
USB-Host
USB-Gerät
®
7000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis